Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KREUZUNDKWER Wenn das Backup auf einem anderen Computer verwendet wird, dann unbedingt die Lizenz vorher entfernen. Kann ansonsten zu Problemen führen.

    Kommentar


      Hat wunderbar funktioniert.
      Backup gemacht, Lizenz entfernt und Backup wieder eingespielt. Läuft!

      Kommentar


        Wenn die Frage hier nicht gewünscht ist, bitte sagen!

        Ich habe selten, aber ab und zu Probleme in der Home-App, dass Geräte nicht richtig auffindbar sind. Wohnzimmer Beleuchtung Sofa z.B.
        In den Räumen zum Wohnzimmer gescrollt, nicht da. Im Webinterface geschaut, ist da. Synchronisiert... gibt nichts zu synchronisieren, alles aktuell. In der Homeapp geschaut, nicht da. Alle Räume durchsucht und nicht gefunden.
        Dann habe ich ganz oben geschaut. Dort stand, dass 3 Lichtquellen an sind. Okay, also am Taster angeschaltet, 4 Lichtquellen. Dort dann runter gescrollt und im Wohnzimmer gab es dann auf einmal das Licht. In der Raumansicht ist nun auch ein Element mehr vorhanden im Wohnzimmer, das Licht.

        Wie kann es sein, dass so etwas passiert? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das durch das Synchronisieren kommt. Ich habe es aber auch nur entdeckt, da ich mit "Licht Sofa an/aus" immer mit Sprache geschaltet hatte und seit ein paar Tagen komischerweise immer alle Lichter der Küche geschaltet wurden und nicht das Sofa Licht. Ich habe es die letzen 5x nicht mit Sprache geschafft und dann einfach den Deckenfluter angeschaltet. Daher war ich heute in der App mit obigem Verhalten, da ich auf dem Sofa saß und genau das Licht benötigte. Sprache ging ja nicht. Und was soll ich sagen, ich kann nun auch wieder mit Sprache schalten.

        Kann sich das jemand erklären? Angebunden ist das Licht mit HKKNX (MDT KNX LED-Controller).


        Viele Grüße
        Nils

        Kommentar


          Ich kann mir das nur so vorstellen, dass eine Synchronisation mit der Konfiguration-App auf irgendeinem deiner iOS Geräte vor Kurzem durchgeführt wurde. Diese Änderungen wurden zwar in HomeKit schon gespeichert, müssen aber noch zwischen den Geräten (iPhone, iPad) synchronisiert werden, bzw. muss die Home-App diese Änderungen noch mitkriegen.

          Wenn du aber sagst, dass keine Änderung in HomeKit (mit welcher App auch immer) in letzter Zeit durchgeführt wurde, dann kann ich mir dieses Verhalten nicht erklären.

          Kommentar


            Ich nutze HomeKit nur auf dem iPhone oder per Sprache an HomePod mini. iPad habe ich nicht und am MacBook steuere ich nicht. Ich finde es halt auch komisch. Nun ist das Licht ja wieder da, aber ich kann mir nicht erklären, warum es überhaupt verschwand. Letzte Änderung ist sicher min. 2-3 Wochen her und danach habe die ganze Zeit das Licht mit Sprache gesteuert, bis es letzte Woche immer das Küchenlicht schaltete.

            Kommentar


              Hallo in die Runde,

              beim meinen Turnabelwhite Leuchten sind die Farbwerte vertauscht. Stelle ich auf weis wird es gelb. Stelle ich auf gelb wir es weis.

              Die Regelung über die Gira x1 App funktioniert aber tadellos. Woran könnte das liegen, wenn ich es über die Home App steuere.

              Kommentar


                nephdradil Kannst du bitte mal die Konfiguration der Lampe in hkknx hier posten. Danke.

                Kommentar


                  Gibt es irgendein kleines Stück Hardware außer dem Raspi der vielleicht 2-3 TE groß wäre, auf dem die Software drauf läuft?

                  ich nutze zurzeit die Demo Version, fand die Einrichtung allerdings furchtbar, weil ich so doof war und das fertige Image benutzt habe, welchem zig Updates gefehlt haben etc.

                  jetzt läuft es soweit, außer das der Rolladen im HWR auf der Favouritenseite als Klima mit Ventilator angezeigt wird. Wenn man draufdrückt kommt aber dann das richtige Icon.

