Hallo zusammen,
ich hatte heute das Problem, das zwar alle Anzeigen, Taster u. Logiken auf dem KNX Bus funktionierten, die Relais in den MDT Aktoren sich aber nicht schalten ließen, auch nicht direkt am Aktor selber.
Mir fielen dann die vielen Threads wieder ein, die ich mal gelesen hatte, dass das Netzteil daran schuld sein könnte, ich erinnere mich auch daran, das eine ganze Serie bei MDT das Problem hat/hatte.
Dies scheint auch bei mir der Fall zu sein, da das NT nur 21,4V bei ca. 550mA Buslast liefert, was zu wenig oder an der Grenze zu sein scheint.
Leider kann ich keinen der Threads mehr finden, wo das häufige Sterben der MDT Netzteile beschrieben war um zu sehen, ob auch dieses Netzteil davon betroffen war/ist.
Das NT ist jetzt gerade über 2 Jahre alt, aber erst seit knapp 12 Monaten verbaut.
Es ist auch weit weg von irgend welchen Wärmequellen wie Dimmern usw. installiert, die Wärme kann es nicht gewesen sein.
Ist schon blöd plötzlich im dunkeln zu sitzen wenn eine so zentrale Komponente ausfällt.
Hat ggf. noch jemand den Link zu der fehlerhaften Serie von MDT und wie sichert ihr euch für solche Fälle am besten ab?
Ersatznetzteil liegen zu haben ist zwar schön, aber wenn der Hausherr nicht da ist, wird's die Frau verm. nicht tauschen.
Wie lange ist bei MDT eigentlich Garantie darauf, habe das auf der Webseite nicht finden können?
Danke u. viele Grüße,
Doc
ich hatte heute das Problem, das zwar alle Anzeigen, Taster u. Logiken auf dem KNX Bus funktionierten, die Relais in den MDT Aktoren sich aber nicht schalten ließen, auch nicht direkt am Aktor selber.
Mir fielen dann die vielen Threads wieder ein, die ich mal gelesen hatte, dass das Netzteil daran schuld sein könnte, ich erinnere mich auch daran, das eine ganze Serie bei MDT das Problem hat/hatte.
Dies scheint auch bei mir der Fall zu sein, da das NT nur 21,4V bei ca. 550mA Buslast liefert, was zu wenig oder an der Grenze zu sein scheint.
Leider kann ich keinen der Threads mehr finden, wo das häufige Sterben der MDT Netzteile beschrieben war um zu sehen, ob auch dieses Netzteil davon betroffen war/ist.
Das NT ist jetzt gerade über 2 Jahre alt, aber erst seit knapp 12 Monaten verbaut.
Es ist auch weit weg von irgend welchen Wärmequellen wie Dimmern usw. installiert, die Wärme kann es nicht gewesen sein.
Ist schon blöd plötzlich im dunkeln zu sitzen wenn eine so zentrale Komponente ausfällt.
Hat ggf. noch jemand den Link zu der fehlerhaften Serie von MDT und wie sichert ihr euch für solche Fälle am besten ab?
Ersatznetzteil liegen zu haben ist zwar schön, aber wenn der Hausherr nicht da ist, wird's die Frau verm. nicht tauschen.
Wie lange ist bei MDT eigentlich Garantie darauf, habe das auf der Webseite nicht finden können?
Danke u. viele Grüße,
Doc
Kommentar