Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    brutella Hast du einen Tipp oder ein kleines Code Beispiel wie man in einem Dashboard einen Button einbaut? Ich würde gerne die Zustände nicht nur anzeigen sondern gerne diese über einen Button auch ändern können.

    Danke!

    Kommentar


      brutella
      Danke für deine Rückmeldung. Habe gesehen das ich bei vielen Objekten das L Flag nicht habe. Das muss ich wohl bereinigen. Der Scann beginnt aber immer wieder von vorne endlos. Somit ist wohl noch ein anderes Problem vorhanden. Das KNX Gateway steht aber auf Grün und ist verbunden. Anbei noch ein Logauszug eventuell kannst du damit den Fehler sehen.

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Hallo Zusammen,

        ich habe aktuell das Problem, dass keine Aktualisierung der Zustände mehr stattfindet.
        Steuern kann ich zwar aus dem HomeKit heraus, wird aber z. B. über KNX eine Lampe eingeschaltet oder das Garagentor geöffnet kommt der Status nicht im HomeKit an. Ich habe alles neu gestartet aber ohne Verbesserung.

        iOS : letztes Update
        hkknx: 2.7.1

        Hat jemand eine Idee?

        vielen Dank und ein schönes WE

        Kommentar


          Das Problem ist mir nicht bekannt. Hast du dein iOS Gerät schon mal neu gestartet? Werden die Daten von KNX kommend im hkknx-Gruppenmonitor angezeigt?

          Kommentar


            Ich habe auch bei mir ähnliches beobachtet. Seit dem Update auf iOS 17 wird der Zustand der Beleuchtung bspw. nicht korrekt angezeigt.
            Ein forcierendes schließen der Home-App und anschließendes Öffnen aktualisiert den Status dann korrekt. Muss ich aktuell 1-2 mal am Tag machen.

            Kommentar


              Ich habe alles schon mehrfach neu gestartet.
              Im Gruppenmonitor von der HKKNX kommt immer nur kurzzeitig nach dem Neustart etwas an.
              Ich habe jetzt wieder auf 2.6.0 gewechselt, da läuft alles ohne Probleme.

              Kommentar


                brutella Gibt es Neuigkeiten zu Adaptive Lighting? Du hattest mal vor einiger Zeit angesprochen, dass du damit experimentiert hast? Bei Thinka z.B. sehe ich, dass es eine Beta-Funktion ist...

                Wie geht HomeKit überhaupt damit um? Ich plane z.B. mit dem MDT DALI Gateway eine Art von "Adaptive Light"/HCL umzusetzen - könnte z.B. der Schalter in HomeKit für Adaptive Light z.B. ein bit auf eine GA senden, oder hat das Apple anders umgesetzt?

                Kommentar


                  .
                  Zuletzt geändert von dmy; 19.11.2023, 20:44. Grund: Falscher Thread

                  Kommentar


                    wwfr Bei Adaptive Lighting gibt HomeKit vor, welche Farb- und Helligkeitswerte abhängig von der Tageszeit für eine Lampe verwendet werden sollen. Mehr kann man eigentlich nicht einstellen – die Werte werden fix von HomeKit vorgegeben. Hat also nichts mit HCL in KNX Aktoren zu tun. Was neues gibt es zurzeit von meiner Seite (noch) nicht, sorry.

                    Kommentar


                      brutella Schade, dass es nicht flexibler ist - aber danke für die Rückmeldung.

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit die Temperatur- und Feuchtigkeitswerte vom Homepod Mini auf eine Gruppenadresse bspw. mit einem Gira X1 zu übertragen?

                        VG

                        Kommentar


                          Hallo Zusammen,

                          versuche gerade eine neue Version des ETS6 Projekts in die Brücke zu laden.
                          Das wird immer mit einem Fehler abgebrochen: Unexpected Namespace.

                          Kann mir jemand sage, was das bedeutet?

                          Vielen Dank

                          Gruß Marcel

                          Kommentar


                            Zitat von Lookahead Beitrag anzeigen
                            kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit die Temperatur- und Feuchtigkeitswerte vom Homepod Mini auf eine Gruppenadresse bspw. mit einem Gira X1 zu übertragen?
                            Das ist nicht möglich, da nur Apple Zugriff auf den HomePod hat. Nichtmal Drittanbieter-HomeKit Apps können auf diese Daten zugreifen. 🤷‍♂️

                            Kommentar


                              Zitat von Rapp AT Beitrag anzeigen
                              Hallo Zusammen,

                              versuche gerade eine neue Version des ETS6 Projekts in die Brücke zu laden.
                              Das wird immer mit einem Fehler abgebrochen: Unexpected Namespace.

                              Kann mir jemand sage, was das bedeutet?
                              Versuch mal auf die neueste Version zu aktualisieren. Dann sollte der Import von ETS 6 Projekte funktionieren.

                              Kommentar


                                Kann mir einer auf die Sprünge helfen? Ich habe bis anhin PushBullet via Bab-Tec Appmodule auf Android genutzt, um mich für gewisse Events via Push zu alarmieren. Nun auf dem iPhone bin ich gerade mit der Applikation von brutella auf einem Raspberry am spielen, um KNX auf Homekit zu nutzen (läuft super). Zusätzlich möchte ich die Apple Push Mitteilungen via der Skript-Funktion realisieren. Leider bin ich kein Scripter:-). Meine meisten Alarmierungsevents sind eigentlich Boolesch, 1 = aktiv, 0 = inaktiv.

                                So wie folgend wird das Script natürlich sowohl mit 1 als auch mit 0 auf der Gruppenadresse ausgelöst und liefert jeweils denselben Text.

                                var hkknx = import("hkknx")
                                ch = hkknx.GroupWriteBoolNotify("1/1/1")
                                for {
                                value = <-ch
                                println(value)
                                hkknx.SendNotification("Windalarm", "Windalarm wurde ausgelöst.")}

                                Nun möchte ich erreichen, dass ich bei einer 1 den Text ("Windalarm", "Windalarm wurde ausgelöst.") erhalte. Wenn eine 0 kommt ("Windalarm", "Windalarm wurde zurückgenommen.")

                                Geht das mit Go auch irgendwie via if/else?​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X