Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein 19909_Unwetterzentrale_V1.8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    IN Meldung steht nix drin
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #77
      Der xml Ausgang ist heute "leer" sprich diese Meldung "<Warnung" ist weg.

      Aber gibts nun die Möglichkeit zu wissen ob die Abfrage auch wirklich geklappt hat ?

      Kommentar


        #78
        ok läuft soweit aber.

        Ich bin grad am Oberfläche bauen...

        Der Zeilenumbruch der einzelen Zeilen gefällt mir nicht.
        Ich verwende hier den Baustein von NilsS..

        Ich denke mal die "Vorgaben" kommen aus dem Baustein, und NilsS bricht einfach "um"...

        Kann man da noch was machen, damit die optik auch sauber ist...
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #79
          Ich hab das so gelöst siehe Anhang.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #80
            Danke

            Ich hab mir das ganze mal im KO Monitor angesehen, da werden viele Zeile nicht befüllt. Das kommt wahrscheinlich daher, weil in meinem Beispiel nur eine Meldung anliegt....

            Das kann sich jedoch von Fall zu Fall ändern, ich hab noch keine Idee wie man die Sache so umsetzen kann, dass es optisch immer sauber aussieht.

            Hast du ne Idee ???

            Kommentar


              #81
              Sorry Helmut,

              ich war am Wochenende unterwegs.
              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
              mh für was steht denn nun "<Warnung" ????????
              Der XML-ausgang liefert alle vorliegenden Meldungen nach Warnstufen absteigend (und immer 8 Tags, wahrscheinlich viel zu viele ):
              Beispiel:

              Warnung vor Regen, Warnstufe violett, sowie Vorwarnung vor Sturm ->

              Ausgang 5 sendet 43
              Ausgang 6 sendet: Code:
              <Warnung 1>43</Warnung 1><Warnung 2>15</Warnung 2><Warnung 4>0</Warnung 4><Warnung 5>0</Warnung 5><Warnung 6>0</Warnung 6><Warnung 7>0</Warnung 7><Warnung 8>0</Warnung 8>


              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
              ok läuft soweit
              Woran lag es jetzt?

              BTW: ein Zyklus von 10-15 Minuten ist vollkommen ausreichend.

              Bei Eingabe einer nicht existierenden Postleitzahl, enthält Text Meldungen
              Code:
              Die Postleitzahl 12345 wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher,  dass es sich um eine gebietsbezogene Postleitzahl handelt. Nur diesen  können Warnungen zugeordnet werden.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #82
                Habe Heute festgestellt, dass die Meldung nicht immer Sauber getrennt wird. gibt es noch andere möglichkeiten en Text sauber anzuzeigen?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #83
                  @roeggi: Text in Zeilen (o.ä.) heisst der BS

                  Aber ich habe die letzten zwei Tage aber mal wieder massiv festgestellt das der DWD mit der Landkreis-Vorhersage doch dann mal 300% präziser ist (die UMZ-Abfrage funktioniert super, die Kritik ist an der Qualität der Quelle..)
                  Was hilft mir bitte eine angeblich PLZ-genaue "Vorwanung" (14:00) für ein mögliches UW (es war ab 17:00h), stundenlang, ohne aktualsierung und bis jetzt aktiv (die "Vorwarnung", wo war die Warnung!?) - es ist längst vorbei. -> und es war ebenso wie gestern echt ein Unwetter, keine Vorwarnung..

                  Das kann auch regional unterschiedlich sein, aber ehrlich, ich für meinen Teil bleib da beim DWD mit Landkreisen, das übertreibt manchmal aber wenns hart auf hart kommt stimmts halbwegs und vor allem rechtzeitig, nicht verfrüht und nicht +-6h..

                  Makki

                  P.S.: Ich schreib nochmal ein eMail an den DWD, warum wir das nicht einfach als XML/CSV haben können, jeder der es nachmacht hilft..
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #84
                    Makki, schau dir mal die Warnschwellen an
                    Eventuell ist aber auch dein Abfragezyklus zu gross. 10 Minuten sollten reichen. 30 Minuten ist aber definitiv zu lang!
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo Michel

                      Mit einiger Verspätung hab ich mich jetzt auch dran gemacht deinen Baustein einzubauen.
                      Funktioniert super, tolle Sache. Vielen Dank.

                      Mit der Darstellung in der Visu tue ich mir aber noch etwas schwer.
                      Alle Werte in einem String und wenn ich den dann auseinandernehme dann kommt da diese Monsterzeile Nummer 11 die selbst über 2 bis 6 Zeilen (vielleicht auch noch mehr) gehen kann.

                      Habe einfach noch keinen Weg gefunden die variable Anzahl Meldungen mit variabler Anzahl Zeilen gescheit darzustellen.

                      Das einzige was mir einfällt ist die Scrollist von Nils, da stellt sich dann aber die Frage wie ich die jeweilige Warnstufe pro Meldung als Hintergrundfarbe mirscrollen lasse.

                      @ alle: Wie macht ihr das?

                      Gruss, Holger
                      ECMACOM GmbH
                      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                      www.ecmacom.ch
                      www.knxshop4u.ch

                      Kommentar


                        #86
                        Ich hab´s aufgegeben mir die Meldungen auf der Visu anzeigen zu lassen, indem ich die Meldung auseinanderpflücke. Die Texte sind einfach zu variabel, um die vernünftig handeln zu können.

                        Stattdessen gibt´s in der Visu nur den Warnstatus mit Typ und Art aus dem XML-Ausgang und den Meldungstext via Prowl und E-Mail auf´s iPhone, iPad und in meinen Posteingang.

                        Und wer den Quadclient nutzt kann ja auch die entsprechende Webseite der Unwetterzentrale automatisch in einem Quadranten aufrufen lassen, sobald eine neue oder geänderte Meldung kommt.
                        Für Männervisu´s gibt´s dafür ja noch Alfred´s X-Browser
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                          Makki, schau dir mal die Warnschwellen an
                          Ich meinte rein die Qualität der Quelle, also die UWZ-Webseite Die kann nach einigen Wochen beobachtung -sorry- IMHO nicht ansatzweise mitm DWD mithalten..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #88
                            Tja, München ist ja auch wichtig Darum kümmern sich die Jungs vom DWD natürlich gern
                            Für meinen Bereich waren die Warnungen damals Kernschrott, weshalb ich zur UWZ gewechselt bin.
                            Jedem das seine.

                            Mal sehen, ob ich einen weiteren Baustein für den DWD bastel oder das ganze in einen Baustein mit Parameter zur Auswahl des Dienstes giesse.
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #89
                              Ich glaube ungesehen das die Datenqualität regional stark unterschiedlich ist, ähnlich wie beim allg. Wetter auch.. (ich wohne ja nicht wirklich in M, meine Daten kommen auch aus einer Mischung von M und Wendelstein schätze ich..)

                              Anbei mal was ich dazu habe; die Umlaute in der Visu-Anzeige sind geschossen aber sonst klappt es wirklich sehr gut. Inkl. überlast beim DWD..

                              Der Trick ist, wenn die erste Abfrage Fehlschlägt auf die Alternativ-minimal-Webseite zu gehen, auf die der DWD bei Hochlast umschaltet - und nur dann! also bis man das testen kann, muss was richtig dickes kommen..

                              Makki
                              Angehängte Dateien
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #90
                                Es gibt jetzt auch für Deutschland ein Vorschaubild als PNG zur Einbindung in die eigene Homepage bzw. Visu.
                                http://www.unwetterzentrale.de/image...nd_preview.png
                                Gruss aus Radevormwald
                                Michel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X