Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4-Frust!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS4-Frust!

    Hallo alle!

    Jetzt habe ich also tief in meine Brieftasche gegriffen, meinen bald ablaufenden Gutschein der Forums-Aktion genutzt und mir die ETS4 zugelegt. Mein erster Gesamteindruck: Die Änderungen gegenüber der ETS3 betreffen wohl in Hauptsache das Unserinterface, welches jetzt zwar schöne Farbverläufe hat, aber dafür teils bis zur Unbenutzbarkeit langsam geworden ist! Das Logo mit dem Läufer ist wohl ein Witz! Und kleine Unschönheiten, die bisher schon ärgerlich waren, sind unverändert geblieben!

    - Es beginnt schon beim Installieren: Jedes Gratis-Nudelprogramm lässt sich in beliebigen Laufwerken und Verzeichnissen installierern, die ETS4 nicht. Offensichtlich haben die ETS4-Entwickler noch nicht mitbekommen, dass man Windows auch mehrmals auf einem PC in verschiedenen Partitionen installieren kann - und es gibt User, wie mich, die dieses Feature auch nutzen! Also bleibt nur Virtualisierung (was lt. Konnex-Homepage nicht unterstützt wird!) oder einen eigenen PC für die ETS4 anschaffen!

    - Weiters gehört es zu meinen Standard-Konzepten, dass ich versuche Software und Daten möglichst zu trennen. Daher wollte ich die ETS-Datenbank auf einem Netzlaufwerk einrichten. Wieder Fehlanzeige, es muss ein lokales Laufwerk sein. Auch das Backup lässt sich offensichtlich nicht am Netz ablegen.

    - An die neuen Fenster muss ich mich erst gewöhnen, da kann ich nach der kurzen Benutzungszeit noch kein Urteil abgeben. Was mir aber gleich aufgefallen ist, ist dass es statt dem "+"-Zeichen zum Aufklappen von Baumstrukturen jetzt so ein schlecht mit der Maus zu treffendes kleines Dreieck gibt, die Schrift unscharf ist (das wurde im Forum ja schon diskutiert) und das ganze Bild duch die Grauschatierungen "verwaschener" aussieht - im Gegensatz zum funktionalen harten Kontrast der ETS3. Muss heutzutage alles Klicki-Bunti sein?? Wobei die ETS4 ja nicht einmal bunt sondern nur grau ist...

    - Dann der Start: ein seltsamer Bildschirm, dessen praktischen Nutzen sich mir noch nicht erschlossen hat. Früher ist gleich das letzte Projekt erschienen, jetzt muss ich es erst auswählen. Dafür gibt es "KNX-News" und "KNX-Produktinformationen", wieder etwas, was völlig gegen mein Konzept ist: Keiner meiner PCs hat direkten Internet-Zugang. Surfen geht nur auf dafür vorgesehenen Rechnern und auch dort nur über einen Proxy mit Authentifzierung. Am ETS-PC habe ich jedenfalls keinen Netzzugang vorgesehen.

    - Was mir beim Gruppenmonitor bisher gehfehlt hat, ist eine Filterung beim Aufzeichnen, das wäre eine grossen Debug-Hilfe! Da hat sich aber gar nichts getan.

    - Dafür benötigt der Gruppenmonitor jetzt so viel CPU-Zeit, dass die ETS hängenbleiben kann und nur mehr mit dem Task-Manager zu beenden ist, und zwar wenn man im Gruppenmonitor eine andere als fortlaufende Sortierung gewählt hat. Damit wird während der Aufzeichnung versucht, das Telegramm richtig einzuordnen und das kostet offensichtlich extrem viel Rechenzeit. Bei hoher Buslast schafft das die ETS nicht mehr und die CPU-Anzeige geht auf 100%. Besonders lästig ist das beim Programmieren, wo ja mit voller Geschwindigkeit Telegramme abgesetzt werden. Da hilft dann nur mehr ein Abschiessen, was zur Folge hat dass Geräte nur teilweise programmiert sind und erst nach einem Reset wieder ansprechbar sind. Bei der ETS3 ist mri das nie passiert!

    - Was mir bisher auch abgegangen ist, ist das manuelle Setzen des "Programmiert"-Status eines Gerätes. Das würde ich brauchen im Zusammenhang mit "Partiell Programmieren", um die lästige Aufforderung "Drücken Sie die Programmiertaste" zu vermeiden, wenn Geräte schon in der ETS eingetragen, aber noch nicht verbaut sind. Oder z.B: für die Dummy-Applikation, bei der ich noch keinen Programmierknopf gefunden habe... .-)

    Fazit: Viel Frust für viel Geld! - Alternativen zur ETS wären dringend erforderlich!

    meint mit Grüßen
    GKap

    #2
    Zitat von GKap Beitrag anzeigen
    - Was mir beim Gruppenmonitor bisher gehfehlt hat, ist eine Filterung beim Aufzeichnen, das wäre eine grossen Debug-Hilfe! Da hat sich aber gar nichts getan.
    Ich glaube, in diesem Punkt habe ich der Konnex unrecht getan, soeben bin ich auf die "Optionen" im Gruppenmonitor gestossen, wo es doch eine Filterung zu geben scheint!

