Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Danke, genau die Gebrauchsanleitung habe ich benutzt. Leider bekomme ich in der OpenVPN App keine Verbindung. Im GPA sind die einstellungen so wie in deinen Screenshots.
Da ich gerade länger erfolglos daran rumgemacht habe, möchte ich noch was ergänzen:
Die Adresse funktioniert immer noch.
https://<IP-ADRESSE>:4433/discovery/presentation
Aber sie muss zwingend per https aufgerufen werden sonst funktioniert es nicht!
Jetzt konnte ich die Zertifikate downloaden.
Ich habe nun Verbindung mit dem Gira Geräteportal (Grüne Weltkugel).
Der X1 ist von aussen sowohl mit meiner temporären Internet-IP und auch mit xxx..giradns.com Adresse anpingbar.
Das ist schon mal gut. Allerdings bekomme ich weder als User, noch als Installer eine VPN Verbinung. Ich vermute das die Zertifikate nicht mehr passen, da ich ziemlich unkontrolliert "herumgeschleudert" bin bei der Inbetriebnahme des VPN. Ich habe VPN nochmal komplett per GPA ausgemacht, neugestartet, neueingerichtet, neugestartet. Aber die Zertifikate sind noch bitidentisch zu den alten Zertifikaten.
Die Ports sind offen.
Ich habe nun Verbindung mit dem Gira Geräteportal (Grüne Weltkugel).
Das Gira Geräteportal ist für den Betrieb mit S1 gedacht. Soweit ich das verstanden habe, ist damit OpenVPN ausgeschlossen = deaktiviert.
Funktioniert im gleichen Netz der Zugriff mit Browser auf den X1 noch? Dann würde ich die Datei user.ovpn mit dem Browser aus dem X1 herunterladen. Beschreibung siehe Gira Smart Home App Dokumentation. Mit dieser Konfigurationsdatei sollte OpenVPN eine Verbindung aufbauen können.
So Fehler gefunden, die Port Weiterleitung hat nicht richtig funktioniert. Da hatte ich einen Fehler in der IP Adresse.
Folgendes war hilfreich zum Fehler eingrenzen.
Testweise kann man UDP und TCP Protokolle freischalten und dann kann man die Portfreigabe z.B. mit https://www.yougetsignal.com/tools/open-ports/ prüfen.
Für die Verbindung mit dem X1 reicht UDP.
Für die Überprüfung der Zugangsdaten kann man die im OpenVPN Client die lokale X1 IP Adresse mit 192.168.x.x eintragen. Dann bekommt man auch im heimischen Wlan sofort Feedback dass man sich mit dem User verbinden kann.
Ich kann jetzt auf dem Smartphone mit dem User Zertifikat auf die X1 App zugreifen aber nicht auf das Netzwerk, somit funktionieren embedded Seite von Grafana z.B. nicht.
Mach ich das gleiche am PC mit dem Installer Profil kann ich alles sehen und machen, auch mit der ETS zugreifen. Jetzt wäre es natürlich cool das Installerprofil auch auf dem Smartphone einzubinden. Aber das wird nicht unterstützt.
Brauchst Du ja auch nicht, nur musst Du dafür sorgen, das Dein Netzwerk erreichbar ist 192.168.x.0. und die Netzwerkamske vielleicht nicht auf 255.255.255.255 steht.
Dein lokaler PC hat ja sicher zusätzlich zum VPN, noch das lokale Netzwerk, daher funktioniert das auch. Kan man beim X1 die config des OpenVPN Server sehen / bearbeiten?
Ich wüßte nicht wie, ist zwar Linux aber man ja keinen Zugriff und eigentlich möchte ich auch nicht im X1 rumhacken. Wahrscheinlich wäre es sinnvoller auf dem Pi den ich auch noch aktiv habe das VPN einzurichten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar