Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenVPN mit Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Harv Beitrag anzeigen
    keine Verbindung zum OpenVPN Server möglich. Habt ihr eine Idee?
    Was steht im GPA Projekt, das im X1 geladen ist?

    Bildquelle: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...72#post1629072

    Ich bin aber unsicher, weil von einem S1 keine Rede ist. Für den Fall "ohne S1" gibt es in der Gebrauchsanleitung für die Gira Smart Home App das Kapitel 2.1.4 auf Seite 26
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Kommentar


      #32
      Danke, genau die Gebrauchsanleitung habe ich benutzt. Leider bekomme ich in der OpenVPN App keine Verbindung. Im GPA sind die einstellungen so wie in deinen Screenshots.

      Kommentar


        #33
        Wie ist die Konfiguration ? S1 - Geräteportal?

        Kommentar


          #34
          Kein S1

          Im Geräteportal leuchtet die Weltkugel grün!

          Kommentar


            #35
            Und die Portweiterleitungen hast du auch eingerichtet?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #36
              Da ich gerade länger erfolglos daran rumgemacht habe, möchte ich noch was ergänzen:
              Die Adresse funktioniert immer noch.
              https://<IP-ADRESSE>:4433/discovery/presentation

              Aber sie muss zwingend per https aufgerufen werden sonst funktioniert es nicht!
              Jetzt konnte ich die Zertifikate downloaden.

              Kommentar


                #37
                Ich hab leider immer noch ein Problem.

                Ich habe nun Verbindung mit dem Gira Geräteportal (Grüne Weltkugel).
                Der X1 ist von aussen sowohl mit meiner temporären Internet-IP und auch mit xxx..giradns.com Adresse anpingbar.

                Das ist schon mal gut. Allerdings bekomme ich weder als User, noch als Installer eine VPN Verbinung. Ich vermute das die Zertifikate nicht mehr passen, da ich ziemlich unkontrolliert "herumgeschleudert" bin bei der Inbetriebnahme des VPN. Ich habe VPN nochmal komplett per GPA ausgemacht, neugestartet, neueingerichtet, neugestartet. Aber die Zertifikate sind noch bitidentisch zu den alten Zertifikaten.
                Die Ports sind offen.

                Bekommt man die neu geschrieben irgendwie?

                Mon Jul 05 08:41:21 2021 UDP link remote: [AF_INET]109.193.***.***:1194
                Mon Jul 05 08:41:21 2021 MANAGEMENT: >STATE:1625467281,WAIT,,,,,,
                Mon Jul 05 08:42:21 2021 TLS Error: TLS key negotiation failed to occur within 60 seconds (check your network connectivity)
                Mon Jul 05 08:42:21 2021 TLS Error: TLS handshake failed


                Man sieht das der OpenVPN Client versucht zur korrekten IP eine Verbindung aufzubauen.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von madex Beitrag anzeigen
                  Ich habe nun Verbindung mit dem Gira Geräteportal (Grüne Weltkugel).
                  Das Gira Geräteportal ist für den Betrieb mit S1 gedacht. Soweit ich das verstanden habe, ist damit OpenVPN ausgeschlossen = deaktiviert.

                  Funktioniert im gleichen Netz der Zugriff mit Browser auf den X1 noch? Dann würde ich die Datei user.ovpn mit dem Browser aus dem X1 herunterladen. Beschreibung siehe Gira Smart Home App Dokumentation. Mit dieser Konfigurationsdatei sollte OpenVPN eine Verbindung aufbauen können.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                    Das Gira Geräteportal ist für den Betrieb mit S1 gedacht. Soweit ich das verstanden habe, ist damit OpenVPN ausgeschlossen = deaktiviert.
                    Nein, das stimmt nicht.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #40
                      So Fehler gefunden, die Port Weiterleitung hat nicht richtig funktioniert. Da hatte ich einen Fehler in der IP Adresse.

                      Folgendes war hilfreich zum Fehler eingrenzen.

                      Testweise kann man UDP und TCP Protokolle freischalten und dann kann man die Portfreigabe z.B. mit https://www.yougetsignal.com/tools/open-ports/ prüfen.
                      Für die Verbindung mit dem X1 reicht UDP.

                      Für die Überprüfung der Zugangsdaten kann man die im OpenVPN Client die lokale X1 IP Adresse mit 192.168.x.x eintragen. Dann bekommt man auch im heimischen Wlan sofort Feedback dass man sich mit dem User verbinden kann.


                      Ich kann jetzt auf dem Smartphone mit dem User Zertifikat auf die X1 App zugreifen aber nicht auf das Netzwerk, somit funktionieren embedded Seite von Grafana z.B. nicht.

                      Mach ich das gleiche am PC mit dem Installer Profil kann ich alles sehen und machen, auch mit der ETS zugreifen. Jetzt wäre es natürlich cool das Installerprofil auch auf dem Smartphone einzubinden. Aber das wird nicht unterstützt.
                      Zuletzt geändert von madex; 05.07.2021, 10:32.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von madex Beitrag anzeigen
                        etzt wäre es natürlich cool das Installerprofil auch auf dem Smartphone einzubinden
                        Oder einfach die OpenVPN config für das Smartphone so ändern das es passt....

                        Kommentar


                          #42
                          leider ist der einzige Unterschied in den Configs
                          dev tun / dev tab
                          und der Port.

                          dev tab wird nicht unterstützt und einfach den Port ändern funktioniert nicht.


                          Ist wohl eine Limitierung von Android.
                          Zuletzt geändert von madex; 05.07.2021, 17:07.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von madex Beitrag anzeigen
                            dev tab wird nicht unterstützt
                            Brauchst Du ja auch nicht, nur musst Du dafür sorgen, das Dein Netzwerk erreichbar ist 192.168.x.0. und die Netzwerkamske vielleicht nicht auf 255.255.255.255 steht.
                            Dein lokaler PC hat ja sicher zusätzlich zum VPN, noch das lokale Netzwerk, daher funktioniert das auch. Kan man beim X1 die config des OpenVPN Server sehen / bearbeiten?

                            Kommentar


                              #44
                              Ich wüßte nicht wie, ist zwar Linux aber man ja keinen Zugriff und eigentlich möchte ich auch nicht im X1 rumhacken. Wahrscheinlich wäre es sinnvoller auf dem Pi den ich auch noch aktiv habe das VPN einzurichten.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Kan man beim X1 die config des OpenVPN Server sehen / bearbeiten?
                                man kann sie als Datei über den Webbrowser hochladen, wie im Handbuch der Gira Smart Home App beschrieben. Link in #31

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X