Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche aktuellen Fernsehmodelle kann man über den Homeserver steuern?
HS/FS
Welche aktuellen Fernsehmodelle kann man über den Homeserver steuern?
Überlege gerade die Anschaffung eines neuen Fernseher.
Welche Geräte bieten sich an die sich mit einem Gira Homeserver steuern lassen?
Ein/Aus, Lautstärke, Quelle.
Mit dabei sein sollte ein Sat-Modul, AmazonPrime/Netflix und die Möglichkeit für Kodi.
Die Samsung Fernseher haben alle ein offengelegtes Protokoll, über IP-Telegramme sollte es eindirektional also auf jeden Fall gehen.
Es gibt hier im Download (kostenlos) oder bei Alex Kirpal (kostenpflichtig) auch einen LBS für die Samsungs, da müssten die jeweiligen Entwickler aber mal sagen, bis zu welcher Modellreihe die funktionieren. Ich hab auch ein neueres Modell, als es der Baustein in seiner Hilfe eigentlich zulässt und es funktioniert. Mit den Bausteinen hat man dann auch Rückmeldungen.
Nur Einschalten wirst bei jedem TV ein Problem haben, ich wüsste keinen, der das ermöglicht, weil die die Netzwerkkarte komplett abschalten. Ich meine, LG konnte das mal, hab aber keinen aktuellen Stand dazu... ich schalte bei meinem Samsung einfach den Strom weg, beim Einschalten geht er dann im letzten Zustand wieder an - jaja, ich weiß, es gibt Aussagen, dass der TV das nicht lange mitmacht, aber es gibt auch Aussagen "macht meiner schon seit 5 Jahren". Weil es ein alter Plasma ist, riskiere ich das einfach mal, 6 Monate tut er es auf jeden Fall schon mal so.
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Nur Einschalten wirst bei jedem TV ein Problem haben, ich wüsste keinen, der das ermöglicht, weil die die Netzwerkkarte komplett abschalten.
Doch, Olaf. Die "etwas besseren" Panasonic Fernseher kann man so konfigurieren, dass sich diese via IP einschalten lassen. Welche Baureihen das unterstützen, kann ich Dir nicht sagen aber der 75EX780-Series beherrscht das beispielsweise. Auch im ausgeschaltenen Zustand lassen sie dann den Zugriff auf Fernsehsender und gespeicherte Filme über IP zu.
Zuletzt geändert von evolution; 11.05.2020, 07:12.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Ah, ok, wieder was dazugelernt, danke Dir! Aber hatte ja auch geschrieben, dass ich nicht den aktuellen vollen Überblick habe.... Samsung kann es leider immer noch nicht - voll doof!
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Wie bereits gesagt, bei mir funktioniert es leider nicht.
Man muss sich die Zugangdaten von seinem Fernseher "besorgen"
irgendwo hier im Forum gibt's auch nen Baustein zum steuern.
Ich habe das Thema allerdings bisher nicht weiter verfolgt, da mein HS nur auf 4.5 ist (und ich mit meinem IR Gateway das wichtigste per IR machen kann)
Bei meinem neuen Samsung Q70R beisse ich mir leider auch die Zähne aus.
Ja die kannst du vergessen, daher steuere ich meinen SamsungTV über RS232. Ich habe die RS232 Schnittstelle per Arduino und Busankoppler an KNX eingebunden. Aber es würde auch per WLAN machbar.
Das klingt ja schon ermutigend.
Kann mein Homeserver 4.9 diesen Netcat Befehl auch?
Beim HS sollte das mittels IP Telegramme senden auch gehen.
Du musst nur auf den richtigen Port des TVs (20060) deine Befehle einliefern.
Die Antworten kommen dann direkt zurück und kann man ggf. dann weiter auswerten.
Für die neueren Samsung Modelle gibts es laut meiner Recherche keine API Doku.
Es gibt für Control4 , Crestron usw wohl Module die zusammen mit Samsung entwickelt wurden.
Aber sonst wird da offensichtlich Geheimniskrämerei betrieben.
Schade eigentlich, ich mag die Samsungs gerne.
Wenn es jemandem weiterhilft, dass sind ein paar Befehle, die ich mal durch stöbern und probieren rausgefunden habe:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar