Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein: Fritz TR-064 (14102)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Na ja, immer noch das hier

    Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen

    Ok, da die anderen beiden Bausteine funktionieren tippe ich auf ein Problem außerhalb des Bausteins. In der Weboberfläche der FritzBox wird das Andy als abwesend angezeigt?
    Kannst auch mal versuchen beim SOAP Reply-Eintrag auf der HS-Debug-Seite. Die Antwort vom zyklischen Status der FB2 anzuzeigen. Dazu bei den beiden anderen Bausteinen Zyklus auf 0 setzen. Handy bei FB2 einloggen, ausloggen und einfach mal 10min warten. Dabei auf den Fritzboxen nichts anderes schalten).

    Kommentar


      Bin gerade von 0.4 auf 0.8 umgestiegen. Klappt einwandfrei!

      Könnte man über den Baustein auch abfragen wie viele bzw. ob neue Nachrichten auf dem AB sind?

      Kommentar


        Nur mit Aufwand. Die Befehle hierzu stehen hier:
        https://avm.de/fileadmin/user_upload...llen/x_tam.pdf

        Man bekommt von der FritzBox eine URL über die man eine Liste der Nachrichten abrufen kann. Dies müsste man dann nach neuen Nachrichten durchsuchen (oder habe ich einen schlankeren Request übersehen?).

        Was ist denn deine Absicht?

        Kommentar


          Ich wollte ein Visu Pop-Up bei einer neuen Nachricht erzeugen.
          könnte man die URL irgendwie an eine Webabfrage übergeben?

          Kommentar


            Hi, mit folgendem Aufruf solltest du die url, über die du die Meldungen beziehen kannst, bekommen:

            Code:
            {"serviceType":"urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_TAM:1", "action_name":"GetMessageList","argumentList":{„NewURL“} }
            Der Aufruf muss noch gem. Anleitung in der Hilfe überarbeitet werden.
            Mit der URL müsstest du einen HTTP GET Aufruf aufbauen können.

            Kommentar


              Hmm,

              ich bekomme bei der URL im Browser eine Fehlermeldung: "Action Not Authorized", kann man in der URL user und Passwort übergeben?

              Kommentar


                Wie sieht die URL denn aus?
                Poste doch such mal den Text, den du dem Baustein übergeben hast.

                Kommentar


                  Hey,

                  also die URL bekomme ich über:
                  Code:
                  {[COLOR=#111111]"[/COLOR]serviceType[COLOR=#111111]"[/COLOR]:[COLOR=#111111]"[/COLOR]urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_TAM:1[COLOR=#111111]"[/COLOR], [COLOR=#111111]"[/COLOR]action_name[COLOR=#111111]"[/COLOR]:[COLOR=#111111]"[/COLOR]GetMessageList[COLOR=#111111]"[/COLOR],[COLOR=#111111]"[/COLOR]argumentList[COLOR=#111111]"[/COLOR]:{[COLOR=#111111]"[/COLOR]NewIndex[COLOR=#111111]"[/COLOR]:[COLOR=#111111]"[/COLOR]0[COLOR=#111111]"[/COLOR]}}
                  Die URL sieht dann so aus:
                  Code:
                  https://IP_FRITZBOX:49443/tamcalllist.lua?sid=30e628bd3209c6fc&tamindex=0
                  Da bekomme ich dann folgende Antwort:
                  Code:
                  <s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/">
                  <s:Body>
                  <s:Fault>
                  <faultcode>s:Client</faultcode>
                  <faultstring>UPnPError</faultstring>
                  <detail>
                  <UPnPError xmlns="urn:dslforum-org:control-1-0">
                  <errorCode>606</errorCode>
                  <errorDescription>Action Not Authorized</errorDescription>
                  </UPnPError>
                  </detail>
                  </s:Fault>
                  </s:Body>
                  </s:Envelope>
                  Der Befehl
                  Code:
                  {[COLOR=#111111]"[/COLOR]serviceType[COLOR=#111111]"[/COLOR]:[COLOR=#111111]"[/COLOR]urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_TAM:1[COLOR=#111111]"[/COLOR], [COLOR=#111111]"[/COLOR]action_name[COLOR=#111111]"[/COLOR]:[COLOR=#111111]"[/COLOR]GetList[COLOR=#111111]"[/COLOR],[COLOR=#111111]"[/COLOR]argumentList[COLOR=#111111]"[/COLOR]:{}}
                  liefert auch etwas, ich kann daraus aber bis jetzt keine nützlichen Informationen ziehen...

                  Kommentar


                    Der Teil hinter SID ist das Äquivalent zu Benutzername und Passwort. Eigentlich hat die Nummer da eine recht lange Gültigkeit. Evtl. wird sie ungültig, wenn der Baustein zwischenzeitlich eine andere Abfrage startet.
                    Wenn du es noch nicht so machst: Versuche die URL direkt von HS abrufen zu lassen und dir das Ergebnis anzuzeigen.

