Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OFFIZIELLE ANKÜNDIGUNG] 1Home KNX Bridge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
    Wir bieten einen manuellen Konfigurationseditor, in dem man jedes Gerät manuell konfigurieren/hinzufügen/entfernen kann.
    Wo finde ich denn den? Oder gibt's den nicht bei der 1home Box?

    Kommentar


      Diese Funktion ist für jeden Benutzer verfügbar, egal ob Cloud, Box oder Bridge.

      Hier finden Sie weitere Informationen, wie Sie Geräte hinzufügen und bearbeiten können: https://docs.1home.io/de/articles/48...oard-anleitung
      • Ein KNX-Gerät manuell hinzufügen

      Um ein KNX-Gerät hinzuzufügen, gehen Sie bitte auf die Registerkarte Geräte und klicken Sie oben rechts auf "+" . Fügen Sie es dann durch Eingabe seiner Gruppenadressen aus der ETS hinzu.


      https://downloads.intercomcdn.com/i/...t+12.38.32.png
      • Einen Raum- oder Gerätetyp ändern

      Um den Raum zu ändern, in dem sich das Gerät befindet, oder den Gerätetyp, der in Ihrer mobilen Assistenten-App angezeigt wird, gehen Sie bitte auf die Registerkarte Geräte und klicken auf das Einstellungssymbol neben dem Gerät.


      https://downloads.intercomcdn.com/i/...t_13_04_18.jpg
      • Geräte und Räume umbenennen

      Um das Gerät umzubenennen, ändern Sie einfach seinen Namen oder den Raumnamen in der Registerkarte Geräte.


      https://downloads.intercomcdn.com/i/...t+13.07.55.png
      - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
      - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
      - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

      Kommentar


        Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
        Wie wär's wenn ihr mal Dinge richtigstellt, die offenbar missverstanden werden sollen:
        1Home Könntet ihr hierzu bitte auch Stellung nehmen?
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          Christian, es tut uns leid, dass wir so viel Frustration bei dir verursacht haben. Der Artikel wurde verfasst, weil viele unserer User Fragen zu einem Vergleich mit den Mitbewerbern gestellt haben und es viel einfacher ist, alles auf einer Seite zu sammeln, als jede Frage einzeln zu beantworten. Es war nicht als Angriff auf dich oder euch gedacht und es tut uns leid, wenn wir deine Gefühle verletzt haben.


          Zunächst einmal: Der Artikel ist für unsere potenziellen Kunden gedacht, die an einer Apple HomeKit-, Google Home- oder Amazon Alexa-Integration interessiert sind - das dient als Ausgangspunkt für den Vergleich. Was meiner Meinung nach deine Aufmerksamkeit erregt hat, ist die falsche Verwendung des Produktnamens. Wir haben uns bei ProKNX auf realKNX Air bezogen - da Kunden, wenn sie nach einem Vergleich mit ProKNX fragen, sich in der Regel auf euer Produkt realKNX Air beziehen.


          Trotzdem sind wir euer Produktangebot noch einmal durchgegangen. Hier sind unsere Kommentare:


          Sicherer Fernzugriff und IP-Schnittstelle


          Wie wir in eurer ausführlichen Dokumentation gelesen haben, kann realKNX Air nur in Kombination mit eurem Zusatzgerät proServ funktionieren. Dies ist in eurem Webshop für die Nutzung mit Sprachassistenten, auf die wir uns bei der Erstellung des Artikels in erster Linie bezogen haben, nicht eindeutig angegeben.


          In diesem Fall beträgt der Gesamtpreis für beide für die Sprachsteuerung benötigten Geräte laut KNX Shop online ~1.200 €. Das entspricht fast dem doppelten Preis der 1Home Bridge, die die komplette Smart Assistant-Funktionalität in einem Gerät sowie eine zertifizierte HomeKit-Integration bietet.


          Das realKNX Air Gerät verfügt selbst nicht über die sichere Remote-und IP-Schnittstelle, daher das Missverständnis - erst in Verbindung mit einem proServ-Gerät sind die RemoteConnect- und IP-Schnittstelle tatsächlich verfügbar.


