Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X1 - Sonos Problem nach Update auf GPA4.2 + neuer X1 Firmware
also ich verwende die Playlist ziemlich oft. Ich habe unterschiedliche Playlists angelegt:
- MP3 Files für Signalisierung: z.B: Haustürklingel, Leckagewarnung usw.
Gruß Tobias
Hallo Tobias,
wo legst du die MP3 Files ab? Habe irgendwo mal gelesen, dass das auch auf ner SD Karte im Kartenslot vom S1 geht.
wo legst du die MP3 Files ab? Habe irgendwo mal gelesen, dass das auch auf ner SD Karte im Kartenslot vom S1 geht.
Gruß Heiko
Da ich derzeit noch keine NAS habe, verwende ich meine Fritzbox, die ich eh am laufen habe.
Ob das mit dem S1 geht, weiß nich nicht. Wenn der S1 eine Netzwerkfreigabe oder sogar Medienserver Funktion unterstützt sollte es aber klappen.
Tritt bei einem von euch das Problem auf, dass der X1 die Verbindung zu allen Sonos-Lautsprechern verliert? Bei mir ist das zwischenzeitlich heute zum dritten Mal passiert. Ein Neustart des X1 löst das Problem - es funktioniert sofort wieder alles. Bis es dann irgendwann wieder generell nicht geht - äußert sich so, dass die Steuerung der Sonos-Boxen via KNX nicht mehr möglich ist bzw. nichts mehr anzeigt wenn die Lautsprecher etwas abspielen. In der Smart Home App kann man den Lautsprecher wechseln und es wird keiner zur Auswahl angeboten.
Starte ich den X1 neu, sind wieder alle Lautsprecher vorhanden. Ist euch eine Lösung dafür bekannt? (GPA Version 4.7, X1 Firmware 2.7.585)
Starte ich den X1 neu, sind wieder alle Lautsprecher vorhanden. Ist euch eine Lösung dafür bekannt? (GPA Version 4.7, X1 Firmware 2.7.585)
Bei mir das selbe seit Update auf 4.7 und 2.7.585 :-(
klar könnte ich downgraden, nur glaube ich kaum das es am GPA liegt sondern eher an der Gira X1 Firmware und das löst ja das Problem bei Gira nicht ... hier sollte bekannt werden, das die 4.3 iVm 2.5.373 vorher stabil lief und offensichtlich wieder bei einem Update das Problem von vor einem Jahr hochkommt.
4.7 scheint wieder ein Update (downgrade) zu sein, das man meiden sollte (ich bleibe daher bei 4.5).
Vielen Dank an alle Mutigen und Unverzagten und ja genau richtig, das hier bekannt zu machen.
nur zur Info hole ich den alten Beitrag nochmal raus.
Bei der neuen X1 Software Version: 2.8.858 wurde anscheinend wieder was an der Sonos Anbindung "optimiert":
Sonos: Der Verbindungsverlust der Player wurde behoben.
Bis jetzt hatte ich immer wieder (zwar sehr selten, so alle paar Monate) immer wieder einen Verbindungsverlust. Ich hoffe, dass mit dem Update das Problem endgültig behoben wurde.
Ja mag sein, dafür verträgt sich die 2.8.858 nicht mit einigen Logikfremdbausteinen, insbesondere nicht wenn diese WebRequests machen. Siehe
Ich und einige andere haben ein Downdate machen müssen.
Jetzt warte ich auf eine korrigierte Version, die ich auch nicht sofort aufspiele.
Zuletzt geändert von willisurf; 30.06.2023, 15:24.
Leider hat das Update wieder nichts gebracht. Hab noch immer das Problem, dass der X1 die Verbindung zu den Sonos Boxen verliert, dann hilft nur ein Neustart des X1.
Wer hat ähnliche Probleme?
Grüße
Leider hat das Update wieder nichts gebracht. Hab noch immer das Problem, dass der X1 die Verbindung zu den Sonos Boxen verliert, dann hilft nur ein Neustart des X1.
Wer hat ähnliche Probleme
Ist Sonos und X1 im selben Netzwerk? Keine VLANs? Normale Switch im Einsatz oder was besonderes?
Ich habe 2 Sonos-Boxen im Netzwerk. Eine Box im EG hängt per Ethernet direkt am Switch, an dem auch der X1 hängt. Eine zweite Box im DG ist per WLAN verbunden Komischerweise zeigen alle Boxen WM: 0
Ansonsten nutze ich beim WLAN das Mesh System von meiner Fritzbox und Accesspoint.
Werde denk ich ab dem Wochenende den ganzen Kram über den Raspi laufen lassen.
Ich weiß, passt nicht direkt zu den aktuellen Fragen... ich kann euch echt nur empfehlen die Sonos einfach darüber laufen zu lassen. Sofern das eh schon vorhanden ist dauert die Einbindung echt nicht lange und die Bedienung ist wie vorher.
Seitdem haben wir keine Probleme mehr und alles läuft problemlos.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar