Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Alarm Connect

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke für diesen Threat... er hat mir geholfen das ganze System nicht zu bestellen!
    • KNX Integration is mangelhaft...
    • Homeserver steht mehr oder minder nur zur Visualisierung zur Verfügung... Natürlich will ich da alles Bedienen anstatt ->
    • Neben der Homeserver App noch die Smart Home App zu benutzen.
    • Remote geht wohl nur mit dem S1... Aber ich hab doch schon eine VPN Verbindung nach Hause? Wozu mehr Ports auf machen?
    • usw.
    Oder habe ich das jetzt falsch verstanden und hab DAS Argument noch nich gesehen.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #32
      Bei der 4.11 ist nun ein Plugin mit dabei. Also rein Visualisierung stimmt so nicht ganz. Scharf, unscharf, PIN usw geht dann schon im QC.
      Besten Gruß
      norman

      Kommentar


        #33
        Kann mir jemand einen Link schícken, bei dem Gira die Integration KNX --> Alarm connect und umgekehrt beschreibt. In der "Online-Schulung" steht nur, dass die über Logik verbunden werden, und momentan bin ich noch bei der Theorie und mache die ersten Versuche im GPA, man soll ja das Meiste offline voreinstellen können.
        Ich hab e z.B. Fensterkontakte im KNX, die ich verwenden möchte und dann bei ausgelöstem Alarm wieder etwas ins KNX System zurückspielen
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #34
          Wenn du die Alarmzentrale im GPA aufmachst in den KOs, ist das objekt externe Alarmierung.
          Da musst du die Fenster drauf legen.
          Es ist leider nicht möglich die Fensterkontakte aus dem KNX wie richtige AC Kontakte zu verwenden.

          Bei den alarmierungen ist es genauso. Alles geht über die KOs im GPA.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #35
            Danke Lars, jetzt habe ich auch etwas im Handbuch gefunden, hatte falsch gesucht.
            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Bei den alarmierungen ist es genauso. Alles geht über die KOs im GPA.
            Da habe ich nur noch nicht richtig erkannt, welche man beschreiben kann und welche man nur lesen kann und welche man am besten ignoriert
            Mit jedem Häkchen, dass ich an die richtige Stelle setze kommen auch neue Datenpunkte zum Vorschein
            Gruß
            Florian
            Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 28.02.2021, 12:55.

            Kommentar


              #36
              Bisher habe ich dieses großartige Forum passiv als Wiki genutzt und so gut wie jede Antwort auf meine Fragen gefunden, doch bei der Konfiguration der Gira Alarm Connect komme ich auch nach intensiver Recherche nicht weiter - Die Physikalische Adresse will sich bei mir leider nicht über die ETS5 programmieren lassen:

              Topologie:

              Topologie.jpg

              Konfigurationsstatus:

              Konfigurationstatus.jpg

              An dieser Stelle hängt die ETS5:

              Fehlermeldung.jpg

              BUS Konfiguration:

              Status_BUS_Anbindung.jpg

              Verbindungsoptionen.JPG

              Programmiermodus für die Alarmzentrale Connect wurde im GPA aktiviert:

              Programmiermodus.JPG

              Netzwerk Konfiguration:

              IPs.JPG

              Wireshark Ausgabe (192.168.2.126 ist mein PC):

              Wireshark.JPG

              Wahrscheinlich übersehe ich nur ein kleines Detail 🤔?

              Viele Grüße

              Kommentar


                #37
                Ich habe es noch nicht probiert, aber ich denke die Applikation der Alamzentrale ist kein IP Secure Teilnehmer. Es fehlt das blaue Schild an der Applikation.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #38
                  Gehäusedeckel ist geöffnet?

                  Kommentar


                    #39
                    Perfekt! - Das wars, danke. Alleine hätte ich da sicher noch eine Ewigkeit gebraucht.

                    Hier die Konfiguration, mit der das Setzen der Physikalischen Adresse funktioniert hat (im IP-Router Sichere Inbetriebnahme "Deaktiviert"):

                    Lösung_IP_Secure_Deaktivieren.JPG

                    Wahrscheinlich muss ich jetzt die "Sichere Inbetriebnahme" deaktiviert lassen oder gibt es eine Möglichkeit diese wieder zu aktivieren und trotzdem mit der Alarmzentrale kommunizieren zu können?

                    Vielen Dank und viele Grüße

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      ich habe mich jetzt erfolgreich durch die Konfiguration von Alarm Connect mit der GPA gequält. Läuft jetzt soweit.

                      ​​​​​Kann ich mich in der Gira Smart Home App auch aktiv (Benachrichtigung, Ton) auf einen Alarm aufmerksam machen lassen? Oder geht das nur mit GSM Modul & SMS/Anruf?

                      Besten Dank!
                      ​​​​​​

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von interzone Beitrag anzeigen
                        Wie habt ihr das extern Scharf Phänomen mit externen Meldern gelöst? Meine Idee wäre ja den Alarm Connect Datenpunkt abzufragen nach dem Scharf Status und bei extern Scharf halt eine Telegramverzögerung draufhauen, damit ich noch Zeit hab die Alarmanlage an der Bedieneinheit zu entschärfen...
                        Ich stehe ebenfalls vor dem Problem, dass Alarm Connect bei externen Meldern keine Schleusenfunktion für Extern scharf zulässt. interzone wie hast du das Problem gelöst? Telegrammverzögerung oder Funk Bewegungsmelder?

                        Kommentar


                          #42
                          flip007 Ich verzögere einfach um 60 Sekunden. Hat sich gut bewährt bisher. Trotzdem ärgerlich, dass der Fehler nicht behoben wird. Als Funkalarmanlage ist das System ja nett, aber die KNX "Integration" ist maximal Proof of Concept. Wäre schön, wenn das noch fertig gemacht wird oder man zumindest erfährt, ob Gira das noch vor hätte.

                          Kommentar


                            #43
                            Danke interzone für die schnelle Antwort, dann programmiere ich wohl mal eine Telegrammverzögerung. Ich finde es auch sehr ärgerlich, dass @Gira die KNX Integration von Alarm Connect nicht zuende gedacht hat. Das wäre ein echtes Alleinstellungsmerkmal! *Wink mit dem Zaunpfahl*

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo zusammen,

                              ich fand für uns auch eine Alarm Connect am sinnvollsten; der Thread macht mich aber wieder unsicher; wir haben keinen IP-Router (ich will eigentlich auch keinen kaufen), aber X1, G1, Reed-Kontakte in den Fenstern/Türen etc. Ich bin noch ziemlicher KNX-Neuling, daher hier noch drei Nachfragen zu den bisherigen Diskussionen...
                              • Was sind die Beschränkungen, wenn ich nur X1, keinen IP-Router nutze? Ich bekomme die Informationen NICHT direkt in KNX-System rein, aber über einen X1 und einem Logikblatt, das "übersetzt", könnte ich alles "manuell" schaffen und auch ins KNX-System bringen. Richtig? Könnte ich zum Beispiel intern scharfschalten über einen MDT-Schalter am Bett realisieren? Die Reedkontakte am MDT-Binäreingang lese ich dann auch über Logikblatt aus?
                              • Ich verstehe irgendwie nicht, dass Auslösen bei extern scharfgeschaltetem Haus sich nicht direkt in Alarm Connect verzögern lässt. Verstehe ich das richtig? Wenn ich selbst nach externer Scharfschaltung das Haus öffne, direkt Pin in der Bedienzentrale eingebe, geht doch vorher Alarm los an Gira-Außensirene los? Das lässt sich nur über einen Umweg im X1-Logikblatt anpassen? Oder verstehe ich da etwas falsch?
                              • In den Unterlagen wird geschrieben, dass Alarmierung nur an Leitzentrale übers Internet geht, nicht an Privatpersonen. In der App wird man informiert, aber es wird kein Popup oder so angezeigt, richtig? Wie realisiert Ihr die Meldung an Euch? Per Pushover? SMS?

