Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein 12258_SSH-Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logikbaustein 12258_SSH-Client

    Hui ewig gewünscht, mit Boardmitteln aber irgendwie nie machbar wegen den Abhängigkeiten die z.B. paramiko mitbringt und die auf dem HS nicht vorhanden sind (cryptography/bcrypt)

    Jetzt hab ich dropbear client in abgespeckt in den Baustein verpackt und über eine Funktion gethreaded nutzbar gemacht.

    Bitte mal testen (ist ein 32bit Binary ich weiß nicht ob es so auf 4.9+ läuft) sonst muss ich einen Baustein für 32 und einen für 64bit machen
    Zuletzt geändert von NilsS; 22.02.2020, 22:32.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    #2
    Update: 64bit Binary für 4.9+ hinzugefügt
    Zuletzt geändert von NilsS; 22.02.2020, 12:25. Grund: funktioniert nicht
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Fehler auf 4.9+ gefunden
      /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6: version `GLIBC_2.25' not found

      Da hab ich den Dropbear mit zu aktueller glibc compiled ... kurzes googlen ..

      Es handelt sich lediglich um eine einzige Funktion
      GLIBC_2.25 __explicit_bzero_chk

      genau wie hier beschrieben
      https://thecharlatan.github.io/GLIBC-Back-Compat/

      Den redefine genau so wie dort beschrieben in dropbear/compat.c rein und schon ist die Abhängigkeit weg ..

      Bitte erneut testen
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von NilsS; 22.02.2020, 22:33.
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #4
        Ja, jetzt geht's

        Gruss, Holger
        ECMACOM GmbH
        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
        www.ecmacom.ch
        www.knxshop4u.ch

        Kommentar


          #5
          Ihr wisst ja, ich bin kein Codeversteher, daher die Frage: was kann man mit dem Baustein machen?

          im nächsten Leben Informatik und noch BWL studieren ;-)
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Na per SSH einen Befehl auf einem entfernten Rechner ausführen.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Hast Du mal einen greifbaren Anwendungsfall? Was steuerst Du aktuell damit?
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Wenn du nicht weißt was SSH ist dann brauchst du es nicht.
                SSH ist ein SecureShell Zugang zu einem Rechner ... meistens Linux/Unix aber auch Windows wäre möglich.
                Du kannst damit also Befehle auf einem anderen Rechner ausführen.
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Super Sache

                  Könnte ich gebrauchen.
                  Die Eingänge E1 - E3 sind klar.
                  E4 zum Teil - bin nicht der SSH Experte. möchte nur ein „shutdown“ senden.
                  Frage wie kann ich mehrere Befehle absetzen mit ";"
                  E5 = ???? Kann ich darüber den Befehl an triggern zum Ausführen?

                  Was mach A1? könnte auch in Debug checken.

                  Vielen Dank für eure Mühe. ​
                  Zuletzt geändert von MarkusKNXx; 01.08.2022, 14:07.

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich kann dir nur bedingt helfen, aber auf E4 schicke ich die Daten, die ich sonst in der Konsole eintippe...

                    z.B. sudo shutdown now

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo NilsS,

                      dankeschön für den SSH-Client.
                      Gibt es die Möglichkeit, da auch mehrere Befehle hintereinander zu hängen? Möchte mich gerne mangels Unifi-LBS (ich meine hier gabs mal einen im Forum, der aber mittlerweile wohl nicht mehr funktioniert?) per SSH in die Dream Machine den Switch einloggen und dann einen PoE Port-Reset triggern.

                      Ansonsten bleibt es bei meiner Lösung durch Zähler, der mit Verzögerung sich selbst triggert und dann durch einen Textselektor die verschiedenen Befehle an den LBS sendet.

                      lg

                      P.S.: Es scheint aktuell leider nicht zu funktionieren. Ich triggere die commands nacheinander an, aber es kommt keine Rückmeldung auf A1. Muss für jeden Command ne eigener LBS genommen werden?
                      Zuletzt geändert von m00str; 03.01.2023, 12:48.

                      Kommentar


                        #12
                        (Kleiner Spoiler: bin am unifi LBS dran. Werden mehrere. Schreib gern via PM deine Anforderung. Ich guck mal was ich umsetzen kann.)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          der SSH LBS funktioniert bei mir wunderbar. Ich schalte in einem Unifi Switch POE ein und aus.

                          Jetzt möchte ich den Status abfragen E4: "swctrl poe show id 40 | grep -oE 'Off|Auto' | grep -oE -m 1 'Off|Auto'" und genau hier bekomme ich ein Problem.

                          Die Pipes werden im Homeserver immer durch ein ? ersetzt. Hat jemand eine Idee wie ich das lösen kann?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            funktioniert bei euch der A1: Output, bei mir kommt nichts an. Muss ich unter E5: Config irgendwas einstellen? Mein SSH Befehl kommt beim Server an und liefert auch ein output in der Commandozeile, wenn ich mich direkt über Putty anmelde.

                            Mein Problem mit der Pipe (voriger Post) habe ich wie folgt gelöst: "swctrl poe show id 40 > /tmp/a; grep -o -e 'Off' -e 'Auto' /tmp/a > /tmp/b; head -n1 /tmp/b"


                            Kommentar


                              #15
                              Hat jemand den Baustein im Betrieb bei Version 4.12? Und mir ist noch unklar, wie ich den Baustein "triggere"`? E5? Welcher Datenpunkttyp wird am Ausgang gefordert? Text oder 1Bit? Evtl. kann mir mal jemand einen Screenshot seiner bestehenden Logikblatts zeigen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X