Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OFFIZIELLE ANKÜNDIGUNG] 1Home KNX Bridge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Naja ... ich habe mal beides ... den S1 kannst du gut benutzen, um mit der Gira App von unterwegs zuzugreifen.

    Was die Alexa und IFTTT Integration angeht, nimmt der S1 einfach alles und schmeißt auch alles aus dem X1 in die Alexa App, was dann zum wilden Sortieren (zumindest bei mir) und Nacharbeiten führt. Das müsste man aber - glaube ich - mittlerweile mit den unterschiedlichen Benutzern in den Griff bekommen können.

    Das ist bei 1Home im Dashboard einfacher und man kann auch auf Funktionen mal verzichten, die man nicht für Sprachsteuerung benötigt.

    Ich finde eher die einfache und selective Integration in alle gängigen Sprachassistenten bei 1Home einen Vorteil.

    Falls Du schon Ports zum X1 offen hast, dann benötigt 1Home keine Bridge für die Integration, da reicht dir der Cloud Dienst.

    Falls mich nicht alles täuscht nutzt Gira und 1Home den gleichen Hoster für die Cloud-Integration.
    Zuletzt geändert von EugenDo; 14.06.2020, 11:47.

    Kommentar


      #77
      Auch ich habe mich an dem Beta-Test beteiligt und ein kostenloses Testgerät erhalten. Bevor ich auf das Gerät eingehe, ein wenig zur Vorgeschichte:
      Ich habe einen Hager IoT Controller TJA 560, der ja leider keine Updates mehr erfahren wird. Aufgrund der verheißungsvollen Versprechungen von 1Home (damals noch Voxior) habe ich mir das Produkt mal angesehen. Die hier mehrfach bemängelte Sicherheit aufgrund des offenen Ports habe ich bei dem Test erstmal ignoriert. Der Import verlief schon damals sehr zufriedenstellend, die mühselige Definition der Geräte, wie ich sie vom Hager her kannte, entfiel erstmal. Leider hat das mit der Portfreigabe in Verbindung mit meinem Enertex-Router nicht funktioniert, parallel noch einen KNXD laufen zu lassen, wollte ich nicht. Ich habe daher meine Lizenz zurückgegeben und bin bei Hager geblieben.

      Bereits im Herbst letzten Jahres wurde ich angesprochen, ob ich für die neue 1Home Bridge Beta-Tester werden möchte. Ich habe zugesagt, so ist vor einigen Wochen das Gerät bei mit angekommen. Hübsch verpackt, mit allem nötigen Zubehör zum direkten Start. Nachdem ich einen POE-Router habe war nur ein Netzwerk-Kabel einzustecken und das Gerät wurde über den Enertex-Router (lokal ohne Probleme) mit dem KNX-Bus verbunden.

      Das Export-File aus der ETS wurde nach Verbinden des Gerätes mit der 1Home-Cloud (ja, ohne Cloud kann dieses Gerät nicht funktionieren) in die Cloud zur Analyse geschickt. Ergebnis war eine Liste von erkannten Geräten inklusive Raumaufteilung. Dieser Schritt erspart jede Menge Tipparbeit und Recherche. Die Geräte werden sehr gut erkannt und die relevanten GAs korrekt zugeordnet. Bei der Raumaufteilung hapert es in meinen Augen jedoch, da hier viele Geräte den entsprechenden Verteilern und nicht den Räumen zugeordnet werden. Ein Verschieben in die korrekten Räume ist jedoch mit wenigen Klicks in der Oberfläche durchführbar (leider nur einzeln). Mehr Aufwand entsteht, wenn Geräte aus verschiedenen Räumen gesteuert werden, hier tauchen diese mehrfach auf. Man ist sich aber wohl dieser Probleme bewusst und wird daran arbeiten. Grundsätzlich ist zum (englischsprachigen) Support zu sagen, dass er immer schnell, freundlich und kompetent antwortet. Hoffentlich bleibt das auch nach der Testphase so.

      Ein (nur für mich) Aufwand bestand dann noch darin die IoT-Geräte aus Alexa zu entfernen um die 1Home Geräte ansteuern zu können. Mir erschienen die Reaktionszeiten auf die Sprachbefehle bei 1Home geringfügig besser. Ansonsten war bisher alles ohne große Schwierigkeiten einzurichten. Natürlich sind auch viele Geräte erkannt worden, für die keine Sprachsteuerung möglich oder gewünscht wird. Diese können entweder gelöscht, oder für Alexa inaktiv gesetzt werden.

      Ich denke für jemanden, der auf eine einfach einzurichtende, funktionierende Sprachsteuerung im KNX-Umfeld aus ist, ist das Geräte wirklich eine gute Wahl. Diese Personen sind auch die Haupt-Zielgruppe von 1Home um es auch Leuten mit weniger technischem Verständnis zu ermöglichen ihre KNX-Installation zu steuern.

      Trotzdem will ich nicht verhehlen, dass ich auch ein wenig enttäuscht bin. Die Homepage suggeriert an vielen Stellen auch die Integration von KNX mit HUE, NUKI usw. Man muss sich bewusst sein, dass diese Aussagen nur auf Möglichkeiten beschränkt sind, die die unterstützten Sprachassistenten selber bieten. Es ist also nicht möglich eine HUE-Leuchte über ein KNX-GA anzusprechen! Wahrscheinlich liegt es an mir, dass ich aufgrund der bei Hager vorhandenen Möglichkeit, hier zu viel erwartet habe. Ich will es hier aber ausdrücklich erwähnen, damit nicht jemand mit den gleichen Erwartungen herangeht.

      Ich hatte die Gelegenheit bei einem längeren Gespräch mit 1Home über deren Produktphilosophie zu sprechen. Wie oben schon erwähnt geht es zumindest im Moment in erster Linie um die schnelle, einfach Einbindung der Sprachassistenten in die KNX-Welt. Alles andere haben sie wohl auch auf dem Radar, aber man muss erst sehen, wie sich der Markt entwickelt. Klar, hier stehen keine privaten Enthusiasten dahinter, sondern eine Firma, die auch Geld verdienen muss. Deswegen auch die Fokusierung auf die normalen Anwender, die schnell ohne viel Schnickschnack zum Ziel kommen wollen. Technisch versierte Anwender kommen günstiger, evtl. auch integrativer, aber auch mit wesentlich mehr Aufwand ans Ziel.

      Während des Tests war das Gerät leider mehrfach über die Web-Oberfläche nicht zu erreichen und musste neu gestartet werden. Die Voice-Funktionalität war aber jederzeit gegeben. Ich denke das hat wohl eher mit Weinzierl-Funktionalitäten zu tun.

      Die Remote-Access-Möglichkeiten habe ich bisher nicht getestet und kann daher dazu nichts berichten. Bei der Preiseinschätzung sollte man auch berücksichtigen, dass man neben der 1Home-Funktionalität auch die Standard-Möglichkeiten eines Weinzierl BAOS 777 erhält.

      Die 1Home Bridge hat aus meiner Sicht durchaus einen festen Platz im KNX-Umfeld verdient und ich werde die Zukunft des Produkts (sofern ich es behalten darf 😉) auch weiterhin aufmerksam verfolgen.

      Für ein Video mit ein paar Beispielen fehlt mir im Moment noch ein wenig die Zeit und mein neues Smartphone. Wird aber noch geliefert, versprochen.




      Kommentar


        #78
        EugenDo Danke für die Rückmeldung!

        Kommentar


          #79
          Hey DiMa - vielen Dank für deine Frage.

          Ich gehe in deinem Fall von geschlossenen Ports aus, da du darüber nachdenkst, das Gira S1-Gerät in den X1 zu integrieren. Die 1Home Bridge unterstützt derzeit noch nicht den Gira X1, was sich aber schon bald ändern wird (in voraussichtlich 30 Tagen). Gleichzeitig benötigst du, auch wenn du nicht an die Integration von Apple HomeKit denkst oder komplexe Automatisierungen (mit Sequenzierung oder Konditionierung) geplant hast, weiterhin das Gira X1-Gerät. Im Gegensatz zur Apple Home-App ist die Visualisierung und Automatisierung von Alexa und Google Home noch nicht ganz so weit, um ein Smart Home mit über 100 Geräten zu unterstützen.

          Vor diesem Hintergrund (X1 wird noch nicht unterstützt und du möchtest den S1 nur für den sicheren Fernzugriff und die Sprachsteuerung über Alexa nutzen), möchte ich dir die 1Home Box ans Herz legen: Die 1Home Box ist ein Plug & Play-Gerät, das die von dir benötigte S1-Funktionalität abdeckt. Sie wird sich lokal mit dem X1 verbinden (keine Port-Weiterleitung erforderlich) und ermöglicht die einfache Integration der Alexa-Sprachsteuerung sowie den sicheren Fernzugriff auf deine mobile Gira-App / oder den sicheren Fernzugriff über ETS/Gira Projekt Assistent/Gira Experte für dich oder deinen Systemintegrator.

