Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster II nach Update auf Firmware 3.3: Statusanzeige des Jalousie-Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster II nach Update auf Firmware 3.3: Statusanzeige des Jalousie-Status

    Hallo,

    vor einigen Monaten bin ich auf die MDT Glastaster II umgestigen. Auf allen Glastastern habe ich die Steuerung des Jalousieaktors eingerichtet und auch den Status der Stellung der Jalousie und der Lamellen anzeigen lassen.

    Bisher alles bestens:
    - Jalousie unten: Anzeigen für Jalousie und Lamellen bei jeweils 100%
    - Jalousie oben: Anzeigen für Jalousie und Lamellen bei jeweils 0%

    Heute habe ich in der ETS mit der DCA 3.0 zwei meiner Glastaster von Firmware-Version 3.1 auf 3.3 geupdated.

    Und siehe da: Jalousie oben ist nun nicht mehr 0%, sondern 1%!

    Nachdem ich mit dem MDT-Support ein paar Emails ausgetauscht habe, ist mir nun auch klar, woran es liegt:

    Auf dem Gruppenmonitor wird die Gruppenadresse (DPT5.001) mit $01 | 0% angezeigt, wenn ich die Jalousie ganz hoch fahre. Bisher ist das auf den Glastastern als 0% angezeigt worden, nach dem Update mit 1%. MDT hat die Anzeige so geändert, dass ausschließlich $00 als 0% angezeigt wird, $01-$04 als 1% usw..

    Wenn ich aber manuell auf die Gruppenadresse mit dem DPT5.001 schreibe, stellt sich mir die Sache anders dar:
    0% wird mit $00 | 0% übertragen,
    1% mit $03 | 1%
    2% mit $05 | 2% usw

    Also müssten doch $00, $01, $02 als 0% interpretiert werden, $03-04 als 1%, usw.?

    Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder die MDT-Entwickler?

    Schon mal vielen Dank für Eure Antworten
    LG Peter




    #2
    0-255 wird auf 0-100 runtergerechnet und gerundet. Somit hat mdt durchaus recht.
    Warum sendet dein aktor keine eindeutige 0?

    Kommentar


      #3
      das weiß ich nicht, aber bisher hat ja alles funktioniert.
      Nur, warum hat das MDT geändert. Das erschließt sich mir nicht.
      In der ETS-Diagnose wird $01 ja auch als 0% angezeigt. Muss ja einen Grund haben, warum die ETS so und nicht anders anzeigt

      Kommentar


        #4
        hier ist übrigens der Auszug aus der KNX-Spec für DPT5.001. Der Wert $00 scheint i DPT5001.PNG rgendetwas mit dem Zustand "aus" zu tun zu haben. Der niedrigste "Nichtaus"-Wert scheint value "low" $01 zu sein.
        Zuletzt geändert von peter89073; 17.02.2020, 17:43.

        Kommentar


          #5
          ein Heizaktor kann den Zustand $00 haben, dann ist die Heizung aus. Ein Jalousieaktor ist ja nicht aus, muss also den niedrigsten Wert anzeigen, also $01.
          Somit scheinen die Jalousieaktor-Leute ihren Job richtig gemacht zu haben.

          Kommentar


            #6
            Das stimmt nicht. Nur bei 0000000 steht Off. oder min.
            alles darüber ist mehr.

            1 ist einfach nicht 0,
            1/2.55 ist nicht 0, also ist das einfach nicht logisch, was Du hier herdiskutieren möchtest...

            Kommentar


              #7
              wie gesagt, muss ja einen Grund haben, warum in der ETS Diagnose von knx.org der Wert $01 | 0% steht. Sonst hätten sie ja in der ETS die Anzeige auf $01 | 1% programmiert, oder sehen ich und knx.org das falsch? Und MDT hat es ja bis Mitte letzten Dezember auch so gesehen...
              Zuletzt geändert von peter89073; 17.02.2020, 19:12.

              Kommentar


                #8
                Von welchem Hersteller ist der Jalousieaktor?

                Kommentar


                  #9
                  Nein, muss es nicht. ETS rundet anders, deshalb ist es nicht richtiger. 1 ist nicht null, also auch nicht der minwert.
                  es ist ein kleiner wert, und nichts anderes steht in dem auszug der spezifikation. so gesehen sieht es knx.org anders als du!

                  Im Gegenteil, ich würde mich bei MDT beschweren, wenn sie 1 als 0% anzeigen würden. es ist nicht 0. es ist >0.
                  aber, warum das drama. schalte eine Logik dazwischen und manipuliere es, wie du es haben möchtest.

                  Joe

                  Kommentar


                    #10
                    der Jalousieaktor ist von Siemens N523/11

                    Kommentar


                      #11
                      hallo givemeone,
                      stimmt leider nicht. Der Fehler, 1/255 auf 1 aufzurunden, ist sicherlich größer als auf 0 abzurunden.
                      Aber für mich Anfänger: wie meinst Du das, eine Logik dazwischen zu schalten? HW oder SW?

                      Kommentar


                        #12
                        Wer sagt, in welche richtung gerundet werden soll?
                        1 ist einfach nicht 0, und sollte auch hier nicht zu 0 gerundet werden.

                        Lass keinen jalousieaktor dran hängen, sondern einen motor. dann würde er sich langsam drehen, obwohl 0 als wert zurückgegeben wird.
                        Es ist schlichtweg falsch und gefährlich.

                        Zitat von peter89073 Beitrag anzeigen
                        stimmt leider nicht. Der Fehler, 1/255 auf 1 aufzurunden, ist sicherlich größer als auf 0 abzurunden.
                        Aber für mich Anfänger: wie meinst Du das, eine Logik dazwischen zu schalten? HW oder SW?
                        Egal. HW kann es, SW auch. prüfe einfach: Wenn rollo.status=1 (die meisten logiken rechnen in 0-255), sende 0.

                        Andere frage: verstellst du die lamellen? dann würde mancher durch das drehen der lamellen auch wieder von 0 auf 1 "wandern".

                        Joe

                        Kommentar


                          #13
                          Moderne LEDs können bis Wert 1 runtergedimmt werden, das entspricht ca 0,5%.
                          Die LED ist also noch an und dann eine 0 anzuzeigen wäre nicht korrekt.
                          Stellt sich die Frage, warum der Aktor nicht auf 0 fährt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                            Egal. HW kann es, SW auch. prüfe einfach: Wenn rollo.status=1 (die meisten logiken rechnen in 0-255), sende 0.
                            Hallo Joe,
                            kannst Du mir sagen, wo in der ETS ich das eingeben/einstellen kann?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kann hier ja alle Sichtweisen irgendwie verstehen. Unglücklich findet ich es allemal.....

                              Mir stellt sich einfach die Frage, was denn die Spec zu diesem Thema sagt. Ich kann nicht ganz glauben, dass es keine konkrete Vorgabe dazu gibt, wie zu runden ist. Schlussendlich müssen es doch nur alle gleich machen.

                              Ich selber habe auch beobachtet, dass innerhalb von MDT unterschiedlich verfahren wird. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde eine Ventilstellwertgröße in der den Applikationsparametern anders auf den GTs dargestellt. Nicht wirklich schlimm, aber einfach doof.
                              Auch eine Voltzahl (0-10V) am Analogaktor wird anders gerundet auf dem GT2 angezeigt.

                              Vielleicht gab es ja auch einen Philosophiewechsel, wie man zu runden hat bzw. möchte.

                              Ich kenne das Thema schon seit einiger Zeit hier im Forum, jedoch wurde schlussendlich sich immer um die letzte Frage gedrückt.... Welche Rundungsmethode gibt die knx.org vor?

                              Geschichte reimt sich.
                              - Mark Twain -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X