Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche aktuellen Fernsehmodelle kann man über den Homeserver steuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Welche aktuellen Fernsehmodelle kann man über den Homeserver steuern?

    Überlege gerade die Anschaffung eines neuen Fernseher.
    Welche Geräte bieten sich an die sich mit einem Gira Homeserver steuern lassen?
    Ein/Aus, Lautstärke, Quelle.
    Mit dabei sein sollte ein Sat-Modul, AmazonPrime/Netflix und die Möglichkeit für Kodi.

    lg,
    Martin

    #2
    In der Theorie Philips, allerdings hat bei mir das Steuern des TV per HS noch nicht funktioniert, was evtl. aber auch an meiner Version 4.5 liegt.

    Kommentar


      #3
      Philips mit Android TV? Wie machst du das?

      Kommentar


        #4
        Die Samsung Fernseher haben alle ein offengelegtes Protokoll, über IP-Telegramme sollte es eindirektional also auf jeden Fall gehen.

        Es gibt hier im Download (kostenlos) oder bei Alex Kirpal (kostenpflichtig) auch einen LBS für die Samsungs, da müssten die jeweiligen Entwickler aber mal sagen, bis zu welcher Modellreihe die funktionieren. Ich hab auch ein neueres Modell, als es der Baustein in seiner Hilfe eigentlich zulässt und es funktioniert. Mit den Bausteinen hat man dann auch Rückmeldungen.

        Nur Einschalten wirst bei jedem TV ein Problem haben, ich wüsste keinen, der das ermöglicht, weil die die Netzwerkkarte komplett abschalten. Ich meine, LG konnte das mal, hab aber keinen aktuellen Stand dazu... ich schalte bei meinem Samsung einfach den Strom weg, beim Einschalten geht er dann im letzten Zustand wieder an - jaja, ich weiß, es gibt Aussagen, dass der TV das nicht lange mitmacht, aber es gibt auch Aussagen "macht meiner schon seit 5 Jahren". Weil es ein alter Plasma ist, riskiere ich das einfach mal, 6 Monate tut er es auf jeden Fall schon mal so.

        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          Nur Einschalten wirst bei jedem TV ein Problem haben, ich wüsste keinen, der das ermöglicht, weil die die Netzwerkkarte komplett abschalten.
          Doch, Olaf. Die "etwas besseren" Panasonic Fernseher kann man so konfigurieren, dass sich diese via IP einschalten lassen. Welche Baureihen das unterstützen, kann ich Dir nicht sagen aber der 75EX780-Series beherrscht das beispielsweise. Auch im ausgeschaltenen Zustand lassen sie dann den Zugriff auf Fernsehsender und gespeicherte Filme über IP zu.
          Zuletzt geändert von evolution; 11.05.2020, 07:12.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ah, ok, wieder was dazugelernt, danke Dir! Aber hatte ja auch geschrieben, dass ich nicht den aktuellen vollen Überblick habe.... Samsung kann es leider immer noch nicht - voll doof!
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
              Philips mit Android TV? Wie machst du das?
              Wie bereits gesagt, bei mir funktioniert es leider nicht.
              Man muss sich die Zugangdaten von seinem Fernseher "besorgen"
              irgendwo hier im Forum gibt's auch nen Baustein zum steuern.

              Ich habe das Thema allerdings bisher nicht weiter verfolgt, da mein HS nur auf 4.5 ist (und ich mit meinem IR Gateway das wichtigste per IR machen kann)

              Kommentar


                #8
                Bei Sony mit Android TV geht das sehr komfortabel via Simple IP Control

                https://pro-bravia.sony.net/develop/...iew/index.html

                Da reicht z.b. ein netcat Befehl

                Beispiel:
                if [[ $COMMAND == "poweroff" ]]; then
                `echo "*SCPOWR0000000000000000" |nc $HOST $PORT`
                fi

                if [[ $COMMAND == "poweron" ]]; then
                `echo "*SCPOWR0000000000000001" |nc $HOST $PORT`
                fi

                Einen LBS für Edomi gibt es auch bereits. Einen zweiten mit mehr Abfragen / Steuermöglichkeiten habe ich bereits in Entwicklung.

                Bei meinem neuen Samsung Q70R beisse ich mir leider auch die Zähne aus.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                  Bei meinem neuen Samsung Q70R beisse ich mir leider auch die Zähne aus.
                  Ja die kannst du vergessen, daher steuere ich meinen SamsungTV über RS232. Ich habe die RS232 Schnittstelle per Arduino und Busankoppler an KNX eingebunden. Aber es würde auch per WLAN machbar.

                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-rs232-steuern
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                    Da reicht z.b. ein netcat Befehl

                    Beispiel:
                    if [[ $COMMAND == "poweroff" ]]; then
                    `echo "*SCPOWR0000000000000000" |nc $HOST $PORT`
                    fi

                    if [[ $COMMAND == "poweron" ]]; then
                    `echo "*SCPOWR0000000000000001" |nc $HOST $PORT`
                    fi
                    Das klingt ja schon ermutigend.
                    Kann mein Homeserver 4.9 diesen Netcat Befehl auch?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
                      Das klingt ja schon ermutigend.
                      Kann mein Homeserver 4.9 diesen Netcat Befehl auch?
                      Beim HS sollte das mittels IP Telegramme senden auch gehen.
                      Du musst nur auf den richtigen Port des TVs (20060) deine Befehle einliefern.
                      Die Antworten kommen dann direkt zurück und kann man ggf. dann weiter auswerten.

                      Kommentar


                        #12
                        Für Samsung gibt's einen fertigen Baustein hier im Forum

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
                          Für Samsung gibt's einen fertigen Baustein hier im Forum
                          Und funktioniert der auch mit den aktuellen Modellen?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                            Die Samsung Fernseher haben alle ein offengelegtes Protokoll, über IP-Telegramme sollte es eindirektional also auf jeden Fall gehen.
                            Hallo Hightech!
                            Hast Du mal einen Link zu der Doku? Ich habe leider bisher nichts gefunden...
                            Danke und Gruß

                            Kommentar


                              #15
                              Für die neueren Samsung Modelle gibts es laut meiner Recherche keine API Doku.

                              Es gibt für Control4 , Crestron usw wohl Module die zusammen mit Samsung entwickelt wurden.
                              Aber sonst wird da offensichtlich Geheimniskrämerei betrieben.
                              Schade eigentlich, ich mag die Samsungs gerne.

                              Wenn es jemandem weiterhilft, dass sind ein paar Befehle, die ich mal durch stöbern und probieren rausgefunden habe:

                              Getestet auf Samsung Q70R 82"
                              # launch youtube
                              curl -X POST http://TV_IP:8001/api/v2/applications/111299001912

                              # get status
                              curl -X GET http://TV_IP:8001/api/v2/applications/111299001912

                              # close
                              curl -X DELETE http://TV_IP:8001/api/v2/applications/111299001912

                              # open installation page in Samsung store
                              curl -X PUT http://TV_IP:8001/api/v2/applications/111299001912

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X