    Gruß
    GKap

    Kommentar


      #3
      in weiten Teilen kann ich den Frust durchaus verstehen! Über das Design will ich gar ncith diskutieren, da ist auch viel Geschmackssache. Aber so Dinge wie Installationsverzeichnis und das das Projekt auf einem lokalem LW liegen muss ist wirklich nicht merh zeitgemäß.

      Filterung im Gruppenmonitor gibt es natürlich, so wie in der ETS3 auch schon. Aber halt auch nicht mehr, also nur nach PA und GA.

      Und manuell auf programmiert setzen ging mit der ETS3 zumindest (mit einem kleinen, aber offiziell verbreiteteten "Hack"). Ob das in der ETS4 auch noch geht, weiß ich nciht. Mit dem "alten" Hack vermutlich nciht merh. Aber vielleicht kann da Klaus mal was dazu sagen?
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        Und manuell auf programmiert setzen ging mit der ETS3 zumindest (mit einem kleinen, aber offiziell verbreiteteten "Hack"). Ob das in der ETS4 auch noch geht, weiß ich nciht. Mit dem "alten" Hack vermutlich nciht merh. Aber vielleicht kann da Klaus mal was dazu sagen?
        Der alte Hack geht nicht mehr. Was noch geht: den "Adr"-Haken kann man über Diagnose > Phys. Adressen setzen (Linie scannen und dann auf "Prog-Zustand setzen"). Den Haken bei "Prg" kriegt man zur Zeit wirklich nur über einen Download gesetzt.

        Installationsverzeichnis: Programme gehören ins Programme-Verzeichnis, Punkt. Dort sind die Rechte richtig gesetzt und bei gemeinsam genutzten Komponenten (z.B. SQLServer, Crystal Reports) geht es auch gar nicht anders.

        Datenbank auf dem Netzwerk: Schau dir doch mal die Funktion "Zentraler Datenbankspeicher" an. Die erlaubt es, Datenbanken auf dem Netzwerk abzulegen und mit einem Klick lokale Arbeitskopien aus- und einzuchecken.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo Günter!

          Danke für Deine Antwort!

          Mit Programmverzeichnis hast Du grundsätzlich Recht! Wobei sich das nicht fix auf "C:\Program Files\" beziehen darf, sondern auf den in Windows hinterlegten Prgramm-Verzeichnis. Ich hab das jetzt nicht ausprobiert, aber GKap's Aussage ließ mich drauf schließen, dass ETS4 fest auf C: verdrahtet ist, sonst wüsste ich nicht, warum es bei parallelen Windows-Installationen ein Problem haben sollte.

          Der "Zentraler Datenbankspeicher" ist ein gangbarer Ausweg, aber eigentlich sollte es auch kein Thema sein, die Datenbank einfach direkt auf einem Netzlaufwerk zu haben. Da verstehe ich nicht, was dagegen spricht. Das kann auch von der Programmierung her kein nennenswerter Aufwand sein, das zu untestützen. Und die Performance kann auch kein Argument sein, die Entscheidung muss man dem Anwender überlassen. Das es übers Netz langsamer ist (sein kann) als lokal ist klar.

          Und dass man die ETS4 nciht direkt mit dem zuletzt geöffneten Projekt starten kann, hab ich an anderer Stelle auch schon mal bemängelt.

          In Summe will ich die ETS4 überhaupt nicht schlecht machen! Sie ist für mich eindeutig besser als die ETS3, aber es ist noch viel Raum für Verbesserungen!

          Ich würd mir z. B. auch wünschen die Objekte über mehrere markierte Geräte zu sortieren, also z. B. 5 Heizungsaktoren vom gleichen Typ markieren und dann die Objekte sortieren, so das Objekt1/Akator1, Objekt1/Aktor2, etc. kommt. Damit könnte man viel besser vergleichen, wo es Unterschiede (gwollt oder versehentlich) gibt.

          Den Haken bei "Prg" kriegt man zur Zeit wirklich nur über einen Download gesetzt.
          Darf man aus der Formulierung schließen, dass sich das noch ändern wird?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Noch viel schlimmer finde ich, das in einer "professionellen" Software, die ja eigentlich auch für größere Projekte gedacht ist, einige grundlegende, aus der SW-Entwicklung bekannte Funktionen, immer noch nicht umgesetzt sind. Dazu gehört dann natürlich auch ein Vergleich verschiedener Projekte und Projektstände.

            Ganz oben steht da für mich die Versionierung der Projekte, wie in einer Sourcecodeverwaltung als SVN, GIT oder Mercurial. Es kann doch wohl nicht sein, dass ich zum Sichern von Projektständen die Datenbank kopiere, keine Ahnung wie man damit wirklich große Projekte bearbeitet, mich stört es schon im EFH.

            Etwas damit einhergehend ist die mangelnde Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit mehreren Personen, dürfte ja auch im Privatbereich Standard sein, der Elektriker erstellt ein Projekt und auch der Kunde macht Änderungen daran.

