Zitat von flip007
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira Alarm Connect
Einklappen
X
-
- Oh je... vento66. Gibt es aus Deiner Sicht eine bessere KNX-taugliche Funk-Alarmanlage. Wenn ja, welche? Ich suche schon eine längere Zeit und habe einfach nichts gefunden...
- Ein wirklich durchdachtes Produkt! Jetzt hab ich doch glatt meinen Whiskey vor lachen auf die Tastatur gekippt!
- flip007. Danke für Deine sehr ausführliche Antwort. mit der Schleusenfunktion besteht darin, dass externe KNX-Melder nicht den Countdown zur PIN-Eingabe starten
- Woher wird denn Dein Eingang "Scharfschaltzustand" genommen; auch von der AlarmConnect?
- . Mit dem Logikbaustein "Gira G1 Benachrichtigungen" kannst du weitere
Viele Grüße
AlexZuletzt geändert von Sweeny; 28.07.2021, 07:39.
Kommentar
-
Externe KNX-Melder sind also zum Beispiel KNX-Bewegungsmelder, die nicht direkt am Alarm Connect hängen, richtig? Bewegungen direkt in AlarmConnect Bewegungsmeldern werden mit einer "Wartezeit" bedacht?
Woher wird denn Dein Eingang "Scharfschaltzustand" genommen; auch von der AlarmConnect?
Auch auf die Handy-App? Oder nur auf G1... Ist das dann eine richtige Handy-Benachrichtigung? Oder muss man erst die App öffnen und sieht dann die Info?
- Likes 1
Kommentar
-
Ist es möglich mehrere drahtgebundene Glasbruchsensoren in Reihe zu schalten?
In meinem Fall wären es 2x 8 Sensoren in Reihe, die dann an je an einen Eingang eines Funk I/O-Moduls gehen sollen. Damit wären 2 von 4 Eingängen des Moduls belegt. Die beiden anderen Eingänge würde ich gerne für einen Fensterkontakt (Oberlicht) und einen Türkontakt (Eingangstür) nutzen.
Kommentar
-
Zitat von araeubig Beitrag anzeigenIst es möglich mehrere drahtgebundene Glasbruchsensoren in Reihe zu schalten?
Möglich schon... kommt drauf an was deine Glasbruchmelder für Alarmkontakte haben... Öffner oder Schließer?Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
Kommentar
-
[ironie]
Besonders Sicher sind Schließer.
Die verwendet man häufig bei Sicherheitsfunktionen, da sie besonders Drahtbruchsicher sind…..
[/ironie]
Da das IO Modul keine endwiderstände mag, sondern nur 0Ohm, sollte eine Reihenschaltung von Kontakten ohne Widerstand kein Problem darstellen.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Hallo zusammen, auch ich bin ein begeisterter Leser des Forums und habe mir schon viele tolle Tipps geholt. Ich habe das System bei mir seit 2020 installiert, habe einige KNX-Melder (Fenster/Türen) und diese wie hier auf S3/4 eingebunden über das Logikblatt. Mit den 2 GIRA Magnetkontakten habe ich die Schleuse realisiert, so dass ich auf eine Verzögerung verzichten kann.
Seit Juni 2021 habe ich das Problem mit dem GSM-Modul. . Leider komme ich beim "Mobilfunktest" nur auf einen Balken", obwohl die Karte im Handy vollen Empfang hat. Dies liegt wohl an der 3G-Abschaltung im Sommer 2020, mutmaßte der -GIRA-Techniker - und der 2G-Empfang sei dann wohl zu schwach.
In einem weiteren Telefonat 2-3 Monate später revidierte er die Aussage, dass dies das Problem sei. Ich hatte sogar einen GIRA-Techniker per Fernwartung im GPA, der mir nochmals den Austausch des Moduls empfahl. Dieses habe ich seit gestern verbaut. Ich habe es sporadisch geschafft, dass ich mal eine SMS bekam, nach kurzer Zeit geht jedoch das Modul auf "Fehler Mobilfunkverbindung".- Frage: kennt jemand dieses Problem und evtl. eine Lösung ("Signal verstärken") Umhängen vom EG ins OG würde nur mit entsprechenden Repeatern für die GIRA-Komponenten gehen, wobei die AZ eh schon günstig hängt
- Frage: kann ich das GSM-Modul in einer nicht zu komplexen Art umgehen?
Vielen Dank, falls euch was einfällt.
Kommentar
-
Hi Cybertronic,
Meine Lösung zur Fernalarmierung ist eigentlich ziemlich einfach: Ich habe den analogen Telefonanschluss (AMT) der Alarmzentrale mit einer alten Fritzbox Fon verbunden, die wiederum per WLAN mit dem Router verbunden ist. Mit der Fritzbox habe ich eine der Telefonnummern meines VoIP-Anschlusses für die Alarmzentrale registriert, über die nun die Fernalarmierung läuft. Die Funktionalität sollte identisch sein mit dem GSM-Modul, ist aber auf Telefonie beschränkt (keine SMS).
Viel Erfolg!
Kommentar
-
Zitat von Cybertronic Beitrag anzeigenIch habe es sporadisch geschafft, dass ich mal eine SMS bekam, nach kurzer Zeit geht jedoch das Modul auf "Fehler Mobilfunkverbindung".
Kommentar
-
Hallo,
ich bin derzeitig auch am Installieren. Initialisieren über GPA geht, aber über ETS will die Adresse nicht rein.
Mein Verständnis war, dass ich keinen IP Router von Gira benötige, da ich bereits den S1 und X1 habe.
Oder bin ich da auf dem Holzweg und müsste mir den IP Router noch ausleihen??
wenn ja muss ich mir bald einen eigenen Schaltschrank für Gira einbauen lassen. Das ist ja Wahnsinn. TKS IP Gateway dann den 550000, S1,X1 …
besten Dank für eine Erleuchtung.
Kommentar
-
iGude,
direkt KNX kann die AC nicht.
Das geht über den X1 oder L1.
Dazu müssen beide Geräte in den GPA und dann kann man die Gerätedatenpunkte auf die KNX GAs legen.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Ja, das habe ich gemacht, aber ich bekomme die AC nicht in der ETs programmiert. Egal ob Deckel geöffnet/geschlossen/halbgeöffnet und der boolsche wert auf 1 ist. ETS 5 erkennt nicht, dass die AC im Programmiermodus ist. Als einziges war jetzt noch, dass es eines IP Routers bedürfe. Aber das war nicht mein Verständnis. Gehe über den X1 in der Regel.
Kommentar
Kommentar