Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Suntracer m/s -> HS km/h

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS KNX Suntracer m/s -> HS km/h

    Hallo,

    gleich Vorweg, in bin ein Newbie in Sachen EIB und HS, kenne aber die Suchfunktion des Forums ;-) Konnte aber nichts finden das mir weiterhilft.

    Da ich den HS erst seit 3 Tagen habe, und die restliche EIB Installation auch erst seit einem Monat (fertig) dazu, spiele ich mich gerade mit der Wetterstation rum. Ich bekomme den Windwert vom KNX Suntracer in m/s. Wie kann ich jetzt im QuadClient den Wert im km/h darstellen?

    Bitte um sachdienliche Hinweise.

    Danke. lg Nik

    #2
    Im GLE durch 3,6 teilen


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      3.6 genaugenommen Mit Komma geht es schief.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallo Nik,

        erstmal Willkommen im Forum.

        Du startest den Experten.
        Du machst ein neues Logik Blatt auf. Legst einen Eingang an. Den verbindest Du mit dem dem KO Wind in m/s von der Wetterstation.

        Dann legst Du ein internes KO an "Wind in km" als 4-Byte Typ, das ist ein Fließkomma Typ.

        Dann machst Du auf dem Logik Blatt einen Ausgang mit dem iKO "Wind in km".

        Nun fügst Du zwischen den Eingang und den Ausgang einen Logikbaustein Division mit "3.6".

        Dann sollte km/h raus kommen. Im CQ nimmst Du dann das iKO "Wind in km" und die Einheit auf "km/h" ändern. Format auf "0.000".

        So sollte es gehen. Habs nicht ausprobiert. Nur aufgeschrieben

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Wie gesagt, eine Division mit dem Wert "3.6" wäre schon genug
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            hab es schon gesehen hatte einen Fehler drin, oder meinst Du das man das iKO nicht braucht. Er kriegt ja eine GA von der Wetterstation ??

            Im QC kann man doch nichts rechnen oder ?

            Tbi

            Kommentar


              #7
              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
              hab es schon gesehen hatte einen Fehler drin, oder meinst Du das man das iKO nicht braucht. Er kriegt ja eine GA von der Wetterstation ??

              Im QC kann man doch nichts rechnen oder ?

              Tbi
              Nein Aber im Logikeditor. Mit einem Divisionsbaustein eine Gruppenadresse vergeben und dann hat man den Windwert im Km/h auch gleich auf dem Bus.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                Hallo Nik,

                erstmal Willkommen im Forum.

                Du startest den Experten.
                Du machst ein neues Logik Blatt auf. Legst einen Eingang an. Den verbindest Du mit dem dem KO Wind in m/s von der Wetterstation.

                Dann legst Du ein internes KO an "Wind in km" als 4-Byte Typ, das ist ein Fließkomma Typ.

                Dann machst Du auf dem Logik Blatt einen Ausgang mit dem iKO "Wind in km".

                Nun fügst Du zwischen den Eingang und den Ausgang einen Logikbaustein Division mit "3.6".

                Dann sollte km/h raus kommen. Im CQ nimmst Du dann das iKO "Wind in km" und die Einheit auf "km/h" ändern. Format auf "0.000".

                So sollte es gehen. Habs nicht ausprobiert. Nur aufgeschrieben

                Gruß Tbi
                Hi,

                Danke für die Ausführliche Erklärung. Habs nun genauso gemacht, nur leider kommt hinten nur eine 0 raus. Gibts da irgendeinen debug Mode dazu, damit ich sehe WO es da nicht weitergeht?

                Mit dem Wert von der Wetterstation in m/s hat es im QC schon funktioniert.

                danke lg nik

                Kommentar


                  #9
                  Nachdem ich nun auch die "Hilfe" Funktion im GLE gefunden habe funktionierts auch. Werde aus dem iKO auch noch eine Gruppenaddresse machen um den Wert besser verwenden zu können.

                  BTW: Soweit ich weiss muss man m/s MAL 3.6 nehmen um km/h zu erhalten.

                  lg, Nik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                    Nein Aber im Logikeditor. Mit einem Divisionsbaustein eine Gruppenadresse vergeben und dann hat man den Windwert im Km/h auch gleich auf dem Bus.
                    Irgendein KO braucht man aber, um das Ergebnis zu speichern und dem CQ zu geben. ob nun intern oder extern als GA.

                    @Nik: Ist den Wind ?

                    Du kannst den Wert über das KO Gateway senden, dazu must Du beim iKO KO-Senden anmachen und eine Gruppenadresse z.b. 100/1 geben.

                    In Projekt must du noch den Port: hab z.B. 7003 und die IP deines HSMonitors und die Maske an geben.


                    Dann Projekt speicher und auf den HS.

                    Dann den HSMonitor starten und den Port 7003 eintragen und die IP des HS. Dann können die sich finden.

                    Du kannst aber auch über eine HTTP Seite mit hslist die Objekte sehen. Dann nicht "debug" sondern "eibmon" als Schlüsselwort eingeben.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                      @Nik: Ist den Wind ?

                      ...
                      Du kannst aber auch über eine HTTP Seite mit hslist die Objekte sehen. Dann nicht "debug" sondern "eibmon" als Schlüsselwort eingeben.

                      Gruß Tbi
                      Hi,

                      Wind ohne Ende, hatte gerade Spitzen bis 70 km/h, und das stimmt auch. Weil bei 50 fahren die Raffstores über "Sicherheit" vom Suntracer rauf, und die waren oben ;-)

                      Danke für den Tip mit eibmon.

                      gn8, lg Nik

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bofh Beitrag anzeigen
                        Nachdem ich nun auch die "Hilfe" Funktion im GLE gefunden habe funktionierts auch. Werde aus dem iKO auch noch eine Gruppenaddresse machen um den Wert besser verwenden zu können.
                        Schön . Wenn man es auch extern brauchen kann dann eben als GA, aber Du wolltest es ja für den QC. Da reicht ein iKO. Eine GA macht auch BUslast. Bei mir kommt der Wind ständig über den BUS wegen der Markise, dann hast Du den Traffik eben mal doppelt. Würd ich mir überlegen.

                        Zitat von bofh Beitrag anzeigen
                        BTW: Soweit ich weiss muss man m/s MAL 3.6 nehmen um km/h zu erhalten.
                        Stimmt natürlich. Hatte erst *3600 von sec. auf h und /1000 von m auf km => *3.6

                        Aber die Zahl hättest Du wohl auch selbst hinbekommen, oder? Der Weg ist ja oft das Problem. Und den zu erklären ist eben Arbeit.

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von bofh Beitrag anzeigen
                          Danke für den Tip mit eibmon.
                          Der HSmonitor als KO-gateway ist auch gut. Der ist im Download zu finden.

                          https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=106

                          Gruß Tbi

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                            Schön . Wenn man es auch extern brauchen kann dann eben als GA, aber Du wolltest es ja für den QC. Da reicht ein iKO. Eine GA macht auch BUslast. Bei mir kommt der Wind ständig über den BUS wegen der Markise, dann hast Du den Traffik eben mal doppelt. Würd ich mir überlegen.



                            Stimmt natürlich. Hatte erst *3600 von sec. auf h und /1000 von m auf km => *3.6

                            Aber die Zahl hättest Du wohl auch selbst hinbekommen, oder? Der Weg ist ja oft das Problem. Und den zu erklären ist eben Arbeit.

                            Gruß Tbi
                            Mal sehen ob ich es extern auch brauche, ich kanns ja noch immer ändern. Ja das mit 3,6 wusste ich schon vorher, die Frage war nur WIE im HS ;-)


                            lg, nik

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                              Der HSmonitor als KO-gateway ist auch gut. Der ist im Download zu finden.

                              https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=106
                              Besser gleich den richtigen qHSMon von makki deutlich mehr Komfort
                              https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=378
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X