Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    blane
    Sollte eigentlich so funktionieren (mit meinen Pfaden als Beispiel):
    1. Installationspfad suchen: ps -ef | grep hkknx
    2. In den Installationspfad wechseln: cd /home/hkknx/
    3. Eine neue Instanz starten: ./hkknx -db ./database2 -port 8081 (wenn der noch frei ist)
    4. dann kannst du direkt per Browser auf die neue Instanz zugreifen http://<serverip>:8081
    5. Dort dann die .knxproj Datei hochladen
    6. Einen Daemon einrichten, wie hier beschrieben: Installation über die Kommandozeile — HomeKit Brücke für KNX (hochgatterer.me)
      Allerdings darauf achten, dass der Daemon dann anders heißt, z.B. hkknxd2.service und auch die database2 angegeben ist
    7. Die vorhandene Lizenz einspielen
    Ciao Jochen

    Kommentar


      Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
      blane
      Sollte eigentlich so funktionieren (mit meinen Pfaden als Beispiel):
      Klasse danke versuche ich das WE mal. Lieben Dank.

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        ich habe nochmal eine Frage:

        Gibt es eine Möglichkeit (über die HomeKit Bridge soweit ich weiß nicht) bestehende HomeKit Sensoren - in meinem Fall Aquara Fenster/Türkontakte - in die KNX Umgebung einzubinden?

        Kommentar


          Hi,
          keine Ahnung ob man mit NodeRed Zugriff auf Aquara-Messwerte bekommt, aber ich bringe mit Nodered (KNX-Ultimate) einige Messwerte von Nicht-Knx-Geräten auf den Bus (z.B. Bosch Smart Home-Sachen).

          Viele Grüße Stefan

          Kommentar


            Alles klar, ich werde mich da noch etwas weiter einlesen.

            brutella
            Ich habe meine Bridge einmal neu aufgesetzt mit dem Image. Backup eingespielt und nun scheitere ich am Login. Ich gebe das Passwort ein und es tut sich nichts. Bei falschem Passwort kommt die Meldung "ungültiges Passwort". Die Backup ist von V2.0 , das Image habe ich von 1.3 auf 2.0 hochgezogen.
            Funktionsfähig ist sie soweit, nur das Login läuft nicht..

            Hattest du den Fall schonmal?


            EDIT: Nachdem ich wegen anderer Installationen gefühlt 10 mal neu gebootet habe, konnte ich mich beim Versuch gerade plötzlich einloggen. Komisch..
            Zuletzt geändert von ausbau2020; 06.11.2021, 20:33.

            Kommentar


              FYI Version 2.0.1 ist jetzt offiziell verfügbar.

              Kommentar


                Hallo in die Runde,

                ich überlege auf Docker umzuziehen und von einen PI auf einen Intel NUC umzusteigen.
                Gibt es hierzu eine Anleitung bzw. Best Practices für den Umzug der Brücke?

                Der Docker Container von BugRoger läuft soweit gut mit dem Befehl:
                Code:
                sudo docker run --rm -d --network host --env VERBOSE=true --name hkknx -p 8080:8080 bugroger/hkknx:2.0.1
                Wie gehe ich jetzt aber am besten vor um...
                1. meine Lizenz umzuziehen?
                2. alle Geräte zu behalten?
                3. alle Räume richtig zu behalten?
                4. ggf. eine zweite Instanz wie im Beitrag #1591 anzulegen?
                Könnten wir für solche allgemeinen Fragen nicht mal ein FAQ im ersten Beitrag oder so anlegen?

                Kommentar


                  Ich würde wie folgt vorgehen:

                  1. Datensicherung erstellen
                  2. Lizenz entfernen
                  3. Auf NUC (nutze ich auch); Datensicherung importieren

                  Bei der zweiten Instanz weiß ich nicht, woran diese gebunden ist. Gleicher Rechner (MAC-Adresse) würde doch theoretisch bedeuten, dass man es im Docker 2x starten muss oder?
                  Ich nutze den Docker momentan mit Docker-Compose. Finde ich übersichtlicher, als sich immer alle Befehle für die Docker zu merken.

                  Kommentar


                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    ...
                    Gehen dadurch nicht die Raumzuordnungen verloren? War nicht etwas von Sicherung über die Konfigurator App?

                    Keine Ahnung bzgl. der 2 Docker Instanzen.

                    Mit Docker Compose muss ich mich zunächst mal vertraut machen.
                    Hast du Marino dazu eine gute Anleitung?

                    Kommentar


                      Reicht es nicht die Datenbank zu kopieren und in der neuen Instanz einzufügen?

                      Grüße,
                      Sebastian

                      Kommentar


                        Zitat von ausbau2020 Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        ich habe nochmal eine Frage:

                        Gibt es eine Möglichkeit (über die HomeKit Bridge soweit ich weiß nicht) bestehende HomeKit Sensoren - in meinem Fall Aquara Fenster/Türkontakte - in die KNX Umgebung einzubinden?
                        Nur mit der HomeKit Bridge nicht. Setz nebenbei eine homebridge auf, in diese kannst du die Aquara Sensoren implementieren. Die homebridge selber fügst du dann im Apple Homekit als weitere Bridge hinzu, fertig. Hat den Vorteil das du über die homebridge-Plugins viele weitere Geräte Homekit-fähig machen kannst (z.B. Kameras usw.). Für weitere Infos am besten ein eigenen Thread aufmachen.

                        Kommentar


                          Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                          Ich würde wie folgt vorgehen:

                          1. Datensicherung erstellen
                          2. Lizenz entfernen
                          3. Auf NUC (nutze ich auch); Datensicherung importieren

                          Bei der zweiten Instanz weiß ich nicht, woran diese gebunden ist. Gleicher Rechner (MAC-Adresse) würde doch theoretisch bedeuten, dass man es im Docker 2x starten muss oder?
                          Ich nutze den Docker momentan mit Docker-Compose. Finde ich übersichtlicher, als sich immer alle Befehle für die Docker zu merken.
                          Marino
                          Kannst du mal bitte deine Docker-Compose posten?

                          Kommentar


                            Wollte ich noch machen, aber kam immer nicht dazu. Hier einmal die compose.

                            Ich habe den Docker als eigene IP 192.168.20.40 laufen. Daher die folgenden Zeilen:
                            Code:
                            networks:
                            macvlan20:
                            ipv4_address: 192.168.20.40
                            
                            networks:
                            macvlan20:
                            external:
                            name: macvlan20
                            Tut man dies nicht, müsste man diese weglassen und die folgenden Zeilen mit hinzufügen, bzw. das Kommentarzeichen (#) entfernen:

                            Code:
                            environment:
                                - HKKNX_PORT=8080
                            network_mode: host

                            Code:
                            version: '3'
                            services:
                            Homekit:
                            image: bugroger/hkknx:latest
                            restart: always
                            # environment:
                            #    - HKKNX_PORT=8080
                            volumes:
                            #.   - ./database:/data
                            #    - ./tmp:/tmp
                            #network_mode: host
                            networks:
                            macvlan20:
                            ipv4_address: 192.168.20.40
                            
                            networks:
                            macvlan20:
                            external:
                            name: macvlan20

                            Kommentar


                              Zitat von brutella Beitrag anzeigen
                              FYI Version 2.0.1 ist jetzt offiziell verfügbar.
                              Kurze Frage an brutella: Gilt eigentlich - der im August - angebotene Aktionscode noch für den Kauf einer Lizenz?
                              Zuletzt geändert von KNXFan1970; 16.11.2021, 22:04.

                              Kommentar


                                KNXFan1970 Ja

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X