Hi, also zum Thema Rollläden kann ich auch was sagen. Es liegt glaube ich auch an den verschiedenen Motoren die es gibt. Ich habe im EG noch 3 alte Rolladen Motoren die 20 Jahre alt sind. Und im OG 2 neue die 1 Jahr alt sind. Im KNX sind die gleichen Aktoren verbaut, die auch identisch programmiert sind ( hab ich mehrfach geprüft). Trotzdem kann ich im EG die Rolladen auch auf 50% fahren lassen per Sprachbefehl, wogegen die neuen im OG sich nur 0-100% öffnen/schließen lassen per Sprachbefehl. Wenn ich alles manuell tätige per Taster dann kann ich EG und OG auf 50% fahren lassen. Hab leider auch noch nicht rausgefunden woran das liegen kann.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigenHi, also zum Thema Rollläden kann ich auch was sagen. Es liegt glaube ich auch an den verschiedenen Motoren die es gibt. Ich habe im EG noch 3 alte Rolladen Motoren die 20 Jahre alt sind. Und im OG 2 neue die 1 Jahr alt sind. Im KNX sind die gleichen Aktoren verbaut, die auch identisch programmiert sind ( hab ich mehrfach geprüft). Trotzdem kann ich im EG die Rolladen auch auf 50% fahren lassen per Sprachbefehl, wogegen die neuen im OG sich nur 0-100% öffnen/schließen lassen per Sprachbefehl. Wenn ich alles manuell tätige per Taster dann kann ich EG und OG auf 50% fahren lassen. Hab leider auch noch nicht rausgefunden woran das liegen kann.
Kommentar
-
Zitat von chef76 Beitrag anzeigen
... das kann eigentlich so nicht sein. Es gibt nur sehr wenige Antriebe, die eine explizite Positionsrückmeldung geben (z.B. Becker). Alle anderen machen das über die Fahrtzeit im Aktor. Du musst für jeden Antrieb die Fahrtzeit für eine volle Fahrt im Aktor konfigurieren, dann ermittelt der Aktor über die Zeit die er gefahren ist die Position. Wenn das bei deinen neuen Antrieben nicht geht, ist vermutlich keine Fahrtzeit eingestellt. Das Anhalten über Taster, geht mittels Stop Befehl, den HomeKit generell nicht kann. Im Taster wird der Stop Befehl separat konfiguriert, drum kannst Du sie mit dem Taster auch anhalten.
Im OG haben wir im Herbst 2 neue einbauen lassen (Model SEZ - Selke ZipScreen) diese laufen auf Automik Erkennung im Motor und im Aktor. Das könnte eventuell das Problem sein. Hab ich auch schon drüber nachgedacht mal die Fahrzeit zu testen. Werde ich wohl mal machen müssen. Also wieder eine kleine Aufgabe fürs Frühjahr. Danke dir.
Kommentar
-
Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigen
Im OG haben wir im Herbst 2 neue einbauen lassen (Model SEZ - Selke ZipScreen) diese laufen auf Automik Erkennung im Motor und im Aktor. Das könnte eventuell das Problem sein. Hab ich auch schon drüber nachgedacht mal die Fahrzeit zu testen. Werde ich wohl mal machen müssen. Also wieder eine kleine Aufgabe fürs Frühjahr. Danke dir.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenKönntest du deine Lampen-Konfiguration bitte hier posten ...
1/2/21 Schalten
1/2/22 relatives dimmen (wird auf dem Sensor verwendet)
1/2/23 Status
1/2/24 Helligkeitswert
Beim schalten via KNX Sensor wird 1/2/21 sowie 1/2/24 über den Bus geschickt.
Betreffs der Jalousie bin ich auch unsicher, ob das alles so passt. Aber es funktioniert zumindest mit den bekannten HomeKitApp Einschränkungen (Lamelle nur über Schieberegler, nach fahren Lamelle immer geschlossen, kein Stop).
Jalousie.jpg
Zitat von chef76 Beitrag anzeigenWir diskutieren gerade mit Brutella, dass die Bridge auch einen Auf/Ab Befehl sendet, wenn als Position 0 oder 100 % gesetzt wird. Das würde das Problem mit der Lamellenverstellung umgehen.
Betreffs PasswortZitat von brutella Beitrag anzeigenKönntest du das genauer erläutern?
Ich hatte aber auch schon Kombinationen, welche Passwörter mit Sonderzeichen als korrekt (keine ungültige Passwort Message) deklarieren, aber die Anmeldung nicht durchgeführt wurde (Anmeldefenster verbleibt ohne Fehlermeldung im Passworteingabe Fenster).
Vermutlich gibt es eine definierte Passwortlänge bzw. Ausschlüsse von bestimmten Zeichen?Zuletzt geändert von trash; 05.01.2021, 12:44.
Kommentar
-
Zitat von trash Beitrag anzeigen
Betreffs der Jalousie bin ich auch unsicher, ob das alles so passt. Aber es funktioniert zumindest mit den bekannten HomeKitApp Einschränkungen (Lamelle nur über Schieberegler, nach fahren Lamelle immer geschlossen, kein Stop).
Jalousie.jpg
Wie umgeht der Auf/Ab Befehl das Problem mit der Lamellensteuerung? Da wir die Jalousie nie ganz fahren, sondern einzig die Lamelle öffnen wäre das eine feine Sache.
Das mit dem Auf/Ab Befehl wird Dir nicht helfen, wenn Du Die Jalousien meistens eh unten hast und nur die Lamellen verstellst. Das kannst Du aber Prima mit einer Komekit-Szene lösen. (Eigene Szene, dann die Jalousien auswählen und die Position und Lamelle einstellen).
Der Auf/Ab Befehl ist dafür da, dass bei einem Druck auf den Knopf die Jalousie am Ende auch 100 % geöffnet oder ganz geschlossen (inkl. Lamelle) ist, da bei einem Auf/Ab-Befehl die Jalousie immer bis an den Endschalter fährt und vorherige Lamellenpositionen ignoriert werden.
Kommentar
-
Zitat von chef76 Beitrag anzeigenDas kannst Du aber Prima mit einer Komekit-Szene lösen ...
Vielleicht bin ich aber auch einfach verwöhnt, kenne die Steuerung vom QuadClient (Gira Homeserver). Da ist die Lamellensteuerung schön gelöst. Gibt nur keine Sprachsteuerung 😏
Zuletzt geändert von trash; 05.01.2021, 14:52.
- Likes 1
Kommentar
-
Weil ich immer alles chronisch umbauen muss, hab ich da noch eine Frage zur Lizenz.
Gemaess Anleitung soll man ja die Lizenz ueber die Web-UI entfernen und kann sie dann auf einem neuen Host wieder einspielen. Also wenn ich jetzt zB mit einer virtuellen Maschine starte und dann auf einen - sagen wir - rPi umsteige, kann ich einfach die Lizenz auf der VM deaktivieren und auf dem rPi wieder aktivieren? Und wenn ich dann von dort zB auf einen x86 Host wechseln will, identisch vorgehen? Und das klappt? Immer? Oder nur ein paar Mal?
Und in dem Zusammenhang (ich muss gestehen, ich hab das jetzt nicht in der Anleitung gesucht): sind die Datenbanken zwischen verschiedenen Plattformen binaerkompatibel und lassen sich einfach als Flatfiles kopieren? Oder kann man die Konfiguration irgendwie ex- und dann woanders importieren?
Kommentar
-
Zitat von knxzzz Beitrag anzeigenGuten Morgen zusammen,
wie ruft ihr aus Homekit eine KNX Szene auf?
Ich könnte mir vorstellen, das ganze einfach als schalter laufen zu lassen und per x1 oder logikmodul die KNX szene auslösen lassen.
Wie habt ihr das gebaut?
HK-Logik.JPG
Links die Schalter GA im oberen Pfad der Filter, der den Wert auf den Bus sendet, unten die Status GA zum Rücksetzen des Schalters in Homekit. Im unteren Pfad, ein Filter und ein Invertierer mit einer Verzögerung von 2s, der den Status in HK zurücksetzt.Zuletzt geändert von chef76; 08.01.2021, 12:16.
- Likes 1
Kommentar
-
Guten Tag zusammen,
vor einiger Zeit habe ich angefangen, HKKNX zu testen und finde es prinzipiell sehr gut.
Ich habe aber das Problem, dass die KNX-Geräte Inn HomeKit nur für wenige Minuten erreichbar sind und danach nicht mehr ansprechbar sind. Als nicht ganz unerfahrener User bin ich aber jetzt am Ende meines Lateins angekommen und brauche Euren fachlichen Rat.
Die Installation (Version 1.1.2) habe ich sowohl im Docker als auch direkt auf der Synology Diskstation ausprobiert.
Router ist eine Fritzbox 6591 cable, Multicast, d. H. Die Optimierung für IP-TV ist freigeschaltet. Switch ist ein Netgear GS752TPv2, auch dort sind die Einstellungen für Multicast vorhanden.
In der Fritzbox und der Diskstation sind die relevanten Ports freigegeben, die Homepage des HKKNX ist jederzeit erreichbar.
Weiß jemand noch einen Rat? Danke dafür im Voraus.
LG Paul
Kommentar
-
Zitat von q3628280 Beitrag anzeigenGuten Tag zusammen,
vor einiger Zeit habe ich angefangen, HKKNX zu testen und finde es prinzipiell sehr gut.
Ich habe aber das Problem, dass die KNX-Geräte Inn HomeKit nur für wenige Minuten erreichbar sind und danach nicht mehr ansprechbar sind. Als nicht ganz unerfahrener User bin ich aber jetzt am Ende meines Lateins angekommen und brauche Euren fachlichen Rat.
Die Installation (Version 1.1.2) habe ich sowohl im Docker als auch direkt auf der Synology Diskstation ausprobiert.
Router ist eine Fritzbox 6591 cable, Multicast, d. H. Die Optimierung für IP-TV ist freigeschaltet. Switch ist ein Netgear GS752TPv2, auch dort sind die Einstellungen für Multicast vorhanden.
In der Fritzbox und der Diskstation sind die relevanten Ports freigegeben, die Homepage des HKKNX ist jederzeit erreichbar.
Weiß jemand noch einen Rat? Danke dafür im Voraus.
LG Paul
... was sagt die Konsole, wenn nach wenigen Minuten die Brücke nicht mehr antwortet?
Kommentar
-
Zitat von chef76 Beitrag anzeigen
Separate GA auf Homekit Schalter und über externe Logik nach 2s den Schalter zurücksetzen lassen. In der Logik das AUS rausfiltern, fertig.
HK-Logik.JPG
Links die Schalter GA im oberen Pfad der Filter, der den Wert auf den Bus sendet, unten die Status GA zum Rücksetzen des Schalters in Homekit. Im unteren Pfad, ein Filter und ein Invertierer mit einer Verzögerung von 2s, der den Status in HK zurücksetzt.
Getested und klappt.
Danke DIR!!!
Kommentar
-
Zitat von chef76 Beitrag anzeigen
... wieviele Geräte hast Du in der Brücke angelegt?
... was sagt die Konsole, wenn nach wenigen Minuten die Brücke nicht mehr antwortet?
Die Konsole sagt (siehe roter Fettdruck am Ende):
--- Aufzeichnung gestartet ---
DEBUG 2021/01/08 13:13:57 pair-verify.go:37: 192.168.1.41:51796 POST /pair-verify
DEBUG 2021/01/08 13:13:57 pair-verify.go:44: Create new pair verify controller
DEBUG 2021/01/08 13:13:57 verify_server_controller.go:93: -> A: 77222f2362f9aca03c88260c165d71d2d31042da3f6a9ad179 5e618f9a18264e
DEBUG 2021/01/08 13:13:57 verify_server_controller.go:127: K: 2e73be687825e603252b9639341df20ae71235159665c66a6a 6e7774fe451b55
DEBUG 2021/01/08 13:13:57 pair-verify.go:37: 192.168.1.198:55158 POST /pair-verify
DEBUG 2021/01/08 13:13:57 pair-verify.go:44: Create new pair verify controller
DEBUG 2021/01/08 13:13:57 verify_server_controller.go:93: -> A: 767f26ed9892c9ec11f8a80860e71f659761e482556cf1e976 2e90616a726859
DEBUG 2021/01/08 13:13:57 verify_server_controller.go:127: K: 544ecfc3c651338dd737fdf329dc68fffe51f9fb070fb481e4 667fa0fa6d1671
DEBUG 2021/01/08 13:13:57 verify_server_controller.go:128: B: 3bf140db917d819aaa987883e3be0f3003ae642e58077efa24 69f59e30a87617
DEBUG 2021/01/08 13:13:57 verify_server_controller.go:129: S: 298555e1d3b915bcc734bb807ae3783341ca346757a58d351e f3c14a32dbb732
DEBUG 2021/01/08 13:13:57 verify_server_controller.go:130: Shared: b67a31d3be9e945f87ad17bd22cfd3d0d66bbb840e458f7aab d65866ad44454b
DEBUG 2021/01/08 13:13:57 verify_server_controller.go:132: <- B: 3bf140db917d819aaa987883e3be0f3003ae642e58077efa24 69f59e30a87617
DEBUG 2021/01/08 13:13:57 verify_server_controller.go:128: B: 886f7acb1251752fa261a9d55874992284cbb3f92d12ab60ca 0a225ea6f9b05a
DEBUG 2021/01/08 13:13:57 pair-verify.go:37: 192.168.1.40:49268 POST /pair-verify
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 pair-verify.go:44: Create new pair verify controller
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:129: S: c6a543df635baf74156a25cb2ab1bb5bc500ffccaf314e626b 80be250174ae80
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:130: Shared: e463bf0afc319b1ddb5bcec3d812fdf8e726d619549fd532a8 482b28fb379465
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:132: <- B: 886f7acb1251752fa261a9d55874992284cbb3f92d12ab60ca 0a225ea6f9b05a
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:93: -> A: 416664ec122287b29d2c906c4230dce8fad1c41ee571db8371 0c71974a4c927d
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:127: K: c968774cb148692a49f3fa4f4075c93a43a4415d824418b8d9 a409e2e2ec75e3
