Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FUHR Multitronic 881

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Steuerung für hutschiene

    Hallo zusammen,
    habe da mal ne blöde Frage an die Spezialisten.
    Zu meinem Multitronic 881 habe ich eine Steuerung für die Hutschiene bekommen. Diese hat allerdings, wie im angehägten Bild zu sehen, gar kein Gehäuse. Ist das OK, muss das so sein / darf das so sein?

    Gruß
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #62
      Das ist normal so!

      Grüße
      Robert

      Kommentar


        #63
        Hmm, danke für die Antwort, fühlt sich aber nicht sehr wertig an.

        Kommentar


          #64
          Bei mir sitzt die Steuerung im Türrahmen.

          Dieses Hutschienenteil sieht in der Tat nicht besonders wertig aus, da hätte man schon ein REG-Gehäuse spendieren können.

          Marcus

          Kommentar


            #65
            Die Platine ist halt baugleich mit der Türrahmen-Version... Wer mag, packt halt ne Plastikbox drumherum. Der Halter selbst ist auf jeden Fall sehr stabil.

            Dafür muss man nicht ein 12-adriges Kabel quer durchs Haus legen (bzw. eventuell sogar noch ein 230V-Kabel) sondern nur 3 Leitungen. Und an der Tür sieht's "clean" aus.

            P.S.: Mit der Tagesfalle funktioniert tatsächlich: TGF öffnen, dann hat man am dritten Klemmenpaar die Möglichkeit, die TGF zu aktivieren OHNE das die Tür sich öffnet.

            Grüße
            Robert

            Kommentar


              #66
              Zitat von Robert Beitrag anzeigen
              P.S.: Mit der Tagesfalle funktioniert tatsächlich: TGF öffnen, dann hat man am dritten Klemmenpaar die Möglichkeit, die TGF zu aktivieren OHNE das die Tür sich öffnet.

              Grüße
              Robert
              Hallo Robert,
              den zitierten Satz verstehe ich nicht. Bist Du bitte so nett und erläuterst mir, was Du damit gemeint hast.

              Danke und Gruß
              Guido

              Kommentar


                #67
                Hi Guido!

                Was ich damit meinte: In der Grundkonfiguration ist es an allen Klemmenpaaren (7+8, 9+10, 11+12) so, dass sich erstmal die Tür komplett entriegelt und die FALLE EINGEZOGEN (also in meinem Fall aufgrund des Drucks der Dichtungen aufspringt) und dann erst die Tagesfallenfunktion aktiviert. Wenn ich aber normalerweise einfach morgens um 7 meine Tür "aufschließen" will, möchte ich natürlich nicht, dass sie gleich aufspringt.

                Wenn man jetzt den TGF-Jumper entfernt wird auf Klemme 11+12 a) die Tür nicht mehr automatisch bei Aktivierung der TGF geöffnet (sprich die Falle wird NICHT eingezogen) und b) meinen Tests nach zu urteilen mit einem kürzeren Impuls die Tür per se nicht mehr geöffnet - das ermöglicht in meinem Denken den Anschluß an den KNX, da so durch keine busseitige Fehlfunktion die Tür versehentlich geöffnet werden kann.

                Grüße
                Robert

                Kommentar


                  #68
                  OK, danke, habe verstanden. Das Schloss bietet doch ne ganze Menge an Möglichkeiten der Konfiguration.

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Miteinander,

                    Hat jemand von Euch das Steuerungsgehäuse im Türrahmen verbaut und über den aufliegenden Kabelkanal eine Leitung in die Verteilung geführt?

                    Frage mich nämlich, ob man diese Leitung dann auf dem Türrahmen sieht.
                    Auf den Produktbildern bei Fuhr ist das sehr schwer zu erkennen.

                    Ich hätte das gerne so realisiert, dass man alles Unterputz führt und keinerlei Leitung am Rahmen sieht.

                    Vielen Dank und Gruß

                    Heiko

                    Kommentar


                      #70
                      Bei mir sieht man keine Leitungen am/auf dem Türrahmen, sollte also funktionieren.

                      REL

                      Kommentar


                        #71
                        bei mir sieht man auch keinerlei Leitungen....
                        also kein Problem.

                        Gruß
                        Oli

                        Kommentar


                          #72
                          Hört sich gut an.

                          Danke für die Antworten!

                          Kommentar


                            #73
                            Vor 2 Jahren habe ich mich (bzw. meine Frau ) gegen ein Motorschloss entschieden. Wie es immer so ist muss man bei den letzten Gewerken etwas genauer budgetieren..
                            Na ja seis drum jetzt wirds nachgerüste, aktuell habe ich schon ein Fuhr Schloss in der Haustür was mir die ganze sache vereinfacht , muss "nur" eine zusätzliche Fräsung einbringen und das Kabel verlegen...

                            Wenn ich alles richtige verstanden habe benötigt man die Steuerung nicht zumindest nicht für die Grundfunktionen..die wären ??

                            Was für ein Kabel muss ich zum Schloss verlegen (YSTY 2x2x06 ? ) oder muss man den Kabelsatz von Fuhr verwenden.

                            Gibts eine Möglichkeit die Tür so zu schließen dass man auch von Innen nicht mehr rauskommt oder verhindert das die Panikfunktion was bei mir in diesem Fall kein feature sondern ein bug wäre .
                            Mein kleiner meint z.z. auf Wanderschaft gehen zu müssen.


                            Danke für eure Erfahrungen...
                            greetz Benni

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                              Gibts eine Möglichkeit die Tür so zu schließen dass man auch von Innen nicht mehr rauskommt oder verhindert das die Panikfunktion was bei mir in diesem Fall kein feature sondern ein bug wäre .
                              Mein kleiner meint z.z. auf Wanderschaft gehen zu müssen.


                              Danke für eure Erfahrungen...
                              Also kommt ein wenig darauf an...
                              Du könntest natürlich von Innen die Türklinke (den sog. Drücker) weglassen und mit nem Knauf leben, dann bräuchtest du allerdings irgendwo in Türnähe nen Schalter/Taster zum Öffnen (kurzer Druck, Tür geht auf über Impuls/Signal). Den Schalter dann in ner Höhe anbringen, an die dein Kleiner noch nicht rankommt.
                              Unser 4jähriger schafft es mit ein wenig Anstrengung, die Tür per Klinke zu öffnen, da es doch einen gewissen Widerstand durch das Motorschloss gibt. Unsere 2jährige schafft das nicht.

                              REL

                              Kommentar


                                #75
                                Danke für die Info, denke aber mein kleiner mit 2 1/2 Jahren bekommt die Türe totzdem auf , auch die Lösung mit dem Taster hätte er schnell durchschaut .
                                Aber einen Knauf innen könnte ich mir vorstellen das ganze dann über mein Schlüsselbrett steuern , Türe geht auf wenn Schlüssel vom Brett genommen wird..
                                Ist ja nur eine temporäre Lösung...
                                greetz Benni

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X