Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Perfekt. Du weisst selbst wie lange das übertragen usw. dauert, mal als einfacher Anwender gesagt: freue ich mich über die gemachte Arbeit gigantisch aber ich will möglichst nicht 3x "nachreparieren" müssen -> nur daher der Hinweis und die vertiefung, weil es ist halt so... DNS im allgemeinen und eine TTL im speziellen ist dafür gemacht, nicht hintergangen zu werden (und der Rest war nur Hinweis auf gängige Praxis, müssen wir nicht vertiefen weil Du weisst ebenso wie ich was Proxys cachen&warum oder eben nicht )
-> Meine DWD-Abfrage ist nur noch sekundär aktiv, ist auf diese umgestellt, das funzt einfach zu gut
Das, Unwetterwarnung, ist nämlich wirklich etwas, das man absolut real ohne Spieltrieb IMHO 100% brauchen kann&haben sollte!
Das macht das Smarthome smart, wenn man auch ohne das Radio ständig abzuhören gewarnt wird, das es in ein paar Stunden "krachen" könnte..
Dafür dürfte eine komplett andere Abfrage notwendig sein.
Ich hoffe für unsere südlichen Nachbarn mal, daß Meteomedia das auch noch anbietet.
Immerhin haben die auch dort schon einige private Wetterstationen.
Mir ist gestern noch ein kleineres Problem aufgefallen. Es gibt auch noch so genannte "Wetterhinweise" zu Bodenfrost, Strassenglätte und Extremtemperaturen. Diese werden zur Zeit zwar als Meldung erfasst und an den Ausgängen 2-4 gemeldet, jedoch enthält der Meldetext nur "Unwetterwarnung für xyz". Ursache ist, daß der Baustein diesen Textbereich nicht mehr erfasst.
Das werde ich in Kürze noch korrigieren, dafür muss ich aber auf entsprechende Wetterhinweise warten. Mal sehen, ob´s heute wieder Hinweise zu möglichem Bodenfrost gibt.
Leider ist es mir unmöglich ständig halb Europa nach Gebieten mit "Wetterhinweisen" abzusuchen.
Daher brauche ich eure Unterstützung:
Wer sich die Warnungen per Mail zusenden läßt und/oder visualisiert und dort nur den Text "Unwetterwarnung für xyz" erhält bzw. angezeigt bekommt, bitte hier kurz die entsprechende Postleitzahl oder den Quelltext der Seite posten, damit ich mir den Quelltext ansehen kann.
Im Downloadbereich liegt die neue, abwärtskompatible, Version 1.2.1 bereit. Sie sollte das Problem mit dem fehlenden Meldungstext beheben.
Und im Anhang gibt´s die ebenfalls entsprechend aktualisierte
Version 1.3.1 beta für mehrere Länder und Sprachen (siehe oben) zum Test.
Feedback ist ausdrücklich erwünscht!
Das Ergebnis sieht dann z.B. so aus:
Zitat von Unwetterzentrale.de
Unwetterwarnungen für Flensburg
Flensburg (24937)
Vorwarnung vor Gewitter, Warnstufe Orange erwartet
gültig von: Donnerstag, 16. Juni 2011, 23:01 Uhr gültig bis: Freitag, 17. Juni 2011, 09:00 Uhr gültig für: alle Höhenstufen
weitere, lokal kräftige Schauer/Gewitter; Starkregen und schwere Sturmböen möglich
Diese Vorwarnung wurde am Donnerstag, 16. Juni 2011, 22:12 Uhr zuletzt aktualisiert.
Zitat von Unwetterzentrale.de
Severe weather warnings for Flensburg
Flensburg (24937)
Weather watch because of thunderstorm, alert level orange expected
valid from: Thu June 16, 2011 11:01 pm valid to: Fri June 17, 2011 09:00 am valid for: all elevations
Kurz_EN
This weather watch was last updated on Thu June 16, 2011 10:12 pm.
Damit ihr bei evtl. Updates informiert werdet, empfehle ich allen dieses Thema zu abonnieren. Dann gibt´s auch eine Info, wenn ihr in diesem Thema selbst noch nicht geschrieben habt.
Funktioniert gut, mehr kann ich dazu erstmal nicht sagen
Allerdings, ich beobachte das nun seit ein paar Tagen: der DWD liegt mit seiner Landkreis-Vorhersage ehrlichgesagt wesentlich näher an der Realität.. (das ist natürlich kein Problem der Abfrage sondern der Quelle)
Beispiel heute:
unwetterzentrale: sehr frühzeitige aber nicht aktualisierte "Vorwanung" von 16:00-01:00 Uhr
DWD: ebenso rechtzeitige Warnung vor Gewitter/Sturmböhen 20-22:00 Uhr
Realität: Es war Traumwetter, gegen 21:00 Uhr hats das Regnen angefangen, der Wind kam auch ein bisschen, der Spuk war gegen 21:30 aber vorbei (es regnet immernoch, aber das ist ja nun kein Unwetter..)
-> sinnvolle Ergänzung, aber ich würde/werde mir immer beide anschauen..
Also wenn die Abfrage wie gewünscht funktioniert, dann gibt´s reichlich Updates von den Jungs.
Ich nehme mal an, du hast noch nicht die 1.x.1 hochgeschoben, oder?
Das Bugfixing habe ich nämlich erst in Angriff genommen, als sich gestern hier das Gewitter angebahnt hat und es keine "Rot"-Warnung gab. Das hat mich etwas stutzig gemacht.
Vielleicht spendiere ich noch einen Debug-Ausgang.
2 zusätzliche Ausgänge zur Steuerung von dynamischen Symbolen in der Visu
Ausgang 5 sendet nur die höchste vorliegende Warnstufe in 2-stelligem Format gemäß folgender Tabelle
1. Ziffer Warnstufe:
1 - Vorwarnung
2 - Warnstufe orange
3 - Warnstufe rot
4 - Warnstufe violett
2. Ziffer Kategorie:
1 - Gewitter
2 - Glatteisregen
3 - Regen
4 - Schneefall
5 - Sturm / Orkan
6 - Temperatur
Ausgang 6 sendet alle vorliegenden Warnstufen in der Reihenfolge der Meldungen (!), gemäß obiger Tabelle im XML-Format.
Beispiel:
Warnung vor Regen, Warnstufe violett, sowie Vorwarnung vor Sturm ->
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar