Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS - Erste Schritte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS - Erste Schritte

    Hallo Eibler,

    nun ist es soweit Weihnachten steht vor der Tür und mein HS (2) ist eingetroffen.

    Habe den Homeserver 2 und die Schnittstelle vom Eibmarkt.

    Wie kann ich eine Verbindung zwischen HS und EIB Hertstellen ?
    Ich habe die Schnittstelle am EIB angeschlossen und die RS232 der Schnittstelle mit der RS232 am HS verbunden.

    Muss ich da noch was beachten ?

    Mfg Manuel

    #2
    Schnittstelle auf FT 1.2 stellen

    Im HS unter Schnittstelle BCU2 / FT1.2 einstellen und eine Physikalische Adresse anlegen

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

    Kommentar


      #3
      HS Erste Logiken

      auch meiner ist da. Bin ich jetzt wieder Zauberlehrling?

      Fragen:
      1.) Einfachste Logiken sind mir jetzt schon klar. Kann ich denn eine Eingangbox im graph. Logikeditor mit beliebig vielen Logikobjekten verbinden?

      2.) wie kann ich ein in Arbeit befindliches Blatt am Hochladen udn der Plausibilitätsprüfung verhindern?

      3.) Gibt es eine einfache Einschaltverzögerung? Also z.B. nach 120 Sekunden einen Impuls an GA 2.2.2? Ich meine Nicht den Telegrammverzögerer...
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        1. ja

        2. gar nicht

        3. Binärauslöser mit Verzögerung (müsste es bei Dacom gebenmeine ich)
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
          auch meiner ist da. Bin ich jetzt wieder Zauberlehrling?

          Fragen:
          1.) Einfachste Logiken sind mir jetzt schon klar. Kann ich denn eine Eingangbox im graph. Logikeditor mit beliebig vielen Logikobjekten verbinden?
          Hallo TRex,

          mir ist es noch nicht ganz so klar !
          Ich habe mein EIB-Projekt hochgeladen (OPC).
          Dann habe ich im Logikeditor 2 Eingänge auf ein UND-Glied und dann auf ein Ausgang.

          Doch welche Einstellungen muss ich noch machen damit die Logik ausgeführ wird.

          Ich möchte die Funktion "erstmal": Wenn Licht im Flur (Eingang 1 ?) und in der Küche (Eingang 2) an sind, dann soll das Licht in der Stube (Ausgang 1) auch angehen.

          Soll erstmal nur zum Testen sein um ein wenig Verständnis zu bekommen.

          Werde mich mal bei Gira zum Seminar anmelden. jedoch möchte ich auch jetzt schon ein wenig damit "spielen" und hoffe daher auf euere gute Unterstützung.

          Mfg Manuel

          Kommentar


            #6
            Wenn du Unterstützung möchtest, dann benutze lesbare Schriften!
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              a bisserl kämpfen, musste ich auc..
              Jetzt brauch ich ein anderes Weihnachtsgeschenk, der NIkolaus hats ja schon vorweggenommen ;-)

              Kann man bei Dacom einfach runterladen ? gebührenfrei? brauch ich da Lizenzen oder Anmledungen oder ähnliches?

              Peter
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Was willst du denn laden?

                Probiere es doch einfach mal aus
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  hab bei dacom mal gestiert...
                  binärausgang mit verzögerung habe ich nicht gefunden oder bin zu doof.
                  Kategorie Homserver / Logikmodule?

                  Vielleicht zum Zweck:
                  Wenn mein Feuerwehrfunk losgeht, dann will ich Licht an und Garage auf, daß ich schnell rauskomm. Parallel dazu soll aber ein Timer laufen, der nach einer Zeit (120 SEK) eben die Garage wieder schließt und die Lichter wieder in den Urzustand zurückversetzt.
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    Dafür nimmt man den Baustein Telegrammverzögerung. Der Name ist etwas missverstandlich. Er macht jedenfalls das, was du willst.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Das sollte der Baustein Telegrammverzögerung leisten.

                      Gruß
                      Frank
                      Viele Grüße
                      Frank

                      Kommentar


                        #12
                        gibt es denn eine Möglichkeit die Logiken zu testen ohne hochzuladen?
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, gibt es nicht.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            schade, vor allem wenn man zyklisch evolutionär arbeitet...
                            never fummel a running system...

                            Kommentar


                              #15
                              &
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X