Gerade in den letzten beiden Tagen waren rechtzeitige Unwetterwarnungen mal wieder ausgesprochen hilfreich. 
Markisen, Gartenmobiliar und Pflanzen sind meist "sehr dankbar", wenn man sie rechtzeitig einfährt oder in Sicherheit bringt.
Dafür steht im Downloadbereich jetzt mein Logikbaustein 19909_Unwetterzentrale_V1.0 (mit Bytecode, Quellcode enthalten!) zur Verfügung, der für eine beliebige deutsche Postleitzahl die Webseite der Unwetterzentrale abfragt und die vorhandenen Meldungen als 14-byte Textobjekt für einen E-Mail und/oder SMS-Versand zur Verfügung stellt.
Darüberhinaus wird die Anzahl der vorhandenen Meldungen an einem weiteren Ausgang zur Verfügung gestellt.
Vor dem Triggern des Bausteins empfiehlt es sich, den "alten Meldungstext" in ein weiteres KO zu speichern, um nach der Abfrage das Ergebnis mit dem vorherigen vergleichen zu können.
Erfahrungsgemäß bleibt die Zahl der Meldungen oft gleich, obwohl sich der Inhalt verändert hat (z.B. durch eine Erhöhung der Warnstufe).
Und so sieht das dann z.B. aus:
Fragen, Wünsche und Anregungen sind willkommen!
Download hier: https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=395

Markisen, Gartenmobiliar und Pflanzen sind meist "sehr dankbar", wenn man sie rechtzeitig einfährt oder in Sicherheit bringt.
Dafür steht im Downloadbereich jetzt mein Logikbaustein 19909_Unwetterzentrale_V1.0 (mit Bytecode, Quellcode enthalten!) zur Verfügung, der für eine beliebige deutsche Postleitzahl die Webseite der Unwetterzentrale abfragt und die vorhandenen Meldungen als 14-byte Textobjekt für einen E-Mail und/oder SMS-Versand zur Verfügung stellt.
Darüberhinaus wird die Anzahl der vorhandenen Meldungen an einem weiteren Ausgang zur Verfügung gestellt.
Vor dem Triggern des Bausteins empfiehlt es sich, den "alten Meldungstext" in ein weiteres KO zu speichern, um nach der Abfrage das Ergebnis mit dem vorherigen vergleichen zu können.
Erfahrungsgemäß bleibt die Zahl der Meldungen oft gleich, obwohl sich der Inhalt verändert hat (z.B. durch eine Erhöhung der Warnstufe).
Und so sieht das dann z.B. aus:
Code:
Unwetterwarnungen für Radevormwald Radevormwald (42477) Vorwarnung vor Gewitter, Warnstufe Rot erwartet gültig von: Montag, 6. Juni 2011, 11:00 Uhr gültig bis: Montag, 6. Juni 2011, 23:00 Uhr gültig für: alle Höhenstufen Montag heftige Gewitter, lokal mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich Diese Vorwarnung wurde am Sonntag, 5. Juni 2011, 21:12 Uhr zuletzt aktualisiert. [B]Anzahl Meldungen: 1[/B]
Code:
Unwetterwarnungen für Hude (Oldenburg) Hude (Oldenburg) (27798) Unwetterwarnung Stufe Rot vor Gewitter gültig von: Montag, 6. Juni 2011, 21:50 Uhr gültig bis: Montag, 6. Juni 2011, 23:20 Uhr gültig für: alle Höhenstufen kräftiges Gewitter mit Starkregen, (Hagel und Sturmböen sind möglich) Diese Warnung wurde am Montag, 6. Juni 2011, 21:55 Uhr zuletzt aktualisiert. Hude (Oldenburg) (27798) Vorwarnung vor Gewitter, Warnstufe Rot erwartet gültig von: Montag, 6. Juni 2011, 11:00 Uhr gültig bis: Montag, 6. Juni 2011, 23:00 Uhr gültig für: alle Höhenstufen Montag heftige Gewitter, lokal mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich Diese Vorwarnung wurde am Sonntag, 5. Juni 2011, 21:12 Uhr zuletzt aktualisiert. [B]Anzahl Meldungen: 2[/B]
Download hier: https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=395
Kommentar