Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wolf Heizung und Lüftung über KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo martin26282,

    das BAOS-Modul hat die IP-Adresse 192.168.100.220, d.h. die FritzBox sieht das Modul nur wenn diese die IP-Adr. 192.168.100.1 hat.
    Nach meinen Erfahrungen kann man die IP des BAOS-Moduls nicht ändern.
    Ich habe das Modul direkt mit dem ISM über Patchkabel verbunden.


    Kommentar


      #32
      Hallo in die Runde,

      es läuft - leider kann man bei dem BAOS Modul von Wolf die IP nicht ändern und so in sein Heimnetzwerk integrieren. