Hallo zusammen
Wir sind in der Planung für ein Haus mit 3 Stockwerken. Keller mit Tiefgarage, Wohnung 1 im E0 und Wohnung 2 im E1. Ein zukunftsgerichtetes Bauen ist mir wichtig und nach reichlicher Recherche habe ich mich für eine KNX Integration entschieden.
Ich weiss, dass es bereits verschiedene Themen zur Topologie gibt und das diverse PDF's und Bücher (welche ich gelesen habe) mit Beschreibung zur Topologie erhältlich sind. Jedoch habe ich trotz allem noch keine eindeutige Antwort für eine Topologie mit IP Realisation gefunden.
Folgende Topologien wären möglich (zur Veranschaulichung habe ich die Topologien als Bilder angehängt):
Variante 1.
IP Router, Backbone IP.
Linie 0 TP
Linie 1.1-1.4 TP
Bei der Variante 1 könnte z.B auch die Wetterstation an die Linie 1.0 angeschlossen werden
Variante 2
Linien 1.1-1.4 jeweils mit IP Router, gekoppelt an einem Switch
Variante 3
Hier bin ich mir nicht sicher, ob dies überhaupt so funktionieren kann
IP Router
Linie 1.1-1.4 mit IP Schnittstelle (Kein Router)
Was meint Ihr dazu? Was wäre eine sinnvolle Lösung? Bei unserem Haus wird die Möglichkeit bestehen, das Gebäude um ein Stockwerk zu erweitern (als Info für eine allfällige Erweiterung des KNX Systems) Ebenfalls soll später die Möglichkeit bestehen, jedes Stockwerk für sich zu Visualisieren.
Vielen Dank bereits jetzt schon für eure Hilfe
Gruss
Wir sind in der Planung für ein Haus mit 3 Stockwerken. Keller mit Tiefgarage, Wohnung 1 im E0 und Wohnung 2 im E1. Ein zukunftsgerichtetes Bauen ist mir wichtig und nach reichlicher Recherche habe ich mich für eine KNX Integration entschieden.
Ich weiss, dass es bereits verschiedene Themen zur Topologie gibt und das diverse PDF's und Bücher (welche ich gelesen habe) mit Beschreibung zur Topologie erhältlich sind. Jedoch habe ich trotz allem noch keine eindeutige Antwort für eine Topologie mit IP Realisation gefunden.
Folgende Topologien wären möglich (zur Veranschaulichung habe ich die Topologien als Bilder angehängt):
Variante 1.
IP Router, Backbone IP.
Linie 0 TP
Linie 1.1-1.4 TP
Bei der Variante 1 könnte z.B auch die Wetterstation an die Linie 1.0 angeschlossen werden
Variante 2
Linien 1.1-1.4 jeweils mit IP Router, gekoppelt an einem Switch
Variante 3
Hier bin ich mir nicht sicher, ob dies überhaupt so funktionieren kann
IP Router
Linie 1.1-1.4 mit IP Schnittstelle (Kein Router)
Was meint Ihr dazu? Was wäre eine sinnvolle Lösung? Bei unserem Haus wird die Möglichkeit bestehen, das Gebäude um ein Stockwerk zu erweitern (als Info für eine allfällige Erweiterung des KNX Systems) Ebenfalls soll später die Möglichkeit bestehen, jedes Stockwerk für sich zu Visualisieren.
Vielen Dank bereits jetzt schon für eure Hilfe
Gruss
Kommentar