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:128: B: f83a8b3a98fa21fa80f188af97617e94aea98b9fb5b9a6f796 d785c45e952869
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:129: S: 6d85caaebd1abf1c05b9a99d6529d2d7797942005aaf5ea6a8 b7dcd4d3596f03
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:130: Shared: 34e2cf29321820b40e67ff8cfd67715cd328562c9017c7e94d 0b2da6608fba03
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:132: <- B: f83a8b3a98fa21fa80f188af97617e94aea98b9fb5b9a6f796 d785c45e952869
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 pair-verify.go:37: 192.168.1.40:49268 POST /pair-verify
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:152: -> Message: fefb59cd9ee88a5b21f036d5fc15dea507b2c95d6ec9b5c65d fc7eb97c9b09af2956907166b7c1511d32473c7fafbc7a3821 5947054f6cabffa03509b150ffdcdba544c7283d3dd2595703 f25c3abdd5de2be250387edb47a2852955e30e29eb42942f09 f6b35dac
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:153: -> MAC: 157b50a577ad4b92ecc55951f703fc07
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:172: client: 7DE6C729-4826-4966-B623-418FD36542BB
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:173: signature: fe236b639a4de5cbd2354dc0c55af6d1d8b15befd781129436 efc5c85a2afe2d2606c124d3a2337233cbc425e2d599935861 fa29ca736cab6a5f446989de4e04
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:194: signature is valid
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 pair-verify.go:70: Setup secure session
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 accessories.go:13: 192.168.1.40:49268 GET /accessories
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 pair-verify.go:37: 192.168.1.41:51796 POST /pair-verify
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:152: -> Message: c67fa80cbf735440c086b10cfe166f073e906c6911fd2cc6ae c5a5e62434069ef68f4249034e344d9f83a31a3ebba4484220 8fcf9c315332a42fcdaf75cf8c5d1a08726ec12ce50d8b8f92 bafd2822cb47d8745736fe536f9089f3979ceaad701cef9efc 208d0d34
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:153: -> MAC: 606cbf67d8ff558800b36262258a6de2
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:172: client: 7DE6C729-4826-4966-B623-418FD36542BB
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:173: signature: cac29d5378aa86f6d981595bdd2d3972c647906d2c9ac27713 bf2da208085ccb13fa4baa1d2ec733795ef089782ca827d2e6 e59faba12c00718e98c9d5c19e06
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:194: signature is valid
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 pair-verify.go:70: Setup secure session
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 accessories.go:13: 192.168.1.41:51796 GET /accessories
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 characteristics.go:102: 192.168.1.40:49268 PUT /characteristics
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 characteristics.go:107: {"characteristics":[{"aid":2,"iid":10,"ev":true},{"aid":2,"iid":11, "ev ":true},{"aid":2,"iid":12,"ev":true}]}
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 characteristics.go:59: 192.168.1.40:49268 GET /characteristics map[id:[2.7]]
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 pair-verify.go:37: 192.168.1.198:55158 POST /pair-verify
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:152: -> Message: 1d5c651b7e83753014d78cdf0b5fef0327199408203ebb5f4d 0ec0a0f6fcaecc15f5a3a502e8a60c4954201ae12dd060941f 34fb966d6628df98ac64bcbaa9af18cc7f0df6cded479203f1 773748b5de592c3267b93ae602841e225fb25dea7585e96cce cea6d588
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:153: -> MAC: b03300c79373b5cb7a49076a60f12eb5
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:172: client: 5CFAEA15-3309-4DD5-8E58-6769BB6EF544
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:173: signature: 9339c26db4cbbf1810f44aa34cdb33314a9d6e93e5cf9f3a74 c7b2cb4c995597fc6970c019708c061ca1fee0acd444c5d95e ac5011dbf0015ee2a1d4d82e3106
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 verify_server_controller.go:194: signature is valid
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 pair-verify.go:70: Setup secure session
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 characteristics.go:102: 192.168.1.41:51796 PUT /characteristics
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 characteristics.go:107: {"characteristics":[{"aid":2,"iid":10,"ev":true},{"aid":2,"iid":11, "ev ":true},{"aid":2,"iid":12,"ev":true}]}
