Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensor Dokumentation an Kunden übergeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
    Ohne Kanäle und Funktionen weiß die ETS halt nicht, welche KOs und welche GAs zusammengehören
    Kann ich denn auch nachträglich noch Funktionen nach diesem Schema in mein Projekt einfügen oder muss ich von Anfang an alles exakt eingeben (Was ja kaum möglich ist)?
    Gruß Ingolf

    Kommentar


      #32
      Du meinst, wenn die GAs schon angelegt sind? Mit der App "Projektdatenaustausch" könnte man die GAs auch nachträglich noch in Funktionen packen. Muss man sich aber sicher überlegen, ob der Aufwand lohnt.

      Kommentar


        #33
        Die Beschriftung der Aktorenkanäle könnte man anhand der Beschreibung (Da schreibe ich immer rein, was der Kanal macht) oder bei neueren Aktoren wie dem Gira Heizungsaktor ja über die Kanalbezeichnung machen?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Hallo..

          (Wohnbau) nach meiner Erfahrung geht kein Weg an einer Tasterdokumentation in Word vorbei mit Bildern und Beschreibungen 1:1 aus der ETS kopiert.
          Dieser Software Import/Export Automatisierungs-SchnickSchnack funktioniert mehr oder weniger gut und benötigt trotzdem noch Nacharbeit.
          Und lieber Klaus Gütter Tabellen sind für Personen mit dominierender rechten Gehirnhälfte (wie mich) nur schwer verständlich.

          (Wohnbau) Aber "normalerweise" ist das nicht soviel Arbeit; denn man erstellt als Systemintegrator eh eine Tasterdokumentation zur Inbetriebnahme. Diese Erstinbetriebnahme kommt üblicherweise aus der im Konzept erstellten Sensorliste; denn nur anhand der Tasterbelegung weiss man dann, welches Material mit welchen Tasten bestellt wird/wurde.

          Diese Tasterdokumentation gibt man nach Erst-Inbetriebnahme an den Kunden ab. Dann kann der Kunde mit seiner Frau die Tasten durchgehen und mir diese beim nächsten Termin für Änderungen geben.

          Ich hatte bisher in 28 Jahren instabus/EIB/KNX nur einen einzigen Villa-Wohnbaukunden, bei dem das Dokument bis V8 ging. Ab V3 wurde aber auf Regie bezahlt. Und bei einem Glas Rotwein mit Häppchen die Änderungen ausgeführt. Legendäres Projekt.

          Im "grösseren Wohnbau" und speziell im Zweckbau (z.B. in einer Kantonsschule) ist das eh kein Thema, da der Elektroplaner das Dokument erstellt. Und das sieht zu 90% ganz genau, wie meines aus.

          Gruss Peter
          Zuletzt geändert von PeterPan; 06.09.2020, 16:10.
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #35
            Das ist super Peter, aber es wäre doch toll, wenn es das mal automatisch geben würde, man muss es dann ja nicht benutzen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #36
              U.a. Aktor Belegung finde ich wäre eine super Funktion.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                U.a. Aktor Belegung finde ich wäre eine super Funktion.
                Der Aufruf von hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...14#post1542714 gilt sicher auch für die Sensoren und für die Aktoren Axel.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Kollegen..

                  toll. Die Automatische Aktorbelegung in der ETS braucht man (meiner Meinung nach) dann, wenn man vor der Inbetriebnahme kein Konzept erstellt hat, keine Aktorenbelegung mit dem Elektroplaner besprochen und fixiert hatte, der Elektroplaner kein Verteilerschema gezeichnet hat und ich faktisch zur Inbetriebnahme keine Pläne vorliegen habe. Das passiert bei meinen Projekten nie. Bei mir stimmt die Inbetriebnahme der Aktoren mit den Verteilerschemas überein; denn so ist die Vorgabe. Und zudem führe ich meine eigenen Konzeptunterlagen entsprechend nach. Dann muss ich bei Rückfragen nicht in der ETS nachsehen und/oder in den Schemas. Wobei alle Unterlagen konsistent sind mit dem ETS Projekt und umgekehrt.