                              Viele Grüße

                              Alex
                              Zuletzt geändert von Sweeny; 27.07.2021, 17:23.

                              Kommentar


                                #45
                                Hi Alex,

                                Dank der sehr gelungenen Integration mit X1 und G1 ist die Alarm Connect auf jeden Fall eine gute Wahl! KNX-Wissen benötigst du für Alarm Connect nicht, da sie komplett über den Gira Projekt Assistent (GPA) konfiguriert wird. Zu deinen Fragen:

                                Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
                                Was sind die Beschränkungen, wenn ich nur X1, keinen IP-Router nutze? Ich bekomme die Informationen NICHT direkt in KNX-System rein, aber über einen X1 und einem Logikblatt, das "übersetzt", könnte ich alles "manuell" schaffen und auch ins KNX-System bringen. Richtig? Könnte ich zum Beispiel intern scharfschalten über einen MDT-Schalter am Bett realisieren? Die Reedkontakte am MDT-Binäreingang lese ich dann auch über Logikblatt aus?
                                Der Verzicht auf den IP-Router bringt keine Einschränkungen. Wie du richtig schreibst kann der X1 Telegramme zwischen KNX-Bus und Alarm Connect austauschen, indem ein Logikblatt die Datenpunkte der Alarm Connect auf KNX-Gruppenadressen übersetzt. Über diese Datenpunkte kannst du den Scharfschaltezustand auslesen, die Anlage jedoch nicht scharf oder unscharf schalten. Scharfschalten am Bett geht am besten über die Smart Home App oder den Funk Handsender. KNX-Reedkontakte und Bewegungsmelder kannst du wie in folgendem Beispiel zum Auslösen von Alarmen nutzen:

                                X1 Logik Alarm Connect 2021-07-27.png

                                Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
                                Ich verstehe irgendwie nicht, dass Auslösen bei extern scharfgeschaltetem Haus sich nicht direkt in Alarm Connect verzögern lässt. Verstehe ich das richtig? Wenn ich selbst nach externer Scharfschaltung das Haus öffne, direkt Pin in der Bedienzentrale eingebe, geht doch vorher Alarm los an Gira-Außensirene los? Das lässt sich nur über einen Umweg im X1-Logikblatt anpassen? Oder verstehe ich da etwas falsch?
                                Das Problem mit der Schleusenfunktion besteht darin, dass externe KNX-Melder nicht den Countdown zur PIN-Eingabe starten, sondern direkt den Alarm auslösen. Daher habe ich im Logikblatt oben einen Telegrammverzögerer eingebaut, der das Auslösen vom Bewegungsmelder um 90 sec verzögert, damit genügend Zeit zur PIN-Eingabe bleibt.

                                Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
                                In den Unterlagen wird geschrieben, dass Alarmierung nur an Leitzentrale übers Internet geht, nicht an Privatpersonen. In der App wird man informiert, aber es wird kein Popup oder so angezeigt, richtig? Wie realisiert Ihr die Meldung an Euch? Per Pushover? SMS?
                                Leitzentralen sind recht kostspielig, also eher was für Firmen. Als Privatperson kannst du dich (und/oder deine Nachbarn) per Telefon anrufen lassen oder eine SMS bekommen, falls du das GSM-Modul hast. Mit dem Logikbaustein "Gira G1 Benachrichtigungen" kannst du weitere Details (wie den auslösenden Melder) an die Smart Home App schicken. Ich habe die Alarm Connect an eine alte Fritzbox Fon angeschlossen, um die analogen Telefonanrufe der Alarm Connect auf VoIP zu übersetzen.

                                Viele Grüße
                                Flip
                                Zuletzt geändert von flip007; 28.07.2021, 07:41.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X