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 characteristics.go:59: 192.168.1.41:51796 GET /characteristics map[id:[2.7]]
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 accessories.go:13: 192.168.1.198:55158 GET /accessories
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 characteristics.go:102: 192.168.1.198:55158 PUT /characteristics
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 characteristics.go:107: {"characteristics":[{"aid":2,"iid":10,"ev":true},{"aid":2,"iid":11, "ev ":true}]}
DEBUG 2021/01/08 13:13:58 characteristics.go:59: 192.168.1.198:55158 GET /characteristics map[id:[2.7]]
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 pair-verify.go:37: 192.168.1.175:50015 POST /pair-verify
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 pair-verify.go:44: Create new pair verify controller
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 verify_server_controller.go:93: -> A: 62d08c2b3f4bf22e680976ab4ac6f29f646288478fd852fcc3 57fa2a5b01105e
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 verify_server_controller.go:127: K: e991d54621feea6a7caead49e0d938e5bc2cc45ed5db5b3dfb 02d6d11c25a53c
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 verify_server_controller.go:128: B: 09e53bee57e062bff0c0fa288b2351b1e3fe9ee472f73ea6cd 8f030232b56a5e
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 verify_server_controller.go:129: S: a37731ce71e5d1e6c68f7507eeaa41ac157fdfaef4c364f61e eb4f2e8b971caa
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 verify_server_controller.go:130: Shared: 09df2781a049779982eb84c8493a3829f84af531157ccec51e 70786e13595c07
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 verify_server_controller.go:132: <- B: 09e53bee57e062bff0c0fa288b2351b1e3fe9ee472f73ea6cd 8f030232b56a5e
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 pair-verify.go:37: 192.168.1.175:50015 POST /pair-verify
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 verify_server_controller.go:152: -> Message: 552babe414c191adde5f3600d89bb9c20e2d951a715daffa82 aa09f2a3c4e0226ad73667acf16f199644eb8ae6ee636b9527 6b99ddd6d25b050ebf9fd83505642a0577a49ecce0204b2568 ef1d04cca829a3449468febb9ff78d549d388d34b90f2fa00e 6ec42ad6
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 verify_server_controller.go:153: -> MAC: 60444bf4e70d8d3152288aa80ebfed26
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 verify_server_controller.go:172: client: 5CFAEA15-3309-4DD5-8E58-6769BB6EF544
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 verify_server_controller.go:173: signature: c8d41f05fda4a2a9ef9b0fec7c0ce23cc61f1795ae5f93d7c4 275009099cd26376c3d2493b2fdc723e37dd238934ecef4fd3 47ca9276e7f31583b661e27bf70b
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 verify_server_controller.go:194: signature is valid
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 pair-verify.go:70: Setup secure session
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 accessories.go:13: 192.168.1.175:50015 GET /accessories
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 characteristics.go:102: 192.168.1.175:50015 PUT /characteristics
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 characteristics.go:107: {"characteristics":[{"aid":2,"iid":10,"ev":true},{"aid":2,"iid":11, "ev ":true}]}
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 characteristics.go:59: 192.168.1.175:50015 GET /characteristics map[id:[2.7]]
DEBUG 2021/01/08 13:19:15 connection.go:112: Close connection and remove session
DEBUG 2021/01/08 13:19:19 connection.go:112: Close connection and remove session
DEBUG 2021/01/08 13:19:23 connection.go:112: Close connection and remove session
Kommentar
-
Zitat von q3628280 Beitrag anzeigen
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 characteristics.go:107: {"characteristics":[{"aid":2,"iid":10,"ev":true},{"aid":2,"iid":11, "ev ":true}]}
DEBUG 2021/01/08 13:14:07 characteristics.go:59: 192.168.1.175:50015 GET /characteristics map[id:[2.7]]
DEBUG 2021/01/08 13:19:15 connection.go:112: Close connection and remove session
DEBUG 2021/01/08 13:19:19 connection.go:112: Close connection and remove session
DEBUG 2021/01/08 13:19:23 connection.go:112: Close connection and remove session
Da muss brutella mal ran. Sorry
Kommentar
Kommentar