Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pulseaudio am Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Also init scripte liegen in /etc/init.d/

    pulseaudio init script liegt auch da. Aber ich denke es ist geschickter dass über die daemon.conf zu machen. Wenn du pulseaudio mit: pulseaudio -k, beendest dann wars der Daemon. Killall pulseaudio der system mode.
    In der daemon.conf steht ja etwas wie daemonize=yes oder no. Daruber kannst du es am einfachsten beeinflussen.

    Die default.pa würde ich nicht übernehmen da du vermutlich ne andere pulse Version hast.
    Die sinks oben definieren und die tcp config sind die wichtigsten denke ich. (sinks relativ weit oben, tcp die zeile mit der IP, und der null sink ganz unten)

    Gruß

    Gesendet von meinem A500 mit Tapatalk 2

    Kommentar


      #62
      Hallo vlamers,

      habe den mpd ans Laufen bekommen. Spielt auch Musik ab.

      Mein nächstes Problem ist bei der Einrichtung vom MPD2. Den habe ich genauso konfiguriert wie in den Code-Schnipseln beschrieben.
      Anscheinend gibt es aber noch Probleme mit den Rechten.
      Gibt es eine Übersicht, zu welchen Gruppen welcher User (root, mpd, user, audio) zugehören muss? Ich glaube, dass ein Großteil meiner Probleme an den Rechten liegt!

      Code:
      nghtpcss@Silverstone:~$ /etc/init.d/mpd2 start
      sed: kann /etc/mpd2.conf nicht lesen: Keine Berechtigung
      sed: kann /etc/mpd2.conf nicht lesen: Keine Berechtigung
      awk: cannot open /etc/mpd2.conf (Permission denied)
       * Starting Music Player Daemon2 mpd2                                                                                                                                                                                                         * /etc/mpd2.conf must have db_file and pid_file set; cannot start daemon.
      nghtpcss@Silverstone:~$
      Gruß Norbert

      Kommentar


        #63
        Hast du die user den gruppen hinzugefügt? versuchs mal als root, ich arbeite am WG nur mit root evtl liegt da dass problem?
        als welcher user führst du mpd aus?
        Geht der erste mpd?

        Gruß

        Edit: schau mal mir: ls -l. Ob die mpd2.conf die selben rechte/besitzer hat wie mpd.conf.
        Gesendet von meinem A500 mit Tapatalk 2

        Kommentar


          #64
          Hallo vlamers,

          ls -l bringt folgendes:

          Code:
          -rw-rw----  1 root root    14568 Mai 12 11:49 mpd2.conf
          -rw-r-----  1 mpd  audio    14564 Mai 12 10:58 mpd.conf
          Ich habe die Rechte dann noch mal geändert, damit die Gruppe Audio Zugriff hat. Das bringt aber leider nichts.

          Code:
          -rw-rw----  1 root audio    14568 Mai 12 11:49 mpd2.conf
          -rw-r-----  1 mpd  audio    14564 Mai 12 10:58 mpd.conf
          -
          Code:
          nghtpcss@Silverstone:~$ pulseaudio -v
          I: [pulseaudio] main.c: Start des Daemons erfolgreich.
          nghtpcss@Silverstone:~$ /etc/init.d/mpd2 start
           * Starting Music Player Daemon2 mpd2  
             daemon: cannot setgid to 0: Operation not permitted                   [fail]
          nghtpcss@Silverstone:~$
          Würde es etwas bringen, wenn ich die mpd-Verzeichnisse in das User-Verzeichnis lege? Wäre es dann mit den Rechten einfacher?

          Gruß Norbert

          Kommentar


            #65
            Dann machmal ein: chown mpd mpd2.conf dass die dateien den selben besitzer haben.
            Wenn die datei root gehört musstest du mpd2 als root starten vermute ich. Standard ist aber der user mpd vermute ich.
            Oder ein: addgroup mpd root. Ist aber eher nicht sinn und zweck dass so zu lösen. ich weiß auch nicht welche probleme dass noch mit sich bringen kann.

            Gruß

            Kommentar


              #66
              Hallo vlamers,

              chown hat nichts gebracht
              addgroup mpd root hat auch nichts gebracht
              Den mpd2 kann ich als root starten

              Ich werde den Rechner noch mal komplett platt machen und es noch mal versuchen. Es ist ja auch nicht sinnvoll, alles als root laufen zu lassen.

              Gruß Norbert

              Kommentar


                #67
                Hi,

                Dass ist sinnfrei
                du hast bei mpd2 nur ein rechte problem.

                Was sagt den ls -l jetzt? welchen user hast im mpd2 init script stehen?

                Gruß

                Kommentar


                  #68
                  Nur so am Rande zwei Anmerkungen:
                  - man braucht dafür keineswegs PA, das ermöglicht lediglich ein paar mehr features (mixen mehrerer Quellen z.B.); der mpd spielt auch über alsa.
                  - PA auf dem WG und unter Ubuntu unterscheidet sich mal ziemlich grundlegegend! Unter Ubuntu ist es nahezu unmöglich PA im system-Mode zu betreiben, (weils nicht so/dafür gedacht ist.. das ist aber das, was wir auf einer headless-appliance im Keller wollen..)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #69
                    :-)))

                    Hallo vlamers,

                    ich hatte alle Rechte gesetzt für alles und jeden, so dass ich den Überblick verloren hatte. Ich bin in Linux nicht so fit, dass ich das wieder hinbekommen hätte.
                    Aus diesem Grund Neuinstallation und alles so wie vorher eingerichtet.
                    Allerdings habe ich nun im Home-Verzeichnis ein .mpd Verzeichnis angelegt und dadurch habe ich mit den Rechten kein Problem mehr.
                    Folgenden Stand habe ich momentan:

                    Ich kann zwei Instanzen von mpd starten und die jeweils auf unterschiedliche Sinks (bzw. unterschiedliche Stereoausgänge aus der Soundkarte) ausgeben. Super: so weit war ich noch nie!

                    Das Plugin für die Ansteuerung des mpd bei den Code-Schnipseln ist ja wahrscheinlich für das Wiregate. Das habe ich leider -noch- nicht. Ist es möglich, dass irgendwie auf einem "normalen" PC laufen zu lassen? Alternativ habe ich noch den EibPC!

                    Gruß Norbert

                    Kommentar


                      #70
                      oh ich glaube dass plugin bekommt man nicht so einfach zum laufen. Dafür dürfte das wiregated packet nötig sein. Ich bin in linux auch nicht wirklich fit . Mach dass aber auf dem wiregate nicht so dass du wie wild herum experimentierst. (den fehler hab ich gemacht und makki musste es büßen )

                      Alternativ kannst du dass plugin in linknx realisieren. Werden dann aber einige rules. Hast du mit linknx schon erfahrung?

                      vom synthax her sieht dass dann ca so aus
                      Code:
                      <objects>
                      <object id="next" gad="4/3/2" type="1.001">player Next</object>
                      .....
                      </objects>
                      <rules>
                      <rule id="player_next">
                      <condition type="object" id="next" trigger="true"/>
                      <actionlist>
                      <acrion type="shell-cmd" cmd="MPD_HOST=192.168.178.33 MPD_PORT=6600 mpc next"/>
                      </actionlist>
                      </rule>
                      ....
                      </rules>
                      und dass für jede aktion. ich bezweifle aber dass die Lautstärke per taster-rolladen funktion sich in linknx nachbauen lässt . Ausser du machst dass über Taster kontinuierlich senden bei langem Tastendruck, hab ich aber auch noch nicht getestet
                      Das alte linknx hatte probleme wenn die shell-cmd's zu lang wurden. dass kannst du umgehen indem du dass in ein shell script packst, und dass shell script über linknx aufrufst. evtl gehts ja beim neuen linknx. hab ich noch nicht getestet.

                      Oder einfach aufs WG warten
                      Ich hoffe ich hab mich bei der rule nicht vertippt .

                      Gruß

                      Kommentar


                        #71
                        Das schöne am mpd ist - u.a. darum mag ich ihn auch so gerne - es gibt ohne Plugin gefühlte 1000 fertige Clients/"Apps" zum steuern; Ario (Win/Linux), relaxx (webbasiert) uvm.
                        Im Zweifel ausserhalb des WG Universums tuts ein Shell-script für mpc, ganz ehrlich, so läuft das bei mir bis heute, weil der mpd war vor dem WG da

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #72
                          @vlamers:
                          Mit linknx habe ich überhaupt keine Erfahrung. Ich weiß nicht mal, um welche Programmiersprache es sich handelt. Ich habe vor knapp 20 Jahren mal mit Turbo-Pascal programmiert. Seitdem habe ich mit sowas nichts mehr zu tun gehabt.

                          @makki:
                          Den Ario finde ich auch klasse. Mit einem Tablet dann auch leicht zu realisieren.
                          Allerdings möchte ich gerne auch über KNX den mpd bedienen können. Ich habe auch die Zennio Z38i in verschiedenen Räumen. Darüber würde ich den mpd und den Russound gerne bedienen (z.B. Musik im Bad). Kann das mit so einem Shell-Script funktionieren? Wie sähe so etwas aus? Ich bin für jede Info dankbar!

                          Gruß Norbert

                          Kommentar


                            #73
                            linknx hat keine Programmiersprache. Das ist nur eine XML mit vorgegebenen befehlen in einem best synthax . eigentlich sehr einfach gehalten gibt ein gutes wiki dazu (einfach mal googeln) bin gerade am Handy da ist der Link schwierig einzufügen.
                            Shell Script füge ich auch zuhause ein. wie willst du die Shell Scripte starten? da brauchst du ja Ne Logik dazu (linknx, plugins, MH etc)

                            Gruß

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo vlamers,

                              ginge als Logik auch der EibPC? Damit mache ich momentan meine ersten Versuche!

                              Nach linknx muss ich mal googeln. Bis jetzt nur was in Englisch gefunden. Leider leider bin ich da auch nicht so firm und dann komme ich auch nur sehr schleppend voran. Mir fehlen da einfach die Grundzusammenhänge!

                              Gruß Norbert

                              Kommentar


                                #75
                                Ja der müsste gehen. So einen hab ich leider nicht. Da müsste sich wer einschalten der davon Ahnung hat.

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X