Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein 19909_Unwetterzentrale_V1.8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
    Ich hab´s aufgegeben mir die Meldungen auf der Visu anzeigen zu lassen, indem ich die Meldung auseinanderpflücke. Die Texte sind einfach zu variabel, um die vernünftig handeln zu können.
    Habs jetzt einige Zeit beobachtet.
    Zumindest für CH Ortschaften scheint es ein System zu geben.

    Zeile:
    1 leer
    2 Ortschaft
    3 leer
    4 Grund (Wetterhinweis)
    5 leer
    6 gültig von
    7 gültig bis
    8 gültig für
    9 leer
    10 leer
    11 Beschreibung. Sehr viel Text, muss zur Darstellung in mehrer Zeilen zerlegt werden.
    12 Wann zuletzt aktualisiert

    Gruss, Holger
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      #92
      Mal zur Info,

      ich nutze die Seiten vom DwD in Verbindung mit Wetterdotcom und bin sehr zufrieden.

      Uwe

      Kommentar


        #93
        sieht super aus Uwe, nur als Tip: wenn du die Texte nach dem "auseinanderklauben" durch einen Übersetzungsbaustein jagst (ich glaube Matthias hat da etwas geschrieben) dann bringst du die "komischen" SOnderzeichen bei den Umlauten weg....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #94
          logik-Problem

          Hallo zusammen,

          ich hab auch gute Verwendung für den Umwetterbaustein gefunden. Vielen Dank noch mal dafür!
          Nun möchte ich die einzelnen Warnungen auswerten, und ein Bit für Rolladen setzen, wenn ein Unwetter angesagt wurde. Dies funktioniert soweit auch,jedoch wenn die Warnung aufgehoben wurde, bleibt das Bit immer noch gesetzt. Was mache ich falsch? Ich verwende hierfür den 10fach Vergleicher.

          Gruß Nico
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #95
            Könnt ihr mir dazu irgendwelche Bezugsquellen nennen?
            Derzeit schaue ich mich auf dem Französischen Markt um (zB über so Portale wie firmen-frankreich.de aber bisher bin ich noch nicht fündig geworden

            Kommentar


              #96
              Hallo Janjakobio, ich weiß leider nicht was du nun meinst. Der Unwetterbaustein ist reine SW und lässt sich im Downloadbereich herunterladen.

              Gruß Nico

              Kommentar


                #97
                *** Update ***

                Im Downloadbereich gibt es die neue Version 1.6.

                Changelog:
                • Für Helmut:
                  neuer Ausgang 7: sendet eine 1, wenn eine Akutwarnung vor Starkregen und/oder Gewitter vorliegt.
                  Nutzbar zur frühzeitigen Deaktivierung von Bewässerungsanlagen

                  Entspricht den XML-Codes: 21,31,41,23,33,43
                • Anzeige der Version (Version: 1.6.20111010) im GLE (nur Experte ab Version 2.7)


                Geplant, aber mangels Testmöglichkeit noch nicht implementiert:
                • neuer Ausgang: sendet 1 bei Vorliegen einer Hitzewarnung.
                  Nutzbar zur Aktivierung von Bewässerungsanlagen.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #98
                  Geplant, aber mangels Testmöglichkeit noch nicht implementiert:
                  neuer Ausgang: sendet 1 bei Vorliegen einer Hitzewarnung.
                  Nutzbar zur Aktivierung von Bewässerungsanlagen.
                  Hihi, derzeit wäre eher Schneewarnung gefragt...
                  Bei uns leuchtet es schon weiss von den Bergen... *wääää*
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #99
                    Bedarf dafür? Zum Weckervorstellen vielleicht, damit man Zeit zum Schüppen hat?
                    Wäre schnell eingebaut.
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      Hi,

                      das ist 'ne gute Idee. Mach mal.

                      Man die Möglichkeiten gehen echt bald gegen unendlich .

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        Wunsch erfüllt!
                        Mangels entsprechender Warnungen sind die neuen Ausgänge 7+8 aber noch BETA
                        Die Versionsnummer habe ich beibehalten

                        Changelog:
                        • neuer Ausgang 8: sendet eine 1, wenn eine Akutwarnung vor Starkschneefall und/oder Glatteisregen vorliegt.

                          Entspricht den XML-Codes: 22,32,42,24,34,44
                        Angehängte Dateien
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          Update auf 1.7 UND Bugfix

                          *** UPDATE ***

                          Im Downloadbereich liegt die 1.7 in der Version 1.7.20111028 für euch bereit.

                          Changelog:
                          • Schweden hinzugefügt
                            Land = se,
                            Schwedisch -> Sprache = fr
                          • Bugfix:
                            die Ausgänge 7 und 8 wurden nicht zurückgesetzt, wenn keine entsprechende Warnung mehr vorlag
                          Angehängte Dateien
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            Hi
                            ich habe noch die 1.6 im einsatz - und bekomme folgende exeption:
                            Code:
                            [B]29.10.2011 14:23:25 (1)[/B]
                              File "/hs/compile/hs_logik.py", line 232, in calc
                               File "formula", line 0, in ?
                               File "[19909_Unwetterzentrale]", line 85, in abfrage
                             AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'group'
                             [5012L, 19909L, 0L, 'EC[3]', 'SN[1].abfrage(EN[1],SN[3],EN[2])', '', 0L, 0L, 0L, 0L]
                            Ist dieser Fehler normal oder in 1.7 behoben?

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              Habe leider gerade keinen Zugriff auf den Quellcode, aber ich empfehle einfach auf 1.7 umzusteigen; allein schon wegen des o.g. Bugfixes.

                              Könnte auch sein, daß du versehentlich eine fehlerhafte 1.6 heruntergeladen hast, die nur für ein paar Minuten online war.
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar


                                Hi,
                                neueste Version - selber Fehler
                                Code:
                                [B]29.10.2011 21:53:24 (2)[/B]
                                  File "/hs/compile/hs_logik.py", line 232, in calc
                                  File "formula", line 0, in ?
                                  File "[19909_Unwetterzentrale]", line 89, in abfrage
                                AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'group'
                                [5012L, 19909L, 0L, 'EC[3]', 'SN[1].abfrage(EN[1],SN[3],EN[2])', '', 0L, 0L, 0L, 0L]
                                Gruß
                                thorsten

                                Nachtrag: neuester HS 2.7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X