Hi,
ich habe im Neubau direkt an der Wand neben der Badewanne einen KNX-Anschluss vorgesehen um von dort aus Rollo/Licht steuern zu können. Geplant wäre dort eigentlich ein Taster gewesen, der Elektriker hat das auch so ausgeführt obwohl eigentlich Schutzklasse 0 (bitte keine Diskussion darüber, das kläre ich eh noch persönlich).
Meine Idee/Hoffnung war bei der Planung eigentlich, dass es doch sicherlich IP66/67/68-KNX-Taster (oder Schalter mit Busankoppler) gibt und man die dort anstandslos montieren kann/darf.
Natürlich ist die Wand auch bereits verfliest und für die Leitung ein Loch in der Fliese. Dass es auch eine induktive Bedienlösung für hinter der Fliese gibt (Enertex ProxyTouch KNX, die mit ~ EUR 240 auch nicht allzu teuer ist), habe ich erst jetzt gesehen.
Ich suche daher eine Lösung, vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Ideen:
-) einen passenden, KNX-fähigen Unterputz-/Aufputz-Schalter in IP66/67/68 verbauen, den ich bisher aber nicht gefunden habe
-) eine KNX-RF-Lösung in IP44 oder besser, die über das (dann verschlossene und abgedichtete) Loch über der Fliese in einen 55er-Rahmen geklebt werden kann - zumindest GIRA meinte sie haben da nur IP20
-) diese eine Fliese sauber entfernen und darunter einen Enertex ProxyTouch KNX einbauen (sicher die sinnvollste Lösung, aber beim aktuellen Baufortschritt mit viel Mehraufwand verbunden)
-) irgendeine wasserdichte Fernbedienung, die ich über WLAN oder MQTT (oder sonst ein Protokoll, das ich zB in OpenHAB einbinden kann) dazu bekomme, KNX zu sprechen (und die dann mit einer passenden Halterung neben der Wanne montiert wird)
Würde mich freuen, wenn jemand hier eine Idee hätte.
ich habe im Neubau direkt an der Wand neben der Badewanne einen KNX-Anschluss vorgesehen um von dort aus Rollo/Licht steuern zu können. Geplant wäre dort eigentlich ein Taster gewesen, der Elektriker hat das auch so ausgeführt obwohl eigentlich Schutzklasse 0 (bitte keine Diskussion darüber, das kläre ich eh noch persönlich).
Meine Idee/Hoffnung war bei der Planung eigentlich, dass es doch sicherlich IP66/67/68-KNX-Taster (oder Schalter mit Busankoppler) gibt und man die dort anstandslos montieren kann/darf.
Natürlich ist die Wand auch bereits verfliest und für die Leitung ein Loch in der Fliese. Dass es auch eine induktive Bedienlösung für hinter der Fliese gibt (Enertex ProxyTouch KNX, die mit ~ EUR 240 auch nicht allzu teuer ist), habe ich erst jetzt gesehen.
Ich suche daher eine Lösung, vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Ideen:
-) einen passenden, KNX-fähigen Unterputz-/Aufputz-Schalter in IP66/67/68 verbauen, den ich bisher aber nicht gefunden habe
-) eine KNX-RF-Lösung in IP44 oder besser, die über das (dann verschlossene und abgedichtete) Loch über der Fliese in einen 55er-Rahmen geklebt werden kann - zumindest GIRA meinte sie haben da nur IP20
-) diese eine Fliese sauber entfernen und darunter einen Enertex ProxyTouch KNX einbauen (sicher die sinnvollste Lösung, aber beim aktuellen Baufortschritt mit viel Mehraufwand verbunden)
-) irgendeine wasserdichte Fernbedienung, die ich über WLAN oder MQTT (oder sonst ein Protokoll, das ich zB in OpenHAB einbinden kann) dazu bekomme, KNX zu sprechen (und die dann mit einer passenden Halterung neben der Wanne montiert wird)
Würde mich freuen, wenn jemand hier eine Idee hätte.
Kommentar