Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FUHR Multitronic 881

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Davon ging ich auch aus, bis ich das erste Mal meine Tür öffnete.
    Ist auch so, bei mir haben sie es auch verkackt.
    hatte auch V5 bestellt und habe statt den Stößelkontakten einen Kabelübergang bekommen.
    Habe gemeint ich will das nicht so haben und ich habe es auch anders bestellt (steht auch mit Stößelkontakten in der AB) ich habe Nachbesserung verlangt, das konnte/wollte man nicht, als ich dann per Anwalt habe verlauten lassen, dass die komplette Tür zurück geht (Einzelanfertigung für knapp 7k) bot man mir einen Nachlass von 40% an . Damit konnte ich auf die Stößelkontakte verzichten .
    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 11.08.2022, 06:37.
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar



      Daran hatte ich agar nicht gedacht. Ich fand die Lösung sogar besser, als Stößelkontakte und habe es als Vorteil gesehen. Wenn ich das so lese, hätte ich es ansprechen sollen

      Kommentar


        Ich weiß nicht, ob man es als Nachteil sehen kann, aber ich dachte mir halt damals, nimm lieber die Stößelkontakte, da hast du nicht die Gefahr eines Kabelbruchs irgendwann
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          Die Stösselkontakte haben im Laufe der Jahre gerne Kontaktschwierigkeiten.

          Kommentar


            Mein Kabelübergang hat im Juli 20ten Geburtstag gefeiert...
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              Dann bin ich ja mit meinem Kabelübergang beruhigt
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                Ich sehe da auch wenig Probleme. Wenn eine geeignete Leitung verwendet wurde, prognostiziere ich dem ganzen durch geringer und seltener Bewegung eine hohe Lebenszeit. Daher hatte ich mich auch nicht beschwert und fand die Lösung eigentlich besser, als Stösselkontakte.


                Viele Grüße
                Nils

                Kommentar


                  Die Drähte werden im Übergang ja nicht geknickt, sondern nur minimal verdreht (deshalb ist der auch länger als eigentlich benötigt). Bis jetz haben eher Stösselkontakte mit nachlassenden Federn oder verdreckten/ korrodierten Kontaktflächen Probleme bereitet.

                  Kommentar


                    Wie schwer geht eure Tür von innen auf? Beim ServoAccess steht, dass die Öffnung auch von Innen (Druck auf die Türklinke) unterstützt wird. Ich habe gerade ein paar Türen, bei denen sicher nur in Ausnahmefällen der Schlüssel verwendet wird, wenn auch ohne ServoAccess von innen leicht geöffnet werden kann, dann würde ich mir das sparen.
                    Wobei Fuhr jetzt vom 881 GL spricht und der Katalog anders aussieht, vielleicht wurde das Schloss dann sowieso aktualisiert.

                    Kommentar


                      Schwer ist relativ..... ich finde es geht schon schwerer als eine normale Klinke runterdrücken.... hängt aber auch massiv davon ab, ob Du nur die Falle einziehen musst (Tagesfallenfunktion) oder alle Bolzen und Schwenkriegel (in der Nacht z.b.) Der Anpressdruck der Tür in den Rahmen ist auch ein Faktor, der das beeinflusst (wir sind da immer auf dem maximal möglichen, kurz bevor das Schloss nicht mehr verriegelt, da wir an einer Hauptverkehrstrasse den Eingang haben)

                      Kommentar


                        Zitat von zitteraal Beitrag anzeigen
                        hängt aber auch massiv davon ab, ob Du nur die Falle einziehen musst (Tagesfallenfunktion) oder alle Bolzen und Schwenkriegel (in der Nacht z.b.)
                        Ich würde immer komplett verriegeln lassen. Somit würdest du dann wohl zu ServoAccess raten?

                        Wobei das Wohnungseingangstüren sind, mir wäre ein Automatikschloss genauso recht. Da weiß ich aber nicht, ob es eine Rückmeldung über den Schließvorgang gibt und mit Kontakt etc bin ich dann wahrscheinlich bei einem ähnlichen Preis...

                        Kommentar


                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Ich würde immer komplett verriegeln lassen.
                          Kommt auf die Begehunghäufigkeit an..... das Schloss mag auch nicht 100x am Tag komplett auf- und zusperren.... wir haben die Türen mit Servo, und brauchen es nie, da wir aussen einen Transponderleser haben und Innen einen Taster neben den Türen....Tagesfalle nutzen wir, da wir sicher um die 50 Vorgänge am Tag haben, obwohl nur 6 Leute hier leben

                          Kommentar


                            Zitat von zitteraal Beitrag anzeigen
                            Innen einen Taster neben den Türe
                            Du drückst also jedes Mal bevor du die Tür öffnest? Wäre auch eine Option, aber direkt die Klinke drücken ist doch dochmals einfacher?

                            Kommentar


                              Ich steh im Grunde vor der Tür... ob ich jetzt den Klinke oder den Taster nehm ist bis auf 15cm das gleiche - auf dem Taster ist auch noch Garagentor 1+2 mit drauf... da fasse ich bei Regen auch besonders gerne hin ;-) bis ich die Aussentreppe runter bin ist das Tor offen und ich bleibe relativ trocken.... und ich bin faul durch den Druck der Dichtungen geht die Tür auch so 5-10cm weit auf

                              Kommentar


                                Weißt du, was der ServoAccess Aufpreis gekostet hat?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X