Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster II nach Update auf Firmware 3.3: Statusanzeige des Jalousie-Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von squeezer Beitrag anzeigen
    Welche Rundungsmethode gibt die knx.org vor?
    Keine, da KNX intern mit 0-255 rechnet. Nichtmal die ETS gilt hier als Maßstab, sondern gibt die Zahlen mal so mal anders aus.

    In dem oben in #4 verlinkten dokument heißt es doch eindeutig, dass nur 8x0, also 00000000 min. bzw. off ist.
    Alles darüber ist ein wert von low bis high.
    Es wäre demnach falsch, 00000001 als 0 oder off zu bezeichnen, wenn es per definition low ist.
    Und daran sollte man sich immer halten! Es ist low, nicht min.

    Also ist der Fehler beim Aktor zu suchen, der das echte 0 senden sollte.

    Aber wie gesagt, mit einer Logikengine kann man es sich auch richten, wenn es nötig ist.

    Kommentar


      #17
      Zitat von peter89073 Beitrag anzeigen

      Hallo Joe,
      kannst Du mir sagen, wo in der ETS ich das eingeben/einstellen kann?
      Gar nicht. Dazu benötigt man etwas zusätzliches. Entweder einenKNX-Logikbaustein oder eine
      Software-Visualisierung mit Logikengine.
      Der Glastaster selbst hat auch eine kleine Mini-Logikengine integriert, die kann beim Eingang jedoch keine Byte-Werte verarbeiten,
      lediglich BIT-Werte. Wenn Du also am Aktor noch einen Bit-Status erhaltest, wie zB den Status "Oben", dann könntest du darüber
      über den GT selbst einen 0 Wert als Byte auf die GA senden, und alles ist gut.
      Aber wie gesagt, das ist nur spielerei und ein Workaround dafür, dass dein Aktor eben nicht die 0 sendet.
      eine andere Frage von oben ist noch unbeantwortet:

      Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
      Andere frage: verstellst du die lamellen? dann würde mancher durch das drehen der lamellen auch wieder von 0 auf 1 "wandern".
      Joe

      Kommentar


        #18
        Zitat von peter89073 Beitrag anzeigen
        [FONT=Arial]
        Heute habe ich in der ETS mit der DCA 3.0 zwei meiner Glastaster von Firmware-Version 3.1 auf 3.3 geupdated.
        Wo hast du die Infos zum FW-Update her? https://www.mdt.de/Downloads_Produktdatenbanken.html & https://www.mdt.de/download/MDT_CL_G...on_2_Smart.pdf ist noch die 3.1 aktuell?

        Kommentar


          #19
          Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
          nein, das ist die Version der App zum Updaten, also der Updater selbst.

          Kommentar


            #20
            Zitat von givemeone Beitrag anzeigen

            nein, das ist die Version der App zum Updaten, also der Updater selbst.
            Ich meine die Glastaster FW "3.3". Gibt es eigentlich für Personen mit nur ETS Inside die Möglichkeit irgendwie DCA zu verwenden bzw. die Firmware upzudaten?

            Kommentar


              #21
              Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
              nein, das ist die Version der App zum Updaten, also der Updater selbst.
              Das sehe ich anders: Die "App zum updaten" (also die DCA) hat lt. Homepage MDT den Versionsstand 3.0

              Und die Firmware des GT2 (aka "Hardwareversion") hat lt. MDT-Homepage (siehe auch das oben verlinkte Dokument) den Versionsstand 3.1.

              Deswegen ist die Frage mMn schon berechtigt, wo er die Info her hat, dass 3.3 aktuell ist, bzw. woher er die 3.3 tatsächlich herbekommen hat.

              Kommentar


                #22
                Versioninfos auf der MDT-Webseite müssen nicht zwingend aktuell sein. Mein MDT Updatetool hat Version 3.1, das kann man aus der ETS heraus aktualieren in der Anzeige der ETS-Apps.

                mdtupdate.png

                Einen GT Smart habe ich nicht, aber andere updatebare MDT-Geräte: mit dem Updatetool (App) kann man die vorhandene und die aktuelle Firmwareversion anzeigen lassen. Da gibt es auch den Knopf "Gerät updaten".

                Hardwareversion ist AFAIK auch nicht gleichzusetzen mit Firmwareversion, das meint schon die Hardware.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 18.02.2020, 15:56.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von squeezer Beitrag anzeigen
                  Ich selber habe auch beobachtet, dass innerhalb von MDT unterschiedlich verfahren wird. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde eine Ventilstellwertgröße in der den Applikationsparametern anders auf den GTs dargestellt. Nicht wirklich schlimm, aber einfach doof.
                  Auch eine Voltzahl (0-10V) am Analogaktor wird anders gerundet auf dem GT2 angezeigt.
                  Ja, das mit MDT ist mir zu ungewiss. Was mal funktioniert, muss nicht immer funktionieren. Wollte eigentlich den LED Controller testen. Der ist auch mit Updatefunktion. Voltus hat leider schon versandt, aber den lasse ich zurück gehen...

                  Am liebsten würde ich das Update der beiden Glastastern rückgängig machen. So sieht die Anzeige blöd aus.
                  Zuletzt geändert von peter89073; 18.02.2020, 18:40.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von peter89073 Beitrag anzeigen
                    Am liebsten würde ich das Update der beiden Glastastern rückgängig machen. So sieht die Anzeige blöd aus.
                    Und die falsche $01 anstatt $00 vom Jalousieaktor ist nicht korrigierbar? Das ist doch die eigentliche Ursache des Problems, die geänderte Rundung des MDT macht den Fehler nur sichtbar.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von peter89073 Beitrag anzeigen
                      Am liebsten würde ich das Update der beiden Glastastern rückgängig machen. So sieht die Anzeige blöd aus.
                      Das Problem liegt eindeutig im Aktor, nicht im Taster.
                      Du kannst über den Support die letzte Version bekommen und damit über die DCA das Update wieder rückgängig machen, kein Problem.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Das Problem liegt eindeutig im Aktor, nicht im Taster.
                        Du kannst über den Support die letzte Version bekommen und damit über die DCA das Update wieder rückgängig machen, kein Problem.
                        Der Meinung kann man sicherlich sein, um vom Kernproblem abzulenken. Das liegt aber darin, dass offenbar jeder rundet wie er will. Das mag im einen oder anderen Fall technische Gründe haben. Dann wäre es aber toll, wenn wenigstens pro Hersteller das Ganze einigermaßen logisch vonstatten geht. Einmal einen Wert aufzurunden, den nächsten wieder ganz normal zu runden, den übernächsten abzurunden ist auf jeden Fall nicht kongruent.

                        Danke für den Hinweis mit der letzten Version...

                        Kommentar


                          #27
                          Das würde bedeuten, dass man dann keine Änderungen in der ganzen Serie machen darf, damit sich alle Produkte genau gleich Verhalten. Damit würde bei LEDs Dimmwerte von 1 weiterhin mit 0 angezeigt. Das kann auch nicht zielführend sein, jedenfalls nicht für alle.

                          Kommentar


                            #28
                            Das heißt, wenn ich update, dann zeigt der GT bei niedrigen Dimmwerten nicht mehr 0% an? Perfekt ... gleich mal updaten. Danke.

                            Kommentar


                              #29
                              Es handelt sich ja nicht um einen eindeutigen Fehler des Tasters.

                              Mach doch einfach einen Downgrade des MDT Glastasters.
                              Die Option wird doch sogar bewusst im DCA Tool angeboten!! Musst nur die 3.1 Firmware organisieren.

                              Kommentar


                                #30
                                habe ich bereits gemacht. Nun funktioniert wieder alles. Darf halt nur kein Update mehr machen.

                                Und ja, es ist nicht ein eindeutiger Fehler des Tasters. Die Spec für den DPT ist leider unvollständig, was Rundungen angeht. Und so kocht natürlich jeder sein eigenes Süppchen, ob MDT, Siemens, knx.org oder wer auch sonst immer. Und für den einen passt eine Änderung, für den anderen nicht und so können Dinge, die mal funktioniert haben, dann auch nicht mehr funktionieren. Schade um die Zeit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X