          Ich hoffe, deine Frage ist damit beantwortet!

          Damit einhergehend gibt es auch einige neue Updates zur 1Home Bridge und 1Home Box:
          *Der Geräteerkennungsalgorithmus wurde aktualisiert:
          - verbesserte Raumerkennung
          - verbesserte Geräteerkennung
          - verbesserte Bewegungssensor-Erkennung


          Einige Aktualisierungen wurden bereits veröffentlicht, weitere Updates werden heute oder morgen erfolgen.

          Wir freuen uns über weitere Fragen oder Produktvorschläge!

          Das war’s erstmal von uns!
          Das 1Home Team
          - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
          - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
          - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

          Kommentar


            #80
            Wie schaut es denn in die andere Richtung aus. Ist hier was geplant ? Mein Hauptsächlicher nutzen der Echo Devices liegt bei mir derzeit bei der Sprachausgabe .

            Also wird es möglich sein z.b ein 14byte Wert an die 1Home Bridge ( Alexa) zu übergeben welche den Text dann ausgibt ?
            Derzeit erledigt das bei mir noch der Iobroker

            greetz Benni

            Kommentar


              #81
              Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
              Ich hoffe, deine Frage ist damit beantwortet!
              Ja, Danke - dann probiere ich das mal aus. D.h. die 1Home Bridge richtet sich an Anwender, die ein KNX-IP-Interface und/oder Homekit-Integration benötigen? Oder was unterscheidet die Produkte sonst noch? Mit eurer Einführungsaktion ist der Preisunterschied ja gerade verschwindend gering - X1 Integration brauche ich nicht unbedingt, ich kann mein ETS-Projekt ja auch direkt einlesen.

              Ich will einfach möglichst einfach (=keine Homebridge und die OpenHAB-Cloud ist mir zu unzuverlässig) meine KNX-Funktionen über Alexa steuern. Die Frage nach dem S1 kommt da eher von der Existenz eines X1, da ja in dieser Kombination ebenfalls Alexa-Integration verfügbar ist.

              Kommentar


                #82
                Gibt es oder wird es eine Sonos Einbindung geben?

                Generell erschließt sich mir nicht ganz die Positionierung des 1Home...

                Kommentar


                  #83
                  Hey MrDuFF


                  vielen Dank für den Feature-Wunsch.

                  Obwohl wir einige Anfragen bezüglich Text-zu-Sprache hatten, gab es so wenige, dass wir befürchten, dass du diese Funktionalität weiterhin iobroker überlassen musst. 🙂

                  Gegenwärtig steht das Feature nicht auf der Roadmap - aber wenn es mehr Anfragen wie diese geben wird, werden wir es noch einmal überdenken.

                  ---

                  DiMa

                  Wenn du den X1 als Ihr primäres Gateway verwendest, ist die Box einfach das geeignetere Produkt, um das zu erreichen, was du anstrebst. Im Vergleich zum S1 ist sie kostengünstiger, einfacher zu installieren und bietet gleichzeitig eine viel bessere Alexa-Erfahrung
                  (Man kann verwalten, welche Geräte man in Alexa importieren möchte, hat ein besseres Benutzererlebnis mit Benennung/Umbenennung usw.).

                  ---

                  LopeZ83

                  Im Hinblick auf Sonos stellen wir uns die Frage: Ist eine Integration überhaupt sinnvoll?
                  • Mobile App-Steuerung ist bereits verfügbar
                  • Sprachsteuerung ist bereits verfügbar
                  • Der einzige Bereich, den wir im Auge behalten, ist, ob es einen Markt für Leute gibt, die Sonos an ihre KNX-Taster anschließen. Bis jetzt ist uns niemand begegnet.
                  Man kann wirklich viel erreichen, indem man KNX in Apple HomeKit und Sonos in Apple HomeKit über AirPlay2 integriert (sicherlich leiden die Automatisierungen im Moment ein wenig, aber es wird besser werden). Gleichzeitig bieten Alexa & Google die passenden Sonos-Integrationen an.

                  Wenn ihr weitere valide Anwendungsfälle seht, sagt uns bitte Bescheid und wir werden es noch einmal überdenken - da wir auch schon ein paar Mal darüber nachgedacht haben.

