Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundinstallation ohne EIB, aber mit Option für später?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
    Das ist nicht ganz korrekt, siehe §24(2) EnEV.

    Marcus
    Zitat zu §24(2) EnEv
    (2) Soweit die Ziele dieser Verordnung durch andere als in dieser Verordnung vorgesehene Maßnahmen im gleichen Umfang erreicht werden, lassen die nach Landesrecht zuständigen Behörden auf Antrag Ausnahmen zu.

    für einen vernünftigen EFH Bauherr sollte dieses keine Option sein!
    dazu sind die Kosten einfach zu gering.
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #17
      Ich bin ja noch sehr neu hier im Forum, möchte aber trotzdem mal meinen Senf dazu geben. (Korrigiert mich bitte, wenn ich irgendetwas falsches sage!)

      Ich vertrete ganz klar die Meinung, dass in ein Neubau heute Eib rein gehört!

      Es werden gerne 2500€ für einen Stressless-Sessel und weitere 2000€ für einen 56" TV ausgegeben, damit man beim Fernsehen einen hohen Komfort hat.
      Für mich bedeutet es aber auch Komfort, wenn je nach Sonnenstand und eingeschaltetem TV auch der entsprechende Rollladen herunterfährt und dafür sorgt, dass ich keine Spiegelungen auf der Mattscheibe habe und / oder die indirekte Beleuchtung eingeschaltet wird und ich hierfür nicht wieder aus meinem bequemen Sessel aufstehen muss.

      Es werden gerne mehrere Tausend Euro für ein Esszimmer ausgegeben, sodass man beim Mittag- und Abendessen auch schön und bequem seine Mahlzeit zu sich nehmen kann.
      Für mich bedeutet Komfort aber auch, wenn je nach Helligkeit automatisch die Beleuchtung des Esszimmertisches angeschaltet wird, ohne, dass ich mit heißer Auflaufform in den Händen, mit dem Ellenbogen den Lichtschalter betätigen muss oder nochmal zurück laufen darf.

      Es werden mehrere 10 tausend Euro für ein Niedrigenergiehaus inkl. Lüftungsanlage ausgegeben. Nach dem Duschen / Baden werden aber trotzdem die Fenster zum Lüften aufgerissen.
      Für mich bedeutet es Komfort, wenn das Haus automatisch erkennt, dass ich geduscht habe und die Lüftungsanlage ein, zwei Stufen höher dreht, bis die Luftfeuchtigkeit auf den eingestellten Wert gefallen ist.

      Natürlich kommen in jedes Haus Rauch-/Brandmelder rein. Wenn man aber tagsüber nicht da ist, kann man nur hoffen, dass der Nachbar den Brand bemerkt, bevor die Haustiere qualvoll verbrannt sind und das Haus nur noch abgerissen werden kann.
      Vernetzte Rauchmelder und eine Meldung übers Handy und / oder an eine Sicherheitszentrale, wenn etwas los ist, ist für mich ein großer Sicherheitsfaktor (Oke, kann auch ohne Eib realisiert werden, mit Eib aber quasi kostenlos on top).


      Es wird bereitwillig so viel Geld für die Einrichtung und allgemein Dinge ausgegeben, welche "beweglich" und somit auch nachträglich austauschbar sind. An einer etwas umfangreicheren Elektroinstallation, welche nachträglich kaum mehr einzurüsten ist, und ungeahnte Möglichkeiten bietet, den Komfort zu erhöhen, wird gespart.


      Das waren nur ein paar Punkte. Jeden Tag den ich hier im Forum lese, finde ich neue Ideen und Anregungen und kann nur hoffen, dass ich diese später noch nachrüsten kann, ohne die Wände auf stemmen zu müssen.


      Meine Eib-Mehrkosten belaufen sich auf rund 12k € und habe immer noch die Befürchtung, dass irgendwelche Leitungen vergessen wurden Da spare ich doch lieber erst mal an der Einrichtung, die sowieso mit den Jahren erneuert wird, als jetzt und für immer auf Eib zu verzichten.


      Grüße
      Daniel

      Kommentar


        #18
        Das nenne ich mal ein Standng ... bn echt gerührt und mir laufen "fast" die Tränen ;-)
        Ich bin am überlegen den Text zu Kopieren und an Angebote anzuhängen... viellecht kapiert es dann der ein oder andere Bauherr mal !!

        Du hast vollkommen Recht.

        Gruss
        Karsten
        Deutscher Meister 2011 und 2012

        Kommentar


          #19
          Hoi

          Die Lederausstattung beim Auto für 4'000.- Euro bitte nicht vergessen.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #20
            @Spartaner FullACK ich bin der gleichen Meinung ..