                  Ich bin ehrlich, ich würde die Software gerne kaufen, aber mir hat Sie für 299€ noch zuviele Bugs, und dann son Gefriemel aufm Raspi.. weis nicht. Würde als Tester dich auch gerne unterstützen. Mache gerade den Übergang von Loxone Visu. Und Suche nach der Alternative.

                  Kommentar


                    Ich bin ehrlich, ich würde die Software gerne kaufen, aber mir hat Sie für 299€ noch zuviele Bugs, und dann son Gefriemel aufm Raspi..​
                    Echt jetzt? Ich nutze die Software seit Anfang an produktiv und sehe keine Fehler. Es gibt sicherlich spezielle Konfigurationen, wo es vielleicht noch Probleme gibt, aber die Standartsachen wie Rollo/Licht/etc. laufen perfekt. 😉

                    Viele Grüße Stefan

                    Kommentar


                      Jetzt im Moment gibts noch 29 gemeldete Issues. Das fertige Raspi Image basiert auf der Version 1.3.
                      Die war voll mit Fehlern. Das du die seit Anfang an Produktiv nutzt.. kaum zu glauben. Die ist bei mir während der Konfig schon zig mal abgestürzt. Certifikate lange abgelaufen, es mussten zig Updates mühselig installiert werden. Das war schon aufwendig die alte Version upzudaten. Die interne Update von HKKNX lief z.b gar nicht.
                      Und 300€ sind VIEL Geld für etwas, was morgen früh dann plötzlich nicht mehr weitergemacht wird. Und dann noch Fehler hat. Die ich mangels Programmierfähigkeiten auch nicht reparieren kann.

                      Kommentar


                        Ich bin auch kein Programmiere. Es gibt diverse Seiten mit tollen und detaillierten Beschreibungen, wie ein Raspi aufgesetzt wird.
                        dann noch die Anleitung von brutella und es dauert keine 30 Minuten bis zum lauffähigen System.
                        Deine Aussage kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen.
                        wo du sicherlich recht hast ist, dass das Image mo hat mehr aktuell ist und es dadurch zu verschiedenen anderen Herausforderungen kommen kann. Die kenne ich nicht, weil ich das Image nie genutzt habe.
                        unterm Strich ist das hier die einfachste Möglichkeit, KNX in HomeKit zu integrieren die ich kenne. Was es einem Wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

                        Kommentar


                          Das aufsetzen ist doch auch kein Problem. Das Image war das Problem! Du musst doch nur ein Image auf ne SD Karte kopieren.

                          Die 5 Sachen die ich aktuell über HKKNX laufen lasse, funktionieren soweit gut. Nur es gibt halt noch Fehler und dafür finde ich 300€ plus den Hardware Einsatz und das es ne Bastellösung ist zu viel. Versteht ihr was ich meine?

                          Kommentar


                            Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                            Das aufsetzen ist doch auch kein Problem. Das Image war das Problem! Du musst doch nur ein Image auf ne SD Karte kopieren.

                            Die 5 Sachen die ich aktuell über HKKNX laufen lasse, funktionieren soweit gut. Nur es gibt halt noch Fehler und dafür finde ich 300€ plus den Hardware Einsatz und das es ne Bastellösung ist zu viel. Versteht ihr was ich meine?
                            Die Frage ist doch, ob das Fehler sind, die dich betreffen oder eine Relevanz für dich haben. Das reine Vorhandensein von Fehlern empfinde ich nicht als den richtigen Treiber

                            Kommentar


                              Bei mir läuft hkknx in einer virtuellen Maschine unter Ubuntu. Aber das ist eigentlich egal. Beim raspi nimmt man einfach ein aktuelles raspian-image, lädt sich das hkknx-binary runter und startet es. Dauert keine 5 min…
                              Wenn man das dann dauerhaft nutzen will, schaut man in die Doku und erstellt ein Startscript.

                              Aber unabhängig davon geht es ja bei der Lizenz um hkknx und nicht um raspi-images… Dass brutella das zur Verfügung gestellt hat, war eh schon mehr Luxus, als man erwarten konnte. 😉

                              Kommentar


                                Hallo Zusammen,

                                bei mir läuft die Brücke auf einem Raspi. Ich habe immer wieder das Problem, dass bei allen Geräten
                                "Keine Antwort" steht. Erst nach mehrmaligem Öffnen und Schließen der APP funktioniert es irgendwann wieder.
                                Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Das Problem tritt bei allen Endgeräten (2x iPhone, 1x iPad) auf.

                                LG
                                Marcel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X