Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX IP Router und Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX IP Router und Visualisierung

    Hallo,

    stelle mir gerade folgende Frage:
    Größeres KNX Projekt auf mehrere Schaltschränke verteilt. Jeder Schrank ist seine eigene Linie und die Schränke sind mit einem IP Netzwerk über Merten KNX IP Router als Backbone miteinander verbunden.

    Bislang ist keine Visualisierung vom Kunden gekauft, es wird aber garantiert eine Visualisierung über iPad, iPhone nachgepflegt werden. Wenn ich mir jetzt mal die "fertigen" Lösungen anschaue (bspw. aycontrol) muss ich in der Visu immer ein Gateway / einen Router eintragen, der die Schnittstelle zum KNX übernimmt.

    Kann ich nun einfach einen der KNX IP Router nehmen, der wie oben beschrieben als Koppler arbeitet und kann dann auf den gesamten KNX Bus zugreifen oder muss ich speziell als Schnittstelle für die Visualisierung einen zusätzlichen KNX IP Router vorsehen?

    Funktioniert der KNX IP Router überhaupt noch als Koppler, wenn ich den gleichzeitg als Schnittstelle zur Visualisierung nehme?

    Ich glaube mir fehlen hier ein paar Hintergrundinfos zum IP Netzwerk...

    MfG
    Frank

    #2
    Hoi..

    es kommt drauf an..

    ich kenne nur eine Visu-Software, die auf alle IP-Router parallel zugreifen kann: CombridgeStudio IPAS GmbH

    Die Routerfunktionalität wird dabei nicht beeinträchtigt, weil die Software auf die Object-Server zugreift, soviel ich weiss.

    Stellst Du Dir das Projekt vor oder ist es konkret?

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      das Problem hatte ich auch in einer Anlage. Ich habs einfach so gemacht das ich für die Visu eine eigene Schnittstelle benutzt habe.

      Ich dachte mir damit könnte ich Problemen die auftauchen können auf jeden Fall aus dem Weg gehen.

      Mfg Mario Kaminski

      Kommentar


        #4
        @ Peter Pan
        Das Projekt ist konkret.
        Momentan tendiere ich auch eher dazu einen separaten IP Router einzusetzen. Aber irgendwie erschliesst mir selbst dann noch nicht, wie ich Zugriff auf den gesamten Bus via diesem einem IP Router habe. Vielleicht können die Visu Spezies hierzu noch mal was schreiben. Danke.

        Frank

        Kommentar


          #5
          Hallo Frank

          schaue Dir bitte man dieses Thema an (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...andfusion.html). Ich glaube, dass ist genau was du brauchst. Natürlich müssen alle Datenpunkte die du visualisieren willst in der Filtertabelle eingetragen werden.
          Gruß
          Michael
          www.knXpresso.com

          Kommentar


            #6
            @ Michael H
            Der Thread bringt mich ehrlich gesagt nicht wirklich weiter.

            Hier nochmal zur Verdeutlichung meines gedanklichen Problemes:
            Wenn alle Schränke (sprich Linien) mit "normalen" Kopplern verbunden wären, wäre die Situation einfach. Ich hätte eine "echte" Hauptlinine und die Koppler wären auf der Eingangsseite mit dieser Hauptlinie verbunden. Den KNX IP Router würde ich dann ebenfalls mit der Busklemme an der Hauptlinie anbinden und mit der RJ45 Buchse am Ethernet. Der Visu gibt man die IP Adresse des Routers als Gateway und die Visu schickt Telegramme über den Router auf die Hauptlinie durch die Koppler in die Linien. Kein Problem!

            Jetzt habe ich aber ja keine "echte KNX-Hauptlinie", da die Linien ja untereinander mit KNX IP Routern und somit über Ethernet miteinander verbunden sind. Um die gleiche Topologie wie oben zu erhalten, bräuchte ich ja jetzt auf dieser "Ethernet-Hauptlinie" einen Router / ein Gateway, das auf beiden Seiten eine RJ45 Schnittstelle hat. Eine für die Visu und eine für die "Ethernet-Hauptlinie".

            Oder kann ich die Visu einfach mit ins Ethernet hängen? Aber wie sage ich der dann, dass diese die IP Telegramme einfach auf Ihrer IP Schnittstelle ins Ethernet senden soll und die als Koppler arbeitenden KNX IP Router die Telegramme schon zu den Linien durchlassen?

            Verwirrung perfekt? Bei mir schon!!!


            Schönen Gruß aus dem regnerischen Norden!

            Frank

            Kommentar


              #7
              So habe ich es in einem Schulkomplex gemacht.
              Alle Häuser mit IP-Routern verbunden (als Bereichskoppler) und beim Hausmeister steht ein Homeserver, der alles zusammen visualisert. Kein Problem.
              Und wenn er ein iPad will, bekommt er noch HSFusion dazu
              ____________

              Gruss Norbe

              Kommentar


                #8
                Hallo Frank,


                die IP-Router tauschen ihre Informationen über das Protokoll „KNXnet/IP Routing“ aus. Und genau dieses Protokoll unterstützt die Visualisierung. Ich gehe davon aus, dass ein WLAN Router eingebunden ist (Sonst könntest du ja keinen iPad usw. einbinden). Wenn dass so ist braucht du weder ein neues Gerät noch einen Schraubenzieher. Die Software die du benötigst ist umsonst (zu mindestens 2 Seiten (quer und hoch)ansonsten brauchst du ein Lizenz von Commonfusion ca.100 Euro). Wenn du es mit der ETS3 programmiert hast, kannst du die Daten aus der ETS importiere, was die Sache sehr vereinfacht. Für Commenfusion gibt es genug Beispiel, Videos, Dokumentation usw. im Netz bzw. in diesen Forum. Ich kann dich gerne unterstützen bei deiner Anbindung.


                Gruß Michael
                www.knXpresso.com

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von franlog Beitrag anzeigen
                  ... Oder kann ich die Visu einfach mit ins Ethernet hängen?
                  Hoi Frank

                  Genau, die Visu einfach in's LAN hängen.
                  Ist ja bei nur einem KNX-IP-Router genau das Gleiche.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    @ Norbe
                    Danke! Das beruhigt schon mal.

                    @ Michael
                    Schaue mir den Commenfusion jetzt mal genauer an und komme gerne auf dein Angebot zurück.

                    Ich habe jetzt noch einmal mit der Merten Hotline telefoniert und die haben auch bestätigt, dass die Koppler-Funktion völlig unabhängig von der Schnittstellen-Funktion der KNX IP Koppler ist und jeder KNX IP Koppler gleichzeitig als Koppler und Schnittstelle arbeiten kann. Laut deren Aussage sollte den Visus auch die IP Adresse der KNX IP Router völlig egal sein, da man auf der Ethernet-Seite mit Broadcast-Telegrammen arbeitet.

                    Schönen Gruß
                    Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von franlog Beitrag anzeigen
                      Ich habe jetzt noch einmal mit der Merten Hotline telefoniert und die haben auch bestätigt, dass die Koppler-Funktion völlig unabhängig von der Schnittstellen-Funktion der KNX IP Koppler ist und jeder KNX IP Koppler gleichzeitig als Koppler und Schnittstelle arbeiten kann.
                      In deinem Fall brauchst du allerdings garkeine Schnittstelle (Tunnelverbindung), denn deine Visu hängt ja am Ethernet (also direkt an der Hauptlinie/Backbone) und sendet (ebenso wie die Router untereinander) Routing-Frames.

                      Zitat von franlog Beitrag anzeigen
                      Laut deren Aussage sollte den Visus auch die IP Adresse der KNX IP Router völlig egal sein, da man auf der Ethernet-Seite mit Broadcast-Telegrammen arbeitet.
                      Multicast
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        #12
                        Danke an alle!
                        Ich habe mir jetzt den Commandfusion mal angeschaut und den Guidesigner installiert. Eine erste Verbindung und das ein- und ausschalten einer Leuchte mit dem iViewer hat schon einmal geklappt. Scheint ziemlich mächtig für den kleinen Preis zu sein. Gibt es irgendwo "Themes" zum Download?
                        Kann ich mehrere iPads mit der gleichen Visu Parallel innerhalb eines Netzwerkes benutzen?

                        Gruß
                        Frank

                        Kommentar


                          #13
                          soviel wie Du willst (die einzige Begrenzung ist die IP-Adressen).
                          www.knXpresso.com

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Frank

                            bitte denke daran, dass Du für die Feedbacks (Rückmeldungen wie Temperatur, Statis usw.) den iViewer Next benötigst. Bist Du schon weitergekommen?

                            Gruß Michael
                            www.knXpresso.com

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Michael,
                              auch wenn es jetzt etwas OT wird:
                              Ich habe mal eine Testseite gebaut und mein Wohnzimmer visualisiert.
                              Einziges Problem ist momentan, dass ich keine Rückmeldung auf die Slider bekomme. Die zeigen nicht den aktuellen Wert des entsprechenden Lichtkreises an, wenn ich bspw. eine Szene aufrufe. Ich bin aber auch nicht sicher, ob diese Werte übermittelt werden. Müsste dazu noch mal in meine ETS schauen.
                              Oder brauche ich dafür die oben erwähnte Next Version des iViewers?

                              Übrigens supertolles KNX Appin. Wird es davon auche eine zeitlich unbegrenzte Version geben (meinetwegen auch gegen Bezahlung).

                              Gibt es irgendwo freie Theme packs zum Download?

                              Gruß
                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X