Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist genau ein Dummy ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was ist genau ein Dummy ?

    Hallo
    Ich bin neu hier und hätte eine Frage.

    Wann wird ein Dummy benötigt und was genau kann dieses Applikation.
    Ich bin nämlich auf Baustelle und dort ist ein Touchpanel eingebaut.

    Ist das dann eine schnittstelle zwischen den BUs und mein Touchpanel??

    #2
    Hallo Biotic

    Dummy's sind dazu da, Gruppenadressen einem KNX Grät zuzuordnen, dass nicht mit der ETS projektiert werden kann. Das hat folgenden Hintergrund...

    Wenn du z.B. ein HS oder eine Visu Software hast, arbeitet diese mit Gruppenadressen. Diese Geräte haben ihre eigene Software in der alle Verknüpfungen erstellt werden. Nun kann es aber sein, dass man mehrere Linien hat. Damit nun die Filtertabellen für die Linien- und Bereichskoppler richtig erstellt werden, werden sogenannte Dummy's in der ETS eingefügt, und mit allen benötigten Gruppenadressen belegt. Ganz am ende der Projektierung und Programmierung sollten immer noch einmal alle LK's und BK's programmiert werden, damit die Filtertabellen korrekt nachgeführt werden.

    Das wäre eigentlich der "richtige" Weg. Aus Bequemlichkeit schalten aber die meisten hier im Forum den LK auf durchzug. Damit erübrigen sich eigentlich auch die Dummy's und dienen denn sie dienen dann nur noch der Dokumentation. Das mag in kleinen Anlagen funktionieren ist aber für grosse Projekte nicht zu empfehlen.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      achso danke.
      Muss ich dann einfach ein Dummy in den ETS anlegen und die benötige Adresse zuweisen.

      Ich habe nämlich ein Grosse Baustelle wo SPS und EIB kombinbiert sind !!
      Das Visualisierung hat eine andere Firma gemacht und die haben ein CGEIB-IP (ELKA) zwischen den Bus (TP) und den Touchpanel (RS 232) eingebaut.

      Ist dieses gerät auch als Dummy zu sehen ??
      Weil die haben ein eigene Software mit dem die eigene Gruppenadresse erstellen können.

      Ich weiss aber jetzt nicht ob ich zusätlich diese dummy in der ETS anlegen muss oder einfach eine Adresse an dieses (CGEIB-IP von Elka) Gerät in den ETS vergeben.

      was blöd ist, ist das diese Gerät kann nur durch ETS 4 importiert werden und habe mit der ETS 3.f gearbeitet....

      Kein .VD3 vorhanden :-(

      Danke sehr für ihren Antworten :-)

      Kommentar


        #4
        Zitat von biotic
        Ist dieses gerät auch als Dummy zu sehen ??
        Ja das kann man als Dummy sehen. Das ist ein Gerät, dass du in der ETS nicht programmieren kannst. Damit du aber weist, welche Gruppenadressen dort zugeordnet sind, und wo sich das Gerät befindet, kanst du einfach eine X beliebige Dummyapplikation nehmen, ihr die Physikalische Adresse geben (verhindert doppelte Belegung) und mit ihr die verwendeten Gruppenadressen verknüpfen. Das dient aber in deinem Fall nur der Vollständikeit der Dokumentation.


        Zitat von biotic
        Ich weiss aber jetzt nicht ob ich zusätlich diese dummy in der ETS anlegen muss oder einfach eine Adresse an dieses (CGEIB-IP von Elka) Gerät in den ETS vergeben.
        Die Physikalische Adresse ist in dienem Fall höchst warscheinlich schon in der Zusatzsoftware eingestellt und sollte auch für die Dummyapplikation identisch sein. Du kannst aber die Physikalische Adresse nicht mit der ETS umprogrammieren.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Hoi...

          • eine Attrappe für künstlerische Zwecke oder Tests

          • Crashtest-Dummy, eine mit zahlreichen Sensoren ausgestattete Puppe in Form eines Menschen oder Tieres, die bei der Unfallforschung (Crashtests) von Fahr- und Flugzeugen verwendet wird
          • ein hölzernes Trainingsgerät für Kampfkünste, siehe Muk Yan Jong
          • ein Futterdummy in der Hundeausbildung
          • eine Nullnummer einer Zeitschrift oder Zeitung vor der Neueinführung bzw. vor einem Relaunch, um die Optik begutachten zu können
          • Paradummy, eine Fallschirmpuppe, welche meist für militärische Zwecke benutzt wird
          • einen Platzhalter oder eine vorerst nicht benötigte Variable beim Programmieren
          • eine unter Elektrotechnikern verbreitete engl. Bezeichnung für Ersatzlast
          • Dummy (Kulturmagazin), ein Gesellschaftsmagazin
          • Dummy (Album), ein Musikalbum der Band Portishead
          • ein Gegenstand, der zum Apportiertraining für Hunde benutzt wird, siehe Apportieren
          • in der Regression eine Dummy-Variable
          • Dummy (Film), eine Filmkomödie aus dem Jahr 2002
          • eine Bezeichnung für einen Einsteiger oder Anfänger ohne Fachwissen
          • in der Computertechnik eine Datei, die angelegt wird, um die Funktionsweise eines Programms oder Versuchsaufbaus zu testen


          KNX Definition: Ein Dummy ist eine Applikation, welche in einen Controler geladen wird um Telegramme auf eine Hauptlinie zu bestätigen, um bei Visualisierungen 3fache Bestätigungstelegramme zu verhindern.

          Und nun die Susi (von Herzblatt)

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Hoi Peter

            Hmmm...

            Naja die Dummyapplikation kann man eigentlich nirgends reinladen. oder? Die ist doch nur da, dass die ETS die Filtertabellen für die Gruppenadressen automatisch richtig erstellt. Mein HS ist auch ein Dummy in der ETS. Nur desshalb funktionieren meine Koppler mit aktivierter Filtertabelle.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              Hoi Peter

              Hmmm...

              Naja die Dummyapplikation kann man eigentlich nirgends reinladen. oder? Die ist doch nur da, dass die ETS die Filtertabellen für die Gruppenadressen automatisch richtig erstellt. Mein HS ist auch ein Dummy in der ETS. Nur desshalb funktionieren meine Koppler mit aktivierter Filtertabelle.
              Er hat aber keinen HS, sondern ein komplett autarkes Visu-Gerät.

              Nun werden deshalb sämtliche Gruppenadressen auf den Kopplern auf "Durchzug" geschaltet und nicht gefiltert. Dadurch kommen Gruppenadressen in sämtliche Linien, obwohl sie dort keinen Gegenspieler zum Quittieren haben. Der Dummy sorgt dafür, dass eben diese Gruppenadressen quittiert werden, weil das Visugerät es nicht kann.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Wie sollt man diese Dummy in den ETS anlegen.
                Durch ein Datenbank die man importieren muss.

                FInde zbs kein Datenbank für diese Applikation


                Wenn ich es finde dann muss ich einfach diese Dummy anlegen mit dem gleicher Adresse als diese gerät ( CGEIB-IP). damit die den Touchpanel und dne Bus miteinander kommuzieren können

                Sorry , viel bLöd fragen, bin aber einstieger mit Touchpanel und so

                danke

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Herr Kollege..

                  was ist CGEIB-IP? Wenn es möglich ist Dummy-Adressen in diesem Gerät anzulegen, so steht das in der Dokumentation bzw. im eventuell verfügbaren Handbuch. Hast Du sowas?

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Kollege..

                    also im CRESTON CGEIB Dokumentation steht sogar drin, wie es geht:

                    ftp://ftp.ge.crestron.eu/Software-CG...B%20DokuV4.pdf

                    Ausserdem benötigen Sie vom EIB-Installateur unbedingt eine vollständige und aktuelle Liste der EIB-Gruppenadressen, die gesteuert werden sollen.
                    Tip: Wenn der EIB-Programmierer das CGEIB-Gateway richtigerweise als Dummy Device mit allen verwendeten Gruppenadressen angelegt hat, dann läßt sich diese Liste einfach aus dem ETS-Programmpaket exportieren.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Kollege..

                      und hier gibt es sogar ein Howto für das CGEIB:
                      http://www.faircom-media.de/cms/uplo...NITT_CGEIB.pdf

                      Hier hat es die Doku komplett:
                      Crestron International

                      Gruss Peter

                      PS: Das CGEIB-IP ist ein ELKA Gerät. Evtl. den Support kontaktieren.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Gerät von ELKA , der zwischen den Bus und den Touchpanel eingebaut ist.
                        Von eine Seite bin ich mit RS 232 angeschlossen (Touchpanel) und auf den andere Seite meine BUS (TP).

                        jetzt frage ich mich ob ich dieses Gerät in den ETS anlegen muss, damit ich Telegramme aus dem Touchpanel auf dem Bus schicken kann.

                        oder ob ich noch ein zusätlich Dummy brauche, da für diese diese Gerät von ELKA kein VD.3 datei gibt

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn ich gut verstanden habe, dann muss ich einfach ein Dummy in den ETS anlegen , diesen mit dem Gleicher adresse als den CGEIB-IP benutzen.

                          Die Adresse werden dann in den Dummy zugeordnet.

                          Ist das wirklich so oder verstehe ich auch was falsches ?

                          Danke

                          Kommentar


                            #14
                            Genauso passt das!

                            Kommentar


                              #15
                              Danke sehr an alle, ich muss ja bald diese Baustelle fertig machen und habe schon einige Zeit wegen dieses Problem verloren.

                              Aller letzte frage dann nerve ich nicht mehr.

                              Wie kriege ich diese Dummy appplikation? einfach aus dem Internet herunterladen.

                              Ich habe auf Baustelle Gira Teil und das Touchpanel ist von Crestron.
                              Was für dummy soll ich dann holen ?

                              Gibt es welche von Gira ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X