            Die Auswahl der Datenbank halte ich für einen Designfehler, hätte man z.B. SQLite verwendet, was genau für diese Zwecke gedacht ist, hätte es viele Probleme gar nicht erst gegeben. Zumal ja die Features einer ausgewachsenen Datenbank offfensichtlich nicht genutzt werden.

            Bei einer kostenlosen Hobbysoftware könnte man darüber ja vielleicht noch hinwegsehen, aber nicht bei einer Entwicklungsumgebung mit professionellem Anspruch!

            Kann man denn mit der ETS4 inzwischen eigentlich die Apllikation ändern, ohne alle Verknüpfungen und Parameter zu verlieren?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              In Summe will ich die ETS4 überhaupt nicht schlecht machen! Sie ist für mich eindeutig besser als die ETS3, aber es ist noch viel Raum für Verbesserungen!
              Wo siehst Du die herausragende Verbesserung gegenüber der 3er Version?
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Wo siehst Du die herausragende Verbesserung gegenüber der 3er Version?
                Hmm, danke für die Frage: Ich grüble auch noch immer darüber (seit der L&B 2010)
                Das Datenformat (einer wirklich eigentlich broteinfachen Sache) wurde so kompliziert und unlesbar wie nur irgend möglich gemacht, ... naja...

                @GKap: ich stimme Dir 100% zu aber Du hast es ja selbst genannt: solche Sonderlocken wie die ETS schreien förmlich nach einer VM

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Wo siehst Du die herausragende Verbesserung gegenüber der 3er Version?
                  Von "herausragend" hab ich nie gesprochen, und würde ich auch nicht.

                  Die Dialoge mit den Reitern für Parameter, Inbetriebname etc. finde ich z. B. deutlich praktischer. Auch die ausblendbare Leiste am rechten Rand mit allen möglichen Funktionen ist ganz gut gelöst.
                  Ich würde es als "viele kleine Detailverbesserunge" sehen, der große Knaller ist leider nicht dabei.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                    Bei einer kostenlosen Hobbysoftware könnte man darüber ja vielleicht noch hinwegsehen, aber nicht bei einer Entwicklungsumgebung mit professionellem Anspruch!
                    Schon lustig: Als ich mal erwähnt habe, dass andere Hersteller ihre Entwicklungsumgebungen für ihre Produkte kostenlos zur Verfügung stellen, da wurde auf mich eingeschlagen, dass man das doch nicht mit der hochprofessionellen ETS vergleichen könne.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                      Der alte Hack geht nicht mehr.
                      Wie ging denn dieser alte Hack? Ich würde nämlich ganz gerne meine Dummy-Geräte bzw. die USB-Schnitttelle auf programmiert setzen, damit diese nicht immer in der Liste der geänderten Geräte angezeigt werden. Ich bin übrigens von der ETS4 wieder auf die ETS3 zurück gegangen ;-)

                      Schöne Grüsse,
                      Klaus

                      Kommentar


                        #12
                        siehe hier:

                        INF: Benutzerdefinierte Spalten anlegen (KB060004)
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Schon lustig: Als ich mal erwähnt habe, dass andere Hersteller ihre Entwicklungsumgebungen für ihre Produkte kostenlos zur Verfügung stellen, da wurde auf mich eingeschlagen, dass man das doch nicht mit der hochprofessionellen ETS vergleichen könne.
                          Nicht von mir . Ich bin durchaus immer noch der Meinung, dass die ETS als Inbetriebnahmesoftware bei den gängigen Preisen der Komponenten kostenlos sein müßte. Nun ist sie das nicht, wurde hier ja auch oft genug diskutiert, dann stelle ich aber auch höhere Ansprüche.

                          Wenn ich mit einem solchen Toll wie der ETS Software entwickeln müßte ginge das früher oder später gewaltig in die Hose, daher hab ich keine Ahnung wie man mit der ETS wirklich große Projekte vernünftig bearbeiten soll, aber genau da positioniert sich EIB doch eigentlich...

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo, musste die ETS 4 auch erwerben damit ich einen zeitlich begrenzten Lizenz - Schlüssel für die ETS 3 auf meinem WIN 7 64 Bit Notebook erhalte. ( ist keine Erpressung )
                            Hab mit der ETS 4 noch nicht viel gemacht, was mir aber aufgefallen ist, wenn das Notebook für die Baustelle nicht mind. 17" hat, erstickt man in der völligen Fenstercaos.
                            Gruss Torsten

                            sigpic

                            www.contrel.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              da bin ich aber froh, daß ich nicht als Einziger die ETS4 für eine softwaretechnische Katastrophe hält und sich die ETS3 zurück wünscht.

                              Die Auswahl der Datenbank halte ich für einen Designfehler, hätte man z.B. SQLite verwendet,
                              100% Zustimmung! Und das gleich gilt für das tolle Crystal Report, welches ich auch schon zweimal neu installieren mußte.

                              Bei dem Preis sollte man doch etwas mehr erwarten dürfen.

                              Grüße...

                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X