Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS - Erste Schritte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    schade, vor allem wenn man zyklisch evolutionär arbeitet...
    immer wieder eine schöne Umschreibung von Try & Error

    ist zwar schade das es nicht geht aber man gewöhnt sich drann

    Einfach mit Testobjekten die mann auf der Visu anlegt spielen bis die Logik funktioniert, hat einen deutlich besseren WAF als wenn ständig "sinnlose" Lampen/Jalousie/sonstwas Aktionen passieren

    Gruß
    Frank
    Viele Grüße
    Frank

    Kommentar


      #17
      In der Dokumentation zur Logikmodulentwicklung für den HS findet man ein paar Tips:
      1. Die Debuglist vom HS nutzen: http://HS_FS_IP/hslist?lst=debug&use...ER&pw=PASSWORT
      2. Es wird auf die Python IDLE Shell verwiesen. Zitat aus der Doku: "Sie ermöglicht es zeilenweise Statements zu testen. Hierfür ist es am einfachsten die benötigten Arrays (SN[],EN[],....) zu definieren und darauf die Formelzeilen anzuwenden. Logik- oder Syntaxfehler fallen hierbei schon vor dem Aufspielen des Projektes auf den HS/FS auf. Somit ist eine schnelle Entwicklung von Logikmodulen möglich ohne bei jeder Änderung des Logikmoduls das Projekt neu auf den HS/FS aufspielen zu müssen."
      Ob das allerdings wirklich was hilft ist schwer zu sagen. Optimal wäre ein Debugfenster in der Visu ähnlich einer PHP Shell, bei dergenau mit den Variablen und Möglichkeiten der HS Logik gearbeitet werden kann. Quasi ein interaktiver Debugger. Aber sowas ist nicht einfach zu entwickeln.

      Kommentar


        #18
        Logikmodulentwicklung, so weit sind wir hier ja noch gaaaanz lange nicht. Es geht erst mal darum, die Logiken im GLE einzurichten. Da hilft IDLE nicht.

        Versuch und Irrtum, darauf läuft es hinaus. Logiken am besten Schrittweise aufbauen. Bei komplexen Logiken interne KO an Zwischenschritten anhängen und visualisieren.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Hallo,
          Matthias muss ich recht geben. Nur durch Rantasten kommt man zum richtigen Ergebis. Diese Erfahrung habe ich zu genüge gemacht. Stehe etwas mit den Logiken auf Kriegsfuß. Die machen nie, so wie ich es mir denke (Besonders Zeitgesteuert)

          Aber ein Testsystem wäre schon extrem Hilfreich. Im privaten Bereich stört nur der WAF. Doch wie soll das gehen, wenn ich beim einem Kunden einen HS installiere. Da geht kein Try & Error;-)


          Aber wenn wir gerade beim Rudimentären sind, da habe ich auch noch eine "Anfängerfrage":
          Wenn ich einen Ausgang definiere, habe ich einmal die Möglichkeit ein KO zuzuweisen, oder ich kann ein Befehl ausführen lassen.

          Sagen wir mal ich will ein Lampe schalten. Und als letzte Logik habe ich ein &-Modul. Das gibt mir 1/0 raus.
          Weise ich dann dem Ausgang bloß das Lampen-KO zu, oder benutze ich den Befehl Lampen-KO Toggle 0/1?

          Gruß Jörg
          Gruß Jörg

          Kommentar


            #20
            Zitat von lochj Beitrag anzeigen
            ...

            Sagen wir mal ich will ein Lampe schalten. Und als letzte Logik habe ich ein &-Modul. Das gibt mir 1/0 raus.
            Weise ich dann dem Ausgang bloß das Lampen-KO zu, oder benutze ich den Befehl Lampen-KO Toggle 0/1?

            Gruß Jörg
            Nur das KO angeben, es bekommt dann den Wert den du drauf sendest (also 1 oder 0 aus dem & Baustein)

            Die Befehle werden immer ausgeführt wenn du eine 1 sendest.

            Gruß
            Frank
            Viele Grüße
            Frank

            Kommentar


              #21
              Hallo Eibler,

              ich sitze nun auch wieder vor meinem HS

              Könnte ihr mir einmal erklären, wie ich eine EInfache Logig zum Laufen bringe ? Habe einfach mal wie auch schon gestern beschrieben eine einfache Logik erstellt.

              Nun weiß ich aber nicht was ich wie einstellen muss, damit der HS einen Befehl sendet.

              Habe einfach ein UND-Gatter mit zwei Eingängen und ein Ausgang erstellt.

              Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen, damit ich erstmal einen Anfang habe ?

              Mfg Manuel

              Kommentar


                #22
                Die Logik lauft immer sobald Telegramme an den Eingangen ankommen.
                Wenn das also reale Gruppenadressen sind einfach den Taster drücken und das Licht beobachten

                Wenn das iKo's sind dann bei der Visu entsprechene Icons oder Texte anlegen, mit der Eingangsgruppenadresse verknüpfen und dort den Befehl "Schalten/Abfragen" - "setze auf Konstante" oder "Toggle 0/Konstante" auswahlen.


                Gruß
                Frank
                Viele Grüße
                Frank

                Kommentar


                  #23
                  Hallo eibstarter,

                  was muss ich denn in der Logik einstellen ?

                  Irgendwie stehe ich dabei immer noch auf dem schlauch.

                  Kann ich eigentlich irgendwie kontrollieren ob der HS die Telegramme empfängt ?

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Manu,

                    wie gesagt, in der Logik musst du nichts einstellen, die läuft imer sobald Telegramme auf den Eingängen ankommen.

                    hier mal ein kleines Beispiel mit Testobjekten in der Logik und in der Visu.
                    (Mit internen KO's)

                    Kann ich eigentlich irgendwie kontrollieren ob der HS die Telegramme empfängt ?
                    versuch mal http://HS-IP/hslist?lst=eibmon

                    Gruß Frank
                    sonnst komm mal in den Chat....
                    Angehängte Dateien
                    Viele Grüße
                    Frank

                    Kommentar


                      #25
                      nachtrag:
                      Juchu, endlich Zauberer
                      Viele Grüße
                      Frank

                      Kommentar


                        #26
                        Frage zur Debugseite

                        Hallo,

                        gibt es eigentlich eine Doku zur Debugseite beim HS?

                        Das wäre manchmal schon hilfreich - ich habe das Gefühl, dass derzeit nur absolute Insider mit den meisten Angaben der Debugseite was anfangen können.

                        Gruß
                        Tobias

                        Kommentar


                          #27
                          eine Doku nicht direkt, aber das WIKI...
                          https://knx-user-forum.de/mediawiki/index.php/HS2#DEBUG

                          tmaccoy

                          Kommentar


                            #28
                            Sorry - ich war bzw. bin im falschen Thread!

                            Das Wiki gibt aber gerade zur Debugseite noch nicht so viel her - mich würde z. B. interessieren was die 4 fettgedruckten Bemerkungen unter einer Web-Abfrage bedeuten...

                            Gruß

                            Tobias

                            Kommentar


                              #29
                              Du meinst die Gesamt/Work/Typ/OK - Zeile?

                              Gesamt = Anzahl der Zeilen der Abfrage
                              Work = Wieviele Zeilen konnten abgearbeitet werden bzw. bei welcher Zeile ist die Abfrage hängen geblieben
                              Typ = weiß nicht, ist bei mir immer nur "Liste"
                              OK = 1 für "Abfrage hat funktioniert", 0 für "Abfrage hat nicht funktioniert"

                              tmaccoy

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                ich habe es immer noch nicht geschafft. ich denke der groschen ist bei mir noch nicht gefallen.

                                Ich habe irgendwie das gefühl das der homeserver nicht mit dem Bus kommuniziert.

                                Kann ich das irgendwie feststellen ?

                                Mfg Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X