                  Gruss Peter
                  Zuletzt geändert von PeterPan; 06.09.2020, 17:36.
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #39
                    Ich in meinem kleinen, dunklen Loch gebe es auf. Göttern kann man nicht das Wasser reichen. Warum auch, die trinken ja nur Wein.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #40
                      Peter, es gibt aber auch Projekte, die man nicht von dir übernimmt, und da ist häufig die Dokumentation weiß auf weiß geschrieben. Wenn man dann anfängt nachzudokumentieren, ist der Zeitaufwand beachtlich - macht auch nicht wirklich Spaß.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Dieser Software Import/Export Automatisierungs-SchnickSchnack funktioniert mehr oder weniger gut und benötigt trotzdem noch Nacharbeit.
                        Und lieber Klaus Gütter Tabellen sind für Personen mit dominierender rechten Gehirnhälfte (wie mich) nur schwer verständlich.
                        Ich kann die Drehrichtung der Figur beliebig verändern.. damit bin ich flexibel und lasse mich auf neue Dinge ein. Es gibt aber Menschen, die können wohl immer nur eine Richtung. Ist traurig, ist aber wohl so...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Peter, es gibt aber auch Projekte, die man nicht von dir übernimmt, und da ist häufig die Dokumentation weiß auf weiß geschrieben. Wenn man dann anfängt nachzudokumentieren, ist der Zeitaufwand beachtlich - macht auch nicht wirklich Spaß.
                          Gruß Florian
                          Ja, solche Projekte gibt es. Aktuell habe ich das erste Projekt in 18 Jahren qualitativ hochwertiger Villenprojekte in der Schweiz, welches vollkommen dokumentationslos ist. Dort fehlt aber ebenso das ETS Projekt. Zudem ist die Tastenbelegung nie mit den Bauherren besprochen worden und gefällt hinten und vorne nicht. Auch hier darf ich von ganz vorne beginnen und werde nach Ende der Streitigkeiten mit dem vorgängigen Elektrounternehmen und der Klärung der Schadenersatzforderungen mit dem Konzept für die Tastenbelegung (--> Programmierung --> Änderungen --> Nachführung) wie oben beginnen. Gleiches gilt in diesem Projekt für die Aktorenkanalbelegungsdokumenation. Es existieren schlicht aktuell keine Verteiler- und Etagenschemas. Reinste Detektivarbeit.

                          Für Projekte, welche übernommen werden und keine Tastenbelegung vorhanden ist, reicht ein Ausdruck der Tasterkanäle (wie oben gezeigt) nach meiner Meinung auch nicht aus. Die Kunden möchten gerne mit einem Blatt Papier pro Raum eben in den Raum gehen und sich dann überlegen, was wo geschaltet wird pro Taster und Taste. Sie haben gar keine Vorstellung von der Physikalischen Adresse, Gruppenadressnummern und den teils kryptischen Gruppenadressenbeschreibungen. Wie oben erwähnt: Tabellen und Matrizen sind für Linksdrehende.

                          Aber das sind meine Erfahrungen und Feststellungen und eben nicht das Mass der Dinge. Wenn sich jemand eine Refinanzierung oder gar einen Ebit von der Entwicklung einer App verspricht, why not. Und die erwähnten "Götter" waren in der Griechischen Antike mit dem Schutz der Sterblichen betraut, sollten die Sterblichen nämlich Hilfe oder Rat benötigen, so konnte man sie darum bitten. Das Gleichnis ist gar nicht mal so abwegig. :-) Wozu sind VIPs denn sonst da? You're welcome!

                          Gruss Peter
                          Zuletzt geändert von PeterPan; 06.09.2020, 17:50.
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            Und die erwähnten "Götter" waren in der Griechischen Antike mit dem Schutz der Sterblichen betraut, sollten die Sterblichen nämlich Hilfe oder Rat benötigen, so konnte man sie darum bitten. Das Gleichnis ist gar nicht mal so abwegig. :-)
                            Ich zitiere hier jetzt wirklich aus Wikipedia:
                            Pan: Hirtengott mit Ziegenfüßen
                            die Automatische Aktoren Zuordnung brauch ich auch nicht, keine Ahnung wie die da hin gekommen ist, mir geht es hauptsächlich um die Dokumentation.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #44
                              Der Streit der VIP‘s.... hole popcorn...

                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Ich zitiere hier jetzt wirklich aus Wikipedia:
                                Pan: Hirtengott mit Ziegenfüßen

                                Und aus dem Englischen übersetzt heisst "Pan" eben "Pfanne". Aber es geht in meinem Nickname weder um den Hirtengott noch um die Pfanne. Das weiss eigentlich jeder, der das Theaterstück oder die Geschichte von J.M. Barrie kennt. Spätestens seit der Verfilmung von Walt Disney. Auch wenn der Grieche "Pan", "PeterPan" und ich durchaus Gemeinsamkeiten besitzen.

                                Die Intention Deines Seitenhiebes ist mir ebenso bekannt. Aber denk' Dir nix. Üblicherweise ignoriere ich Deine Texte kathegorisch. Das ist nämlich das wirksamste Mittel.

                                Gruss an den Rest der Freunde der Sonne.
                                Peter
                                Zuletzt geändert von PeterPan; 06.09.2020, 18:09.
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X