                    Den Text hast du aber HTML-Codiert, oder?

                    Kommentar


                      Die Lösung sieht nun wie folgt aus:

                      1. URL abfragen:
                      Code:
                      {"serviceType":"urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_TAM:1", "action_name":"GetMessageList","argumentList":{"NewIndex":"0"}}
                      2. SID mittels Text-Trennern extrahieren und

                      3. eine Webabfrage mit der SID durchführen

                      Kommentar


                        Moin,
                        es betrifft zwar nicht direkt diesen Baustein, aber kann trotzdem sicher für einige, die den Baustein (oder eine ähnliche Lösung über node-red) verwenden um über die WLAN-Verbindung von iPhones eine Art Präsenzerkennung zu machen.

                        Apple hat mit iOS 14 randomized MAC-Adressen für jedes WLAN eingeführt um ein Geräte-Tracking über WLANs hinweg zu verhindern:
                        https://support.apple.com/de-de/HT211227
                        Prinzipiell - aus Datenschutz Gesichtspunkten - sicherlich eine gute Sache. Aber... da auch bestehende WLAN-Verbindungen betroffen sind, sind die iPhones für die Fritz!Box jetzt mit iOS14 und neuer MAC-Adresse auch neue Geräte, womit auf einmal die Erkennung natürlich nicht mehr funktioniert.
                        Lösung ist natürlich einfach, entweder (wie oben Beschrieben) für das eigene Heimnetz die "private" MAC-Adresse deaktivieren (so habe ich es gemacht), oder in der Präsenz-Abfrage die MAC-Adresse durch die neu vergebene, private (die natürlich je WLAN konstant bleibt) ersetzen.
                        Vielleicht kann ich mit meinem Hinweis ja ein bisschen Fehlersuche und Recherche im Internet ersparen...

                        PS: Es wundert mich ein bisschen, dass von Apple nicht deutlicher auf dieses Thema hingewiesen wurde, das ja automatisch aktiviert wird... Es gibt ja vielleicht doch noch Leute, die in ihrem WLAN-Router einen MAC-Adressfilter aktiviert haben (obwohl es nicht wirklich mehr Sicherheit bring) und da werden die iOS-Geräte nach dem Update auf iOS14 dann auf einmal ausgeperrt... (viel Spass haben dann die, die es nicht merken und Ihr mobiles Datenvolumen zu Hause innerhalb kürzester Zeit verbraten haben... )
                        Zuletzt geändert von martiko; 20.09.2020, 08:08.

                        Kommentar


                          Innerhalb kürzester Zeit Also bis ich 30GB am Handy ohne zu wissen verbraten habe, dauerts etwas.... Ah halt ihr habt ja alle Telekom und Vodafone

                          Kommentar


                            Hallo Tobias,


                            seit meinem Update auf 4.7 erhalte ich folgende Fehlermeldung und der Baustein funktioniert nicht mehr.
                            Kannst du mit der Meldung was anfangen?

                            VG Thorsten

                            14102 setSoapAction: <?xml version="1.0"?>
                            <s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/">
                            <s:Body>
                            <s:Fault>
                            <faultcode>s:Client</faultcode>
                            <faultstring>UPnPError</faultstring>
                            <detail>
                            <UPnPError xmlns="urn:dslforum-org:control-1-0">
                            <errorCode>714</errorCode>
                            <errorDescription>NoSuchEntryInArray</errorDescription>
                            </UPnPError>
                            </detail>
                            </s:Fault>
                            </s:Body>
                            </s:Envelope>

                            Kommentar


                              Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                              ...seit meinem Update auf 4.7 erhalte ich folgende Fehlermeldung und der Baustein funktioniert nicht mehr...
                              Mit der Meldung kann ich ad-hoc nichts anfangen. Mir fehlen Infos

                              Was genau geht nicht und woran merkst du, dass es nicht geht?
                              Was hast du gemacht, um die Fehlermeldung zu erzeugen?
                              Gehen andere Funktionen, die auf‘s Netzwerk zugreifen?
                              Stimmt die Belegung der Eingänge? Wurde durch das Upgrade evtl. ein KO auf einen Std.-Wert zurückgesetzt?
                              Nutzt du die letzte Version aus dem DL-Bereich?

                              Kommentar


                                Fritz.pngHallo,
                                Es werden beide Handys als "Abwesend" angezeigt , obwohl beide im WLAN Netzwerk der Fritzbox eingeloggt und auch online sind.
                                Die Fehlermeldung steht ganz normal im Debug.
                                Netzwerk geht ohne Probleme, der Fritz Phone Baustein funktioniert auch
                                Eingänge sind ok, ich nutzte mit 4.5 schon die aktuelle Version 0.8 aus dem Downloadbereich

                                VG
                                Zuletzt geändert von ThorstenW; 29.11.2020, 19:56.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X