          Apple HomeKit:


          Wie du bereits festgestellt hast, ist es wirklich schwer, eine kommerzielle, Apple HomeKit zertifizierte Lösung für KNX anzubieten. Was du hier angibst, ist, dass du ein Produkt verkaufst, das du nicht verkaufen darfst, ohne deutlich darauf hinzuweisen, dass es nicht zertifiziert ist. Bedenke, dass Apple ziemlich streng mit den Regeln ist. Als wir die 1Home Box zum ersten Mal als HomeKit-Lösung angeboten haben, haben wir innerhalb von zwei Tagen eine Unterlassungsaufforderung von Apple erhalten und wurden dazu aufgefordert, deutlich darauf hinzuweisen, dass unser Produkt nicht zertifiziert ist. Abgesehen davon hat unser Content-Team den Fehler gemacht, im Artikel zu kommunizieren, dass die Box mit Apple HomeKit funktioniert - das haben wir nun in "nicht zertifiziert" geändert, wie es auch auf unserer Preisübersichtsseite ganz klar kommuniziert wird. Generell sollten die Kunden beim Kauf eines Produktes deutlich darauf hingewiesen werden, dass es "nicht zertifiziert" ist.


          Was die Einrichtungszeit angeht:


          Diese wurde auf Basis eurer Setup UX berechnet, bei der man alle Geräte in der ETS manuell zu seiner proServ-Konfiguration hinzufügen muss. Bei uns übernimmt ein Algorithmus im Durchschnitt etwa 80% dieser Arbeit, indem er automatisch Leuchten, Jalousien und andere Geräte erkennt und sie direkt in HomeKit importiert. Natürlich performt der Algorithmus in manchen Fällen (wie in anderen Threads diskutiert) schlechter, aber in manchen Fällen auch besser. In eurem Fall werden bei größeren Projekten für die gesamte Installation und Konfiguration viel mehr als 40-60 Minuten benötigt. Außerdem erfordert die Einrichtung in jedem Fall das Wissen eines Smart Home-Integrators - wenn man also bedenkt, dass man auch noch einen Termin mit einer Integrator-Firma vereinbaren und auf diese warten muss, nimmt das Setup sogar noch mehr Zeit in Anspruch. In unserem Fall kann der Kunde die Geräte selbst einrichten, ohne dass er die ETS Software benötigt. Sollten während der Einrichtung Probleme auftreten, wird unser Support-Team aktiv und hilft, die Probleme aus der Ferne zu lösen.


          Kurz gesagt - wir werden den Abschnitt über euch in unserem Wettbewerbs-Artikel klarstellen. Wir werden präzisieren, dass in eurem Fall für eine Smart Assistant-Integration ein Kunde zwei Geräte zu einem ungefähren Preis von 1200 € benötigt, die zusammen auch Fernzugriff, IP-Schnittstelle und nicht-zertifizierte HomeKit Integration bieten. Der Artikel wird in den nächsten Tagen aktualisiert:

          https://www.1home.io/de/blog/1home-vs-konkurrenz-knx-loxone/


          Wir hoffen, dass damit alles geklärt ist.


          Wenn du noch weitere Anmerkungen hast und möchtest, dass Dinge im Artikel geändert werden - kontaktiere uns bitte per E-Mail und wir werden dies im Detail besprechen.



          - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
          - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
          - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

          Kommentar


            Nun, Du versucht immer wieder Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
            Wir können ja auch deutlich mehr als ihr, da ist der höhere Preis wohl auch gerechtfertigt.
            Ihr habt eben all das hier gar nicht zu bieten:
            - Offline Sprachsteuerung - die ganz ohne Cloud arbeitet
            - SONOS Integration per offline Sprachsteuerung
            - Komplette IoT Integration über den NodeRed IoT und Logik Editor
            - Automatische Geräte- Raumzuordnung bei HomeKit
            - html5 Visualisierung
            - Eigene Apps für iOS und Android

