Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BugRoger
    antwortet
    Neues Docker Image: bugroger/hkknx:1.1.1

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Es gibt eine neue Pre-Release Version 1.1.1, die das Aktualisierungsproblem unter iOS 14 beheben soll. Bitte ausprobieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von blane Beitrag anzeigen
    Neue Geräte werden zum einen immer dem Raum Büro zugeordnet, obwohl ich einen anderen angebe.
    Des weiteren hat sich meine komplette Raumzuordnung und Benennung der Geräte verworfen. ALLES ist jetzt wieder im Raum Büro und heißt alles gleich.
    Daher Büro Rollo, Büro Licht, Büro Steckdose usw.
    Dieses Problem ist mir ganz neu. Ich konnte es auch nicht reproduzieren mit der aktuellsten Version.
    Wenn ich ein neues Gerät erstelle, taucht es standardmäßig immer im Standardraum auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ananas
    antwortet
    brutella wird deine HomeKit Brücke das neue adaptive Lightning unterstützen? Die Geräte in dem Fall die Bridge müssen dafür vorbereitet sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blane
    antwortet
    Eine weiter Sache, die mir aufgefallen ist, ist der Fernzugriff. Ich nutze hierfür ein iPad welches zu Hause liegt. Leider habe ich auf die Brücken-Geräte keinen Zugriff. Andere Geräte, die über die Homebridge laufen oder über das Tradfri Gateway funktionieren. Siehe image_102474.jpg Bild.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chef76
    antwortet
    ... das mit der Raumzuordnung kann ich ebenfalls bestätigen, ist bei mir genauso. Büro war der erste Raum, der angelegt wurde und alle neuen Geräte werden unabhängig, davon was in der Brücke angegeben wird, immer Büro zugeordnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blane
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
    Ich hab mal Issue #67 dafür erstellt.
    Danke dafür. Jetzt wo es kälter wird wäre dass eine super Erweiterung.

    Ich habe noch ein weitere Anliegen.
    Und zwar heut es mit der Benennung der Geräte nicht so richtig hin.

    Neue Geräte werden zum einen immer dem Raum Büro zugeordnet, obwohl ich einen anderen angebe.
    Des weiteren hat sich meine komplette Raumzuordnung und Benennung der Geräte verworfen. ALLES ist jetzt wieder im Raum Büro und heißt alles gleich.
    Daher Büro Rollo, Büro Licht, Büro Steckdose usw.

    8.png

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Ich hab mal Issue #67 dafür erstellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blane
    antwortet
    Zitat von brutella Beitrag anzeigen

    Da ihn HomeKit immer die Soll-Temperatur in absoluten Werten angezeigt wird, ist es notwendig die aktuelle Soll-Temperatur auslesen zu können. Wäre das bei dir möglich?
    Ja das Auslesen ist möglich. Nur das Einstellen der Soll-Temperatur nicht. Siehe Anhang. 3/4/2 zum Lesen der Soll-Temp und 3/1/2 zum Einstellen der Temp.
    Ist das irgendwie zu realisieren?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von wwfr Beitrag anzeigen
    Gibt es zu Post #440 und #441 einen neuen Versuch auch die Betriebsmodusumschaltung im Thermostat abzubilden - bzw. woran genau ist es damals gescheitert? Über Homekit Geolocation die Modi umzuschalten wäre toll

    Evtl. meine Ursprüngliche Idee von Post #402:

    KNX Frostschutz = HK Thermostat Aus
    KNX Komfort = HK Thermostat Auto

    Standby und Nacht/Eco über Schalter im Thermostat (Siehe Post #402).

    Rückmeldeobjekte des Betriebsmodus vom RTR würde dann die HK Schalter ein bzw. aus schalten und so den jeweiligen Modus anzeigen.

    Sehe auch bei Github den Featurerequest für "Pushbuttons" - dem kann ich nur zustimmen: wenn Thinka das kann, dann doch auch die Brücke
    Wie gesagt, man könnte es technisch irgendwie abbilden aber leider nicht vernünftig, da die Anforderungen an Temperaturreglern in HomeKit einfach zu verschieden sind zu KNX.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von blane Beitrag anzeigen
    Zum Thema Heizen würde mich interessieren ob es möglich ist, auch eine Sollwertverschiebung einzubauen?
    Ich sende nämlich über KNX nur die Temperaturdifferenz in K. Datentyp 9.002
    Da ihn HomeKit immer die Soll-Temperatur in absoluten Werten angezeigt wird, ist es notwendig die aktuelle Soll-Temperatur auslesen zu können. Wäre das bei dir möglich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • powell
    antwortet
    Hallo,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist schade, ist man doch recht eingeschränkt. Naja vielleicht kommt da ja in Zukunft noch mehr.
    Zum testen war es auf alle Fälle mal interessant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    powell

    1) Hätte ich auch gerne ist aber von HomeKit nicht vorgesehen. Du musst wenn mit Schaltern arbeiten.
    2) Ist imho auch eine Vorgabe von HomeKit
    3) Nein geht nicht, aber du könntest einen Dummy "Bewegungsmelder" anlegen und mit einer Szene verbinden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • powell
    antwortet
    Hallo,
    ich habe die Anbindung auch mal getestet und läuft bisher für einfache Dinge sehr gut.

    Jetzt hab ich noch ein paar Fragen.

    1. Ein Taster als Wertauslöser bzw Trigger wird noch kommen?

    2. Gibt es auch die Möglichkeit Raffstore besser zu bedienen, also auch Lamellenposition?

    3. Kann ich in der Home App angelegte Szenen auch über eine KNX GA auslösen?


    Gruß Patrick

    Einen Kommentar schreiben:


  • blane
    antwortet
    Zum Thema Heizen würde mich interessieren ob es möglich ist, auch eine Sollwertverschiebung einzubauen?
    Ich sende nämlich über KNX nur die Temperaturdifferenz in K. Datentyp 9.002

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X