Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist genau ein Dummy ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Das ist ja "nur" ein Koppler. Sonstige KNX-IP Geräte müsstest Du ja haben, wenn Du nur eine KNX-IP Linie hast?!

    ...um es abzukürzen: versuche das Dummy doch mal in die TP Linie reinzupacken (falls doch vorhanden)?!
    Das geht nicht. Ich habe nur eine IP-Hauptlinie und ich kann keine TP-Linie bilden. ETS streikt bei dem Versuch

    Kommentar


      #32
      der Gira Dummy geht sehr wohl in eine IP Linie! Gerade getestet:
      dummy.PNG

      Kommentar


        #33
        Leute, mea culpa ! :-) Ich habe es noch einmal versucht, und diesmal hat ETS keinen Fehler rausgeworfen. Ich schätze der Fehler war ich nicht an der richtigen Stelle in der Topologie war.
        Nun ist ein Dummy-Gerät da. ich kann weiter machen. DANKE!

        Kommentar


          #34
          Hi
          ich brauche noch einmal eure Hilfe. Ich habe nun das (kleine) Dummy-Gerät definiert und nun dachte ich, man kann jedes der 16 Kommunikationsobjekte frei definieren.
          Ich dachte ich kann die Objekte des Garagenmoduls:
          #1, Open/Close, DPT 1.009
          #2, Stop, DTP 1.010
          #3, Vent, DTP 1.001
          ....
          genau so abbilden. Leider lassen sich in den Kommunkationsobjekten des Dummies weder der Name, noch Objektfunktion, noch Länge festlegen.
          Wie gehe ich da vor?

          Kommentar


            #35
            DPT 1.x ist alles gleich, was willst Du mit Namen? Irgendwie ziemlich wirr bei Dir da...

            Kommentar


              #36
              Es geht nur um den "Platzhalter", da brauch kein System dahinter sein.

              Kommentar


                #37
                Wieso machst du dir mit aller Gewalt das Leben schwer, du brauchst KEINE Dummy Applikation !

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  DPT 1.x ist alles gleich, was willst Du mit Namen? Irgendwie ziemlich wirr bei Dir da...
                  Wirr ist es eigentlich nicht. Ich bin halt ein KNX-Neuling :-) Aber Beleuchtfix hat recht: letztendlich geht es nur um einen Platzhalter!
                  Ich versuche es nachher.

                  Hmm, ich glaube dass ich ein grundsätzliches Problem mit meiner KNX-Konfiguration habe und ich aus diesem Grund manchmal komische Fehlermeldungen kriege.
                  Es hat jetzt nichts mit dem Dummy-Gerät zu tun, aber eine Frage wollte ich doch noch loswerden: in ETS ist als Bus-Schnittstelle der IP-Router mit der physikalischen Adresse 15.15.11 vermerkt. In meinem Projekt fungiert derselbe IP-Router in der Hauptlinie als 1.1.0. Ist das falsch? Beim programmieren kriege ich immer den Hinweis: "Schnittstellen-Prüfung: Das aktuelle Subnetzwerk der Schnittstelle existiert nicht in ihrem Projekt. Möchten Sie Ihre lokale Einstellung nun ändern? Linie: - Schnittstelle: IP-Router - 192.168.17:3671 (15.15.11)" .... Wenn ich auf "Beibehalten" klicke läuft alles einwandfrei und trotzdem ist das wohl nicht korrekt, oder?

                  Sorry für die wahrscheinlich komische Fragen!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Pirx Beitrag anzeigen
                    Wenn ich auf "Beibehalten" klicke läuft alles einwandfrei und trotzdem ist das wohl nicht korrekt, oder?
                    In diesem Fall ist es genau so...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
                      du brauchst KEINE Dummy Applikation
                      Hi,

                      auch wenn das obige richtig ist und der technische Grund für einen Dummy die Filtertabellen der Linienkoppler sind, hat ein Dummy meiner Meinung nach durchaus auch eine beschreibende Funktion: Ein Dummy repräsentiert einfach ein Gerät, das in KNX eingebunden eingebunden ist, aber nicht mit der ETS programmiert werden kann. Das kann ein Gerät wie der Toröffner von Dr. Budde sein, aber auch z.B. durch ein Gateway eingebundene 1-Wire-Sensoren oder die hier im Forum vertretenen KONNECTING-Geräte. Wenn Du entsprechende Dummies in der ETS hast, dann dokumentierst Du damit in der ETS alle "Außenreferenzen", also alle GA, die mit anderen Geräten verbunden sind. Ich finde das sehr hilfreich und es erspart mir, in weitere Dokumente zu schauen. So habe ich alles an einer Stelle.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #41
                        Kann man auch einfach in dem Namen/Beschreibung der GA mit hinterlegen, z.b. einfach "EXT_ ..." voranstellen. Diese werden dann auch auf "Weiterleiten" gesetzt...
                        Das hat den Vorteil, dass es auch im ETS-Export mit drinn ist.
                        Kann man dann z.B. in die Domovea importieren... und ich nutze dann dort nur Adressen mit "EXR_ ... "
                        Das ist weniger fehlerträchtig, da ich in der ETS diese GA nicht auch noch auf einen Dummy verknüpfen muss.

                        Aber jeder wie er mag.

                        In diesem Thread führt es aber wohl nur zu unnötigen Problemen

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
                          Wieso machst du dir mit aller Gewalt das Leben schwer, du brauchst KEINE Dummy Applikation !
                          Doch, für die Filtertabelle des IP-Routers!

                          Kommentar


                            #43
                            Reicht dafür nicht auch "Weiterleiten" in den ETS GA/Eigenschaften?

                            Er hat doch außerdem sonst nichts auf der IP-Linie... Deshalb darf es der IP-Router doch sogar wegfiltern...

                            Kommentar


                              #44
                              Mittlerweile laufen die Telegramme von dem Dummy-GA über den IP-Router zum OpenHAB und zurück. Der Gruppenmonitor hat bei der Analyse gut geholfen. Damit man besser lesen kann was das Ziel und die Quelle ist, sollte man in der Tat den Dummy-Namen eindeutig setzen und auch die Gruppenadressen bzw. Kommunikationsobjekte des Dummy-GA vernünftig beschreiben.

                              Ich danke EUCH! :-)

                              Liebe Grüße,
                              Pirx

                              PS: ich habe nur noch das Problem, dass OpenHAB nicht alle DTPs zu den Itemtypen mappen kann, aber das gehört nicht hier rein...

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                der Gira Dummy geht sehr wohl in eine IP Linie! Gerade getestet:
                                dummy.PNG
                                kann man für zig verschiedene GA immer das gleiche KO verwenden?
                                Sprich wenn ich das KO 0 (1-Bit) für die GA 5/4/0; 5/8/7,.... nehme, schaltet auch immer nur die entsprechende GA?

                                Warum gibt es bei den dummy´s überhaupt verschiedene KO von dem gleichen Typ?
                                Wieso vom Typ 1 Bit => 10 Stk. 2 Bit => 3 Stk. usw.?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X