            Mir wäre es deutlich lieber wenn Du Deine Art der Vergleiche bleiben lässt bevor da so grosse "Missverständnisse" entstehen.
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              ..... abgesehen davon, dass vergleichende Werbung zwar erlaubt, aber juristisch hoch riskant ist, und sich dann gleich mit so vielen gleichzeitig anzulegen ist gefährlich.
              unmaßgebliche Meinung eines Nichtjuristen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                multimedia

                Das ist alles cool und wir freuen uns für euch. Aber der Artikel ist für Kunden gedacht, die eine Smart Assistant Integration oder eine sichere Fernzugriffslösung kaufen möchten. Das ist der Vergleich, der sie interessiert.
                - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                Kommentar


                  Du vergleichst schon wieder einen Ferrari mit einem Golf: beide können fahren. Die Werte sind dennoch extrem unterschiedlich.
                  Hier nochmals meine Bitte:
                  Lösche Deinen Blog mit diesen Lügen über Deinen Mitbewerb und versuche Deine Werbung auf Deine Qualitäten zu beschränken.
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    So, der Blogartikel wurde aktualisiert. Um es hier noch einmal klar und deutlich zu sagen (so wie es auch im Artikel deutlich zum Ausdruck kommt): Hier werden Smart Assistant-Integrationslösungen und die damit verbundenen Funktionalitäten verglichen. Es ist ein Artikel, den vor allem unser Inbound-Traffic zu sehen bekommt, während er sich im Kaufprozess einer Smart Assistant-Integrations- oder sicheren Fernzugriffslösung befindet.

                    Christian, wir betrachten diese Angelegenheit hiermit als abgeschlossen - wenn du noch weitere Anmerkungen hast, melde dich bitte per E-Mail oder LinkedIn.
                    - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                    - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                    - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                    Kommentar


                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      ..... abgesehen davon, dass vergleichende Werbung zwar erlaubt, aber juristisch hoch riskant ist, und sich dann gleich mit so vielen gleichzeitig anzulegen ist gefährlich. unmaßgebliche Meinung eines Nichtjuristen.
                      Sehe ich auch so. Wer meint, auf diese Weise werben zu müssen, der sollte mit Reaktionen rechnen. Angriffsfläche für Abmahnungen bietet die Webseite jedenfalls genug, auch in Sachen Preisangaben (Nettopreise bei Endkundenwerbung).

                      Kommentar


                        Bin zufällig über den Thread gestolpert und hab mal den Vergleich mit Bab-Tec angesehen. Machen mir einen unseriösen Eindruck, diese Vergleiche. Ist ein bisschen so, wie wenn ich einen Kleinwagen mit einem Schwerlast-LKW vergleiche und anmerke, dass der Kleinwagen viel günstiger ist und trotzdem mehr Sitzplätze bietet. Preisvergleiche selektiv, wo sie günstiger zu sein scheinen.

                        Teilweise gar nicht klar, was für Produkte vom Mitbewerb sie meinen. Bab-Tec ohne KNX IP-Schnittstelle? Wenn alles aufgelistet wäre, was die anderen bei dem Preis alles zusätzlich inkludiert oder optional verfügbar haben - da könnte man Bücher damit füllen. Also ich persönlich würde bei so einer Firma nichts kaufen. Ich würde vermuten, dass die Angaben zum eigenen Produkt ähnlich fundiert sind. Aber das muss letztendlich jeder selber beurteilen.

                        Kommentar


                          Ich glaub ich bin hiermit jetzt auch mal durch. Ist mir alles zu unseriös. Thread Abo abbestellt.

                          Kommentar


                            Zitat von kewin Beitrag anzeigen
                            Ich würde vermuten, dass die Angaben zum eigenen Produkt ähnlich fundiert sind.
                            Ich als Kunde habe bisher keine Abweichung feststellen können, oder eine diesbzgl. Überraschung erlebt.

                            Und bevor ich jetzt auch schräg von der Seite angemacht werde, weil ich nicht ins allgemeien Bashing mit einstimme noch mal die Erwähnung, dass ich weder ein kostenloses Testgerät bekommen habe, noch sonstwie von 1home gesponsort werde.