            ABER

            Wir sind Leute die beschäftigen sich mit der Technik ob zu Hause oder in der Arbeit... aber erzähl das mal meinem Nachbar der ist Maurer und froh das er die Kaffeemaschine bedienen kann ohne Ihm Dummheit zu unterstellen.
            Was ich damit sagen will ist das der Komfort wächst mit der Zeit man passt das Haus genau seinen Bedürfnissen an und wie ich das aktuell einschätze ( nach ca. 6 Monaten im EIB Haus ) wird das für mich eine Lebensaufgabe welche ich als Hobby sehe.

            Es bringt doch nichts wenn ich einem eine EIB Installation "aufdränge" der letzendlich wegen jeder Änderung auf fremde Hilfe angewiesen ist.
            greetz Benni

            Kommentar


              #21
              Hey
              es geht ja auch nicht um den 0815 Standart Bau ! Es wird immer Menschen geben, de de Technik ncht haben wollen oder sie es sich auch grundsätzlich nicht leisten können.
              Es geht um die Bauherren, die mitm ML oder den nächsten Tag mt nem Porsche und danach mit dem kleinen Cabrio vorgefahren kommen, die ne Küche und Badezimmer für zig tsd Euros bauen, aber der Elektriker nur Licht an macht und dementsprechend auch nichts Kosten darf, weil ja sowieso alles so teuer geworden ist.

              Naja
              das ist wohl ein Problem womit meine Kollegen und ich uns wohl immer rumschlagen und ärgern werden.

              Gruss
              Karsten
              Deutscher Meister 2011 und 2012

              Kommentar


                #22
                Zu den Vorpostern, wo ich zustimme als Anmerkung:
                Zitat von Kappe Beitrag anzeigen
                es geht ja auch nicht um den 0815 Standart Bau !
                Doch, eigentlich schon: weil jeder will Komfort + Energieeinsparung..
                Es sagt ihm nur keiner, ich musste für meinen KNX gegen Bauträger, Architekt usw. kämpfen -> Problem!

                Es wird immer Menschen geben, de de Technik ncht haben wollen
                Sicher gibts die

                oder sie es sich auch grundsätzlich nicht leisten können.
                Die Minderheit IMHO, die sich nicht eigentlich Energieeinsparung (wird nicht günstiger..) gepaart mit mehr Komfort wünschen.

                Der Rest - wiegesagt - an alle Vorposter - 100% d'accord: da besteht eine verschobene Wahrnehmung wenn die Küche 20k kostet aber die Elektrik keine 10k kosten darf (usw.)

                Makki

                P.S.; Das kann, muss aber kein Modelleisenbahn-Ersatz sein. Ehrlich, ich habe an meinem KNX/HS seit Monaten nichts geändert obwohl es meine Modelleisenbahn ist
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Moin, moin,

                  Zitat von msc165 Beitrag anzeigen
                  Die Idee dabei ist, dann ggf. später die normalen Schalter zu überbrücken, den RTR durch einen EIB Schalter zu ersetzen und dann die Verteilung entsprechend aufzurüsten. Der Elektriker sagte mir, dies sei eine sinnvolle Idee. Den Mehrpreis von 1.500 Euro zur normalen Verkabelung wäre ich grundsätzlich bereit zu investieren - wenn ich damit in 10 Jahren auch wirklich etwas anfangen kann!
                  Vergiss es. Das wird nur ein teurer Schuß für 1500 EUR. Du wirst in 10 Jahren nichts mehr damit machen. Wenn Du nicht jetzt selbst EIB/KNX willst und das ggf. gegen den Widerstand von Bauträger, Elektriker etc. durchboxt dann brauchst Du es auch nicht.

                  Mach es entweder jetzt gleich richtig oder lass es einfach. Wie schon zuvor von Dir richtig festgestellt kannst Du gar nicht das Geld einsparen durch weniger Stromverbrauch.

                  Wenn Du Dir jetzt noch nicht sicher bist, dann schnappe Dir schnellstens Deine bessere Hälfte und schaue Dich in Hamburg bei einem Häuslebauer mit EIB/KNX um.

                  Gruß,
                  Bernd

                  Kommentar


                    #24
                    In 10 Jahren kann sehr viel passieren. Wenn du jetzt einfach mal paar Kabel reinlegst hasst du wahrscheindlich in 10 jahren eh das falsche. Vielleicht gibt es dann andere systeme die beser geeignet sind.

                    Ich würde auch Entweder jetzt oder nie...

