Hallo,
stelle mir gerade folgende Frage:
Größeres KNX Projekt auf mehrere Schaltschränke verteilt. Jeder Schrank ist seine eigene Linie und die Schränke sind mit einem IP Netzwerk über Merten KNX IP Router als Backbone miteinander verbunden.
Bislang ist keine Visualisierung vom Kunden gekauft, es wird aber garantiert eine Visualisierung über iPad, iPhone nachgepflegt werden. Wenn ich mir jetzt mal die "fertigen" Lösungen anschaue (bspw. aycontrol) muss ich in der Visu immer ein Gateway / einen Router eintragen, der die Schnittstelle zum KNX übernimmt.
Kann ich nun einfach einen der KNX IP Router nehmen, der wie oben beschrieben als Koppler arbeitet und kann dann auf den gesamten KNX Bus zugreifen oder muss ich speziell als Schnittstelle für die Visualisierung einen zusätzlichen KNX IP Router vorsehen?
Funktioniert der KNX IP Router überhaupt noch als Koppler, wenn ich den gleichzeitg als Schnittstelle zur Visualisierung nehme?
Ich glaube mir fehlen hier ein paar Hintergrundinfos zum IP Netzwerk...
MfG
Frank
stelle mir gerade folgende Frage:
Größeres KNX Projekt auf mehrere Schaltschränke verteilt. Jeder Schrank ist seine eigene Linie und die Schränke sind mit einem IP Netzwerk über Merten KNX IP Router als Backbone miteinander verbunden.
Bislang ist keine Visualisierung vom Kunden gekauft, es wird aber garantiert eine Visualisierung über iPad, iPhone nachgepflegt werden. Wenn ich mir jetzt mal die "fertigen" Lösungen anschaue (bspw. aycontrol) muss ich in der Visu immer ein Gateway / einen Router eintragen, der die Schnittstelle zum KNX übernimmt.
Kann ich nun einfach einen der KNX IP Router nehmen, der wie oben beschrieben als Koppler arbeitet und kann dann auf den gesamten KNX Bus zugreifen oder muss ich speziell als Schnittstelle für die Visualisierung einen zusätzlichen KNX IP Router vorsehen?
Funktioniert der KNX IP Router überhaupt noch als Koppler, wenn ich den gleichzeitg als Schnittstelle zur Visualisierung nehme?
Ich glaube mir fehlen hier ein paar Hintergrundinfos zum IP Netzwerk...
MfG
Frank
Kommentar