                            Auch der 1home Support kennt mich eher als kritischen Kunden denn als Fanboy 😉

                            Kommentar


                              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                              ins allgemeien Bashing
                              Wer mit dem Bashing anfängt muss sich nicht über die Antwort wundern.
                              In irgendeinem 1home Thread hatte ich schon mal erwähnt das vergleichende Werbung, und damit Mitbewerber-Bewertung nur dann funktioniert wenn man den Mitbewerber höher bewertet. Ansonsten schlägt das in fast allen Fällen eben in Bashing um. Und so isses eben gekommen. Und wie man sieht mag nicht nur ich das nicht.
                              Ein gutes Produkt muss nicht vergleichen, da es einen Vergleich nicht scheuen muss.
                              Zuletzt geändert von PhilW; 24.02.2021, 22:58.
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar


                                Dies ist unser abschließendes Statement in Bezug auf den Artikel: Für den Artikel wurde keine Werbung gemacht und er wird wie bereits erwähnt nur von unseren Inbound-Website-Besuchern erreicht, die auf der Suche nach einer Smart Assistant-Integration oder in einigen Fällen nach einer sicheren Fernzugriffslösung für Integratoren sind. Diese sind nicht auf der Suche nach einer nativen App, Offline-Sprachsteuerung oder einer NodeRED-Unterstützung. Sie wollen wissen, wie die Hauptfunktionalität, nach der sie suchen, im Vergleich zu den anderen Lösungen auf dem Markt abschneidet. In diesem Fall sind das Smart Assistant-Integrationen, eine KNX IP-Schnittstelle und sicherer Fernzugriff. Die meisten der Endanwender wissen nicht einmal, was NodeRED ist.


                                Wir verstehen, dass einige Leute in diesem Thread dies für unangemessen halten. Das liegt aber daran, dass ihr nicht nach einer Smart Assistant-Integration sucht und andere Funktionen mehr schätzt, da ihr eher technisch veranlagt seid. Dieser Artikel wäre gar nicht hier, wenn unser Mitbewerber nicht aufgetaucht wäre und den Thread gepusht hätte. Wir geben zu, dass wir allgemeine Markennamen und keine exakten Produktnamen in unserem Vergleich verwendet haben und das scheint für eine technische Person aus dem Zusammenhang gerissen zu sein. Wenn wir von unseren Website-Besuchern nach den Produkten unserer Mitbewerber gefragt werden, fragen diese jedoch nicht "wie ist proServ + realKNX Air im Vergleich mit der 1Home Bridge?" - sie fragen "wie ist ProKNX im Vergleich mit der 1Home Bridge?" - und dasselbe gilt genauso für andere. Dieser Fehler war unbeabsichtigt. Wir werden dafür sorgen, dass alle Markennamen in den nächsten Tagen auf die genauen Produkte geändert werden und möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen.


                                Wie bereits erwähnt ist dieser Artikel nicht für sehr technisch veranlagte Personen mit Prioritäten außerhalb der Smart Assistant-Integration und sicheren Fernzugriffslösung vorgesehen. Sein Fazit ist: wenn du nach einer Smart Assistant-Integration, einem sicheren Fernzugriff und einer KNX IP-Schnittstelle suchst, sind wir das einzige Produkt, das alle drei Funktionen in einem Gerät zu einem tollen Preis vereint. Gleichzeitig möchte ich für alle neutralen Nutzer, die diesen Thread lesen, anmerken, dass wir hier immer wieder gebasht werden - aber in den meisten Fällen von Leuten, die das Produkt nicht nutzen (und in vielen Fällen nicht einmal Interesse an einer Smart Assistant-Integration haben) oder von unseren Mitbewerbern.


                                Abschließend sei gesagt, dass wir konstruktives Feedback zu schätzen wissen und unseren Artikel in den kommenden Tagen entsprechend aktualisieren werden. Damit sollten die Dinge geklärt sein und wir werden uns nicht weiter auf ein unangemessenes Bashing zu diesem Thema einlassen.

                                - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                                - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                                - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X