                    Kommentar


                      #25
                      Gut, denn lassen wir es. War auch mein letzter Eindruck.
                      Trotzdem danke für die lebhafte Diskussion

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von msc165 Beitrag anzeigen
                        Gut, denn lassen wir es.
                        Nun, Du wirst es irgendwann gelegentlich bereuen, wenn Du aus Deinem Haus mit Elektrik Stand 1950 (in dem man hoffentlich sehr lange lebt) jeden Tag in ein Auto Stand 2011 (das man gewöhnlich wenige Jahre hat: aber mit PDC, EFH, Regensensor etc.pp) steigst aber das ist Deine Entscheidung

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Geht doch ... nicht den Kopf hängen lassen

                          Du kannst eines machen... mach die Verkabelung konventionell, an Stellen an denen Du Schalter vorsiehst, lege auch ein Buskabel dazu.

                          Wichtig ist nur, daß die Leitungen der "normalen" Installation nicht in Abzweigdosen verschwinden, sondern alle in die UV bzw. HV gehen, dann
                          kannst Du erstmal in der UV/HV normal verklemmen und danach bei einer KNX-Installation dort wieder ansetzen. An Punkten für andere Sensoren - wie BWM oder PM's halt ohne NYM.

                          Mehraufwand:
                          Diverse Meter an Kabel (NYM und Bus) sowie Reihenklemmen in UV/HV, aber die lassen sich für beide Installtionen nutzen.
                          Du sparst jede Menge Dosenklemmen.

                          Wichtig ist nur, daß die UV/HV groß genug sind, um nachher die mögliche Anzahl an Schaltaktoren aufzunehmen.

                          Vielleicht noch einen Platz/Leitungen für ein Touch-Display oder/und Wetterstation vorsehen, damit hast Du später mehr Möglichkeiten zur Projektierung/Parametrierung mit automatischer Steuerung etc.

                          Die Idee für mehr Komfort läßt ja das KNX-System so interessant aussehen... aber Du solltest Dir im Klaren darüber sein, was Du ggfs. alles schalten/regeln/steuern willst.

                          Gruß
                          Andreas

                          PS: 160qm ohne Rollladen / Jalousien ? Im Winter kalt, im Sommer heiß ?
                          Gruß Andreas

                          2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                            Du kannst eines machen... mach die Verkabelung konventionell, an Stellen an denen Du Schalter vorsiehst, lege auch ein Buskabel dazu.

                            Wichtig ist nur, daß die Leitungen der "normalen" Installation nicht in Abzweigdosen verschwinden, sondern alle in die UV bzw. HV gehen, dann
                            kannst Du erstmal in der UV/HV normal verklemmen und danach bei einer KNX-Installation dort wieder ansetzen.
                            folgender Vorschlag:

                            mit konventionellen Tastern 24V-Stromstoßrelais in der HV schalten. Dann hat man automatisch schon mal eine zentrale Installation für die Beleuchtung.
                            Die Stromstoßrelais kann man irgendwann mal gegen Binäreingänge+Aktoren tauschen und hat zumindest eine 0815-KNX-Installation.

                            So wie SRC schon schrieb gleich das "grüne" mitverlegen um auch KNX-Taster nachrüsten zu können.

                            Manni

                            Kommentar


                              #29
                              Vielleicht solltest du dir auch mal das System von loxone ansehen, wenn dir KNX zu teuer ist. Denn da musst du auch alles einzeln verkabeln (was du für den späteren Einsatz von KNX ohnehin tun musst), kannst aber "günstige" 08/15 Schalter nehmen. Dann noch ein paar Dosen in der Decke für PMs vorsehen und Bus Kabel durchschleifen und wer weiß, vielleicht reicht dir die loxone sogar aus. Aber prinzipiell würde ich dir auch eher dazu raten, gleich etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und das richtig zu verKNXen
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                                Vielleicht solltest du dir auch mal das System von loxone ansehen, wenn dir KNX zu teuer ist. Denn da musst du auch alles einzeln verkabeln (was du für den späteren Einsatz von KNX ohnehin tun musst), kannst aber "günstige" 08/15 Schalter nehmen. ...
                                Sorry, das ist kompletter Käse. Eine 80er-Jahre SPS hat mit KNx ungefähr garnichts zu tun, die Verkabelung unterscheidet sich 200% davon das man von einem Taster 12 Drähte in den Verteiler zieht..

                                Wenn es einem zu teuer ist sollte man es bleiben lassen, ehrlich, Wenn man dem SPS-Prinzip anhängt sollte man es so machen, wenn einem die Elektrik (lebenslang!) auch nur einen Euro mehr Wert ist als die italienische Fliese in der Küche sollte man stark darüber nachdenken, was einem wichtiger ist..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X