Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein 19909_Unwetterzentrale_V1.8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Danke werde ich gleich mal versuchen sieht einfacher als als mein Lösungsansatz

    Kommentar


      #62
      Nun habe ich noch eine frage. Welchen Datentyp muss ich nehmen um die Ortschaft zu ändern? Wenn ich per Werteingabe die Ortschaft änden möchte bekomme ich z.b 8157.0 Wenn ich dann die Abfrage starte bekomme ich nur einen Text von Weishaupt

      Kommentar


        #63
        Am Eingang 2 muss 14-byte Text ankommen, wegen der führenden 0 in einigen deutschen Städten.
        Für eine komfortable Eingabe über die Werteingabemaske erstelle ein internes KO nur für die Eingabe und schalte den Baustein "int to Str" aus dem Bereich Wandler dahinter.
        Das Ergebnis dann an den Eingang des Bausteins.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #64
          Danke für den Tip. Nun gleich nochmal eine Frage: Wenn ich die Abfrage starte kommt den Text Unwetterwarnungen von (meine Ortschaft)

          dann kommt nichts mehr. Als ich es Heute das erste mal Probiert habe kam der ganze Text an. An was kann das liegen?

          Kommentar


            #65
            Ja, das ist mir auch gelegentlich schon aufgefallen. Es scheint, das das Beschreiben des Ausgangs länger dauert und der aktuelle Meldetext nicht angezeigt wird, sondern der alte.
            Daher war ich die letzten Stunden ein wenig in der Werkstatt.
            Lade dir mal die leicht veränderte Version aus dem Downloadbereich und kopiere sie wie gewohnt in den Logikordner. Vorher den Experten schliessen oder neustarten.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #66
              Ich habe nun die neue Version Heruntergeladen und eingefügt. leider Zeigt es mir immer noch nur die 1. Zeile an. Das mit dem Email habe ich auch versucht, aber bekomme kein Email. Aber die ein Testmail kann ich mit dem HS schicken.

              Kommentar


                #67
                Ah, jetzt verstehe ich Liegt denn überhaupt eine Meldung für deinen Ort vor?
                "Unwetterwarnungen für Radevormwald" ist der Standardtext der Unwetterzentrale und auf jeder Seite enthalten.

                Werde die Erkennung auf neue Meldungen in der nächsten Version eventuell umbauen und ein leeres Textfeld am Ausgang bereitstellen, falls keine Meldungen vorliegen.

                Mit dem Ausgang "Anzahl Meldungen" könntest du in der folgenden Zeile auch "keine" ausgeben Macht sich auf der Visu auch besser als "nichts"
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #68
                  Als ich die erste meldung bekam dachte ich das stand das diese Gültig ist bis Heute Abend trotz Sonnenschein. Demfall ist die Meldung nicht mehr Aktuell. Ich dachte falls keine Meldung Aktiv sei würde mindestens auch noch 2. zeile angezeigt bei der der Ortsname nochmals vorkommt. Aber haber wieder was gelernt. Ich bin mir nicht ganz sicher aber wenn das noch in der Hilfe stehen würde dann hätte ich es auch kapiert das nur die erste Zeile angezeigt wird wenn keine Meldung Aktiv ist. Aber wenn du deine Idee einbauen würdest wäre es natürlich noch besser dann würde man auf den ersten Blick sehen, dass keine Meldung Aktuell ist.


                  Edit: Bei mir funktioniert die Unwetterwarnung perfekt. Zeigt nun alles schön an.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                    Also wenn die Abfrage wie gewünscht funktioniert, dann gibt´s reichlich Updates von den Jungs.
                    Ich nehme mal an, du hast noch nicht die 1.x.1 hochgeschoben, oder?
                    Doch, ich hab das aber auch parallel ganz "manuell" (auf der Terasse sitzend, im Browser F5 drücken) beobachtet -> weil das interessiert mich bei den Wettergeschichten aus nun jahrelanger Erfahrung erstmal am meisten: wie brauchbar sind die Quelldaten überhaupt..
                    Für weitere Erkenntnisse brauche ich aber frische Unwetter, die zwei beobachteten sind statisch keine ausreichende Menge

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #70
                      *** Update ***

                      Im Downloadbereich liegt die neue, abwärtskompatible, Version 1.5 bereit.

                      Changelog:

                      Standardtext "Unwetterwarnungen für xyz" wird aus dem Meldetext entfernt.
                      -> liegt keine Meldung vor, sendet A1 einen leeren Text.
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #71
                        funktioniert einwandfrei. Gäbe es noch die möglichkeit falls keine Unwetterwarnung vorliegt dies auch so Anzuzeigen?

                        z.B Es liegen keine Unwetterwarnungen vor.

                        Kommentar


                          #72
                          Dafür gibt's den Ausgang "keine Meldung" bzw. die Zahl der vorliegenden Meldungen.
                          Aber nicht den Meldetext von Ausgang 1 neu beschreiben , besser eine Zeile aus deinem nachgeschalteten Text trennen Baustein damit füllen.
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #73
                            Geiles Spielzeug

                            HI Michel,

                            du hast ja da wieder ein geiles Spielzeug gebaut

                            Hab mir jetzt mal das ganze zusammen genagelt, und aktuell sieht es aus, dass ich:

                            Anzahl Meldungen eine 0 erhalte
                            Neue Meldungen eine 0 erhalte
                            Keine Meldugnen eine 0 erhalte
                            höchste Warnstufe eine 0 erhalte

                            und auf dem xml Ausgang <Warnung erhalte


                            mh für was steht denn nun "<Warnung" ????????

                            Kommentar


                              #74
                              Anregung

                              Ideal wäre wenn auf einem K0 gemeldet wird, ob die Abfrage erfolgreich war.
                              Denn im aktuellen Fall liegen keine Unwettermeldungen vor, um nun sicher zu gehen, hat der Baustein die Abfrage auch wirklich durchgeführt, wäre hier eine Meldung ideal.

                              Machbar oder Quatsch ?

                              Kommentar


                                #75
                                Helmut, da stimmt bei dir was nicht
                                Poste mal einen Screenshot deiner Logik. Steht was im KO Text Meldung?
                                Gruss aus Radevormwald
                                Michel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X