                  Obwohl die Marktforschung zeigt, dass die meisten Menschen Sonos integrieren möchten, aber gar nicht genau wissen, warum.Um die 1Home-Positionierung und unsere Produkte etwas ausführlicher zu beschreiben:
                  • 1Home Cloud - Der schnellste Weg für die Integration von Google Home & Amazon Alexa in Gira HS, X1 & Miniserver - fokussiert auf die Nachrüstung DIY/oder technisch versierte Nutzer
                  • 1Home Box - Plug & Play-Erweiterung von Apple HomeKit (nicht zertifiziert), Google Home und Amazon Alexa für Miniserver, X1, Homeserver & jede KNX IP-Schnittstelle - in erster Linie für die Nachrüstung / inklusive sicherem Fernzugriff für Systemintegratoren und die mobile App des Benutzers
                  • 1Home Bridge - Für neue Installationen: Erster Visualisierungsserver für die Apple Home-App (für Häuser mit weniger Komplexität im Hinblick auf Automatisierungen - keine komplexe Konditionierung und Sequenzierung erforderlich). / mit enthaltenem sicheren Fernzugriff für den Systemintegrator. (Die Bridge kann auch als 1Home Box fungieren - jedoch mit Apple-Zertifizierung, integriertem Speicher und der Möglichkeit zur DIN-Schienen-Montage).
                  Wir bleiben zu 100% ein verbraucherorientiertes Unternehmen. Es wird jedoch Preisanpassungen geben, um eine bessere Positionierung für Systemintegratoren und andere B2B-Partner zu ermöglichen.

                  Gleichzeitig erhalten wir immer mehr Anfragen, um Leute beim Bau neuer Smart Homes zu unterstützen. Aus diesem Grund testen wir derzeit ein Empfehlungssystem, um Benutzern, die neue Häuser bauen wollen, einen vertrauenswürdigen Systemintegrator-Partner in ihrer Nähe zur Seite zu stellen.

                  Im Hinblick auf die geschäftsorientierte Entwicklung erwarten wir in Zukunft einige weitere Schritte in diesem Bereich.Ich hoffe, damit sind alle Fragen beantwortet.
                  - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                  - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                  - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von 1Home Beitrag anzeigen
                    Im Vergleich zum S1 ist sie kostengünstiger, einfacher zu installieren und bietet gleichzeitig eine viel bessere Alexa-Erfahrung
                    Die Frage war nach Box vs. Bridge 😉

                    Kommentar


                      #85
                      Ich denke hier gibt es genug die Sonos und KNX verbinden.

                      z.b. bei mir:

                      Küche über Präsenz von 6:00 - 19:00
                      Bad über Taster
                      EMA zusätzlich über Sonos
                      Waschmaschine/Trockner Fertigmeldung über Sonos
                      Wenn das Haus intern scharf geschalten wird, gehen alle Sonos auf Stop
                      Kinderruf zum Essen
                      Türklingel im Garten
                      usw

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                        Ich denke hier gibt es genug die Sonos und KNX verbinden.

                        z.b. bei mir:

                        Küche über Präsenz von 6:00 - 19:00
                        Bad über Taster
                        EMA zusätzlich über Sonos
                        Waschmaschine/Trockner Fertigmeldung über Sonos
                        Wenn das Haus intern scharf geschalten wird, gehen alle Sonos auf Stop
                        Kinderruf zum Essen
                        Türklingel im Garten
                        usw
                        Darf ich fragen wie ohr Sonos angebunden habt? Ich liebäugle mit dem BAB Tec AppModule

                        Kommentar


                          #87
                          Ich habe eine Jung Schnittstelle, baugleich zu ISE

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                            Waschmaschine/Trockner Fertigmeldung über Sonos
                            Nimmst du dafür Alexa oder wie bekommst du die Nachrichten per Sprache ausgegeben?
                            Wenn ich über node red die TTS Bausteine zusamen mit dem AWS nehme, funktioniert das Ganze zwar, aber die Playlist wird danach nicht automatisch fortgesetzt

                            Sorry für OT.

                            Gruß Fischi

                            Kommentar


                              #89
                              Interessiert mich auch brennend! Generell wie man es umsetzt das der Strommessende Aktor eine Meldung ausgibt wenn er wieder keinen Verbrauch merkt und die Waschmaschine fertig ist. Man will ja nicht immer ne Info nur weil die Waschmaschine aus ist

                              Kommentar


                                #90
                                Was hat das hier mit der 1Home Bridge zu tun ?
                                greetz Benni

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X