Hallo,
ich versuche gerade diverse Dinge über einen Status und Zeitschaltuhr zu steuern.
Dazu hab ich mir einen 1 bit Schalter als iKO angelegt. (Also Zeitschaltuhr verwenden ja/nein, später sollen das mal verschieden Stati sein.)
Dann hab ich den Logikbaustein Zeitschaltuhr von sw4you genommen, den 1 bit Schalter mit dem Schalteingang Zeitschaltuhr ein/aus verbunden. Als Zeit hab ich immer etwas zeitnahes genommen und Ende meistens 1 Minute danach.
Das Einschalten des Lichts zb. hat dabei auch immer funktioniert, nur weiss ich nicht wie ich das Licht nach der abgelaufenen Zeit auch wieder abdrehe?
Was muss ich in der Ausgangsbox verwenden?
Jetzt hab ich dort bei "Befehl" mein Licht KO, bei Befehls Typ Schalten/Abfragen, und was setze ich nun bei Typ und Konstante, oder bin ich da sowieso komplett falsch?? (Hatte bis jetzt Setze Konstante auf 1).
Oder brauche ich eine Szene oder Sequenz dazu?
Wollte das mal mit einem Licht testen, danach solls auch mit Jalousien funktionieren ;-) (auch mit den Beschattunslogiken von smh@213 ;-))
thx lg Nik
ich versuche gerade diverse Dinge über einen Status und Zeitschaltuhr zu steuern.
Dazu hab ich mir einen 1 bit Schalter als iKO angelegt. (Also Zeitschaltuhr verwenden ja/nein, später sollen das mal verschieden Stati sein.)
Dann hab ich den Logikbaustein Zeitschaltuhr von sw4you genommen, den 1 bit Schalter mit dem Schalteingang Zeitschaltuhr ein/aus verbunden. Als Zeit hab ich immer etwas zeitnahes genommen und Ende meistens 1 Minute danach.
Das Einschalten des Lichts zb. hat dabei auch immer funktioniert, nur weiss ich nicht wie ich das Licht nach der abgelaufenen Zeit auch wieder abdrehe?
Was muss ich in der Ausgangsbox verwenden?
Jetzt hab ich dort bei "Befehl" mein Licht KO, bei Befehls Typ Schalten/Abfragen, und was setze ich nun bei Typ und Konstante, oder bin ich da sowieso komplett falsch?? (Hatte bis jetzt Setze Konstante auf 1).
Oder brauche ich eine Szene oder Sequenz dazu?
Wollte das mal mit einem Licht testen, danach solls auch mit Jalousien funktionieren ;-) (auch mit den Beschattunslogiken von smh@213 ;-))
thx lg Nik
Kommentar