In 2.6.0-b2 kann man die Windgeschwindigkeit für Böen mit "WindGust" abfragen – siehe DailyWeather
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenIn 2.6.0-b2 kann man die Windgeschwindigkeit für Böen mit "WindGust" abfragen – siehe DailyWeather
Mit dem Vorschlag bzgl. des Codes habe ich es hinbekommen! Ich werde dann einen Testlauf über die nächsten Wochen fahren, um zu prüfen ob die Böen-Werte ggf. eine Wetterstation obsolet machen können.
Ideal wäre es auch, wenn das Script nur dann die Kontrolle über die Jalousien übernimmt, wenn man selbst nicht zuhause ist. Gibt es bereits die Möglichkeit den Anwesenheitsstatus von HomeKit in einem Script zu verwenden? Alternativ gehe ich über meine Präsenzmelder.
Nochmals Danke für die schnelle Reaktion!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von nitrol Beitrag anzeigenIdeal wäre es auch, wenn das Script nur dann die Kontrolle über die Jalousien übernimmt, wenn man selbst nicht zuhause ist. Gibt es bereits die Möglichkeit den Anwesenheitsstatus von HomeKit in einem Script zu verwenden?
Kommentar
-
hey brutella
ich habe versucht meine Winkhaus Vs.Bk.06 Fensterkontakte mit offen/geschlossen und kipp in HomeKit einzubinden aber das Problem ist wohl, dass ich 2 Meldungen bekomme, wenn das Fenster gekippt ist. Weil der Kontakt offen/geschlossen beim Kippen auch auslöst. Gibt es da einen Workaround, das ich nur dann nur gekippt angezeigt bekomme? Oder könntest du das Einbauen?
Kommentar
-
Hallo zusammen
Ich habe die Bridge seit 3 Jahren im Einsatz und musste nie etwas anpassen. Leider hat sie jetzt die Funktion eingestellt. Ich habe gesehen das die aktuelle Version 2.6.0, sie hat sich somit automatisch aktualisiert und ist auf dem neuesten Stand. Das KNX Gateway ist auf grün und die Verbindung steht. Doch die Homekit Brücke initialisiert sich ständig und somit habe ich kein Zugriff von der APP aus. Im Log erscheinen Timeouts, aber das KNX Gateway ist auf grün. Wo kann ich den Fehler suchen? Danke für eure Hilfe
SCR-20230507-iytb-2.png SCR-20230507-izcu-2.png
Kommentar
-
psi Was sagt der Status nach Beendigung der Initialisierung?
image.png
Bevor die Initialisierung nicht abgeschlossen ist, wird es auch nicht funktionieren.
So sollte es eigtl. aussehen damit alles funktioniert:
image.png
Verwendest Du das Raspberry Image, oder hast Du hkknx manuell installiert?
Beste Grüße ins LändleZuletzt geändert von nixeifoit; 08.05.2023, 10:43.
Kommentar
-
Hallo und danke für die Antwort. Die Initialisierung wird nie abgeschlossen und zählt immer hoch.
image.png
Das ganz hat jetzt immer funktioniert, ich habe am System nichts angepasst. Vielleicht ist auch das das Problem :-) hkknx ist manuell auf einer Ubuntu VM installiert welche auf einem Synology NAS dreht. Ich habe noch das Ubuntu auf den aktuellen Stand gebracht, was aber auch nichts brachte.
Ansonsten muss ich wohl alles neu installieren, bin mir aber auch nicht sicher ob das was bringt.
Grüsse nach Salzburg
Kommentar
-
Geh mal unter Einstellungen - ganz unten auf "Mehr" und System neu starten.
Seit Version 2.5 - sollte eigtl. eine nicht lesbare Gruppenadresse zu keinerlei Problemen mehr führen - ansonsten einmal der Adresse 0/5/27 bzw. 26 ein Lese Flag verpassen oder hkknx Backup erstellen, und das ganze einmal neu installieren / wiederherstellen.
LG
Kommentar
-
So, es gibt jetzt wieder eine neue Pre-Release Version 2.7.0-b1 mit MQTT-Unterstützung.
https://hochgatterer.me/de/hkknx/docs/scripts/mqtt/
In Skripten können jetzt MQTT Nachrichten versendet und Topic subskribiert werden. Somit können auch Nicht-KNX-Geräte (zB Shelly) in KNX eingebunden oder von KNX aus gesteuert werden. Würd mich sehr über Feedback freuen.
- Likes 3
Kommentar
-
Ein bekanntes Problem seit dem Update ist, dass die Steuerzentrale (Apple TV oder HomePod) bestimmte Auslöser (zB Temperatur verändert sich zu einem beliebigen Wert) von Automationen entfernt. Falls du solche Automationen verwendest, solltest du besser das Update nicht installieren.
Ansonsten sind mir keine Probleme bekannt?
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenSo, es gibt jetzt wieder eine neue Pre-Release Version 2.7.0-b1 mit MQTT-Unterstützung.
https://hochgatterer.me/de/hkknx/docs/scripts/mqtt/
In Skripten können jetzt MQTT Nachrichten versendet und Topic subskribiert werden. Somit können auch Nicht-KNX-Geräte (zB Shelly) in KNX eingebunden oder von KNX aus gesteuert werden. Würd mich sehr über Feedback freuen.
Die neuen knxproj Dateiversionen werden damit auch unterstützt.
Ich habe mit der MQTT Integration noch nicht groß experimentiert, werde aber am Wochenende einige unserer Shelly Plugs versuchen.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar