Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserstandsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wasserstandsmelder

    Hallo zusammen,

    ich benötige für Gebläsekonvektoren im Kühlbetrieb einen Wasserstandsmelder, der dem Fancoilaktor meldet, dass der Kondenswasserbehälter voll ist und damit der Konvektor abgeschaltet werden soll.
    Es handelt sich am Gebläsekonvektor nur um eine kleine Wanne mit Ablauf an deren Oberrand man diesen Fühler montieren müsste. Dies könnte z.B durch einen Fühler mit zwei Elektroden geschehen, der ein Signal an den FanCoilaktor gibt, sobald die beiden Elektroden durch den Wasserstand leitend verbunden werden.
    Kann mir jemand irgendwelche Sensoren dieser Art (gerne auch andere Methode) nennen, welche ein bustaugliches Signal ausgeben.
    Danke

    #2
    Hallo

    Der ABB http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...41067D0101.PDF macht das.
    Allerdings ist die Bauform ev. zu gross für deine Anwendung.

    Gruss, Holger
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      #3
      nur so nebenbei meine Erfahrung mit dem Wasserstandsmelder:

      wenn das Ding zu lange im Wasser ist, dann kommt Wasser ins Gehäuse, verursacht einen Kurzschluss und legt den Bus lahm...

      Daher meine aus dieser Erfahrung gewonnene Erkenntnis: auch wenn es bequem ist, das KNX-Netzteil NICHT als Spannungsversorgung mißbrauchen

      Und 2.: die Kontakte mit leitungen verlängern, dass nur die Leitungsenden im gefährdeten Bereich sind, das gerät ist sicher nicht für "Überflutung" ausgelegt!
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen,

        ich seh hier das Problem weniger am Kurzschlußproblem, da ich den Sensor so verbauen will, dass er nicht im Wasser liegt, sondern beim ersten Kontakt auslösen soll.
        Ich habe hier ein wenig Bedenken mit der Tatsache, dass es sich bei dem Wasser um Kondenswasser handelt, dass bekanntlich nicht elektrisch leitet. Wie kann dann quasi ein Elektrodensensor, der auf Stromschluß reagiert funktionieren?

        Kommentar


          #5
          na dann nimm doch einen Schwimmerschalter ...
          ... in Verbindung mit einer Universalschnitstelle

          Kommentar


            #6
            Hallo Tqm,

            hast du irgendwelche Adressen für derartige Geräte (Schalter und Schnittstelle)

            Kommentar


              #7
              guckst Du:
              http://www.automation.siemens.com/mc...0-21_pi_de.pdf

              Schwimmerschalter ,Pegelschalter,Levelschalter SA131i49 | eBay

              Kommentar


                #8
                Zitat von dhf Beitrag anzeigen
                hast du irgendwelche Adressen für derartige Geräte (Schalter und Schnittstelle)
                Schwimmerschalte: http://lmgtfy.com/?q=Schwimmerschalter
                Universalschnittstelle: http://lmgtfy.com/?q=Universalschnittstelle+KNX

                Stefan

                Kommentar

                Lädt...
                X