Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funktionsweise " KNX Push Button" - Dimmen von CC-LED mittels Mean Well LCM-40KN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funktionsweise " KNX Push Button" - Dimmen von CC-LED mittels Mean Well LCM-40KN

    Hallo Forum,

    mal wieder eine Anfängerfrage / -bitte.

    Auf der Suche nach einer speziellen LED-Einbaustrahler (IDOWN 26) welcher über eine 700 mA - Konstantstromquelle betrieben wird bin ich auf den Mean Well LCM-40KN gestoßen.
    Lt. Spezifikation ist dieser Treiber (und somit die CC-LED) via "KNX Push Button" dimmbar.

    Wie ich dem Datenblatt entnehmen kann hat der LCM-40KN einen direkten Bus-Anschluss.
    Ich finde aber leider keinerlei Informationen wie sich dieses NT integrieren soll und auch keine ETS-Download-Daten.

    Kann mir bitte einmal jemand erklären was ich unter dieser "KNX Push Button"-Funktionalität zu verstehen habe?
    Wird dies NT "ganz normal" als Gerät in die ETS geladen und kann dann mit jedem KNX-Taster und x-beliebigen Szenen verknüpft werden?
    Oder wie muss ich mir das Ganze vorstellen ... ?

    ... sorry wenn ich hier eine (aus Eurer Sicht) ggf. triviale Frage stelle, aber mir brummt gerade der Kopf und mir fehlt aktuell das passende Verständnis.
    v.G. // Peter

    #2
    Hallo,

    schau doch mal im Online Katalog nach der Applikation. Die gibt es da doch bestimmt.

    Gruß Mike
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Da steht KNX und Push Button, ohne weiter nachgeschaut zu haben, gehe ich davon aus, dass es eine KNX Möglichkeit hat, aber auch über einen konventionellen Taster ohne KNX betrieben werden kann. Eine KNX Klemme ist jedenfalls vorhanden.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        dass es eine KNX Möglichkeit hat, aber auch über einen konventionellen Taster ohne KNX betrieben werden kann.
        Ja, KNX oder alternativ per Taster, ist auch so dokumentiert.

        Die Applikation gibt es im Onlinekatalog unter Meanwell > Ausgang > KLD

        Kommentar


          #5
          Hallo, ja, danke für die Antworten.
          Im 2. Durchgang hab ich dann auch die Unterlagen / Links zur ETS/KNX-Applikation gefunden. - war ein bischen versteckt.

          Ist es eigentlich so, dass man diese CC-LEDs immer nur mit einem solchen speziellen Treiber ansteuern kann oder gibt es da alternativ noch andere Möglichkeiten (PWM o.ä.) ?

          Weitere Frage. Sollte der Treiber eigentlich immer möglichst nahe an der Leuchte sitzen oder ist auch der Zentral-Einbau im Feldverteiler (ca. 15m Anschlußlänge) erlaubt?
          Ich hab alles komplett mit Fränkischem Wellrohr versorgt und kann ausreichende Querschnitte einziehen.
          - ich lese immer wieder die Empfehlungen von 2 bis max. 10 m und irgendwelchen Störungen die von der geregelten Sekundär-Leitung ausgehen können / sollen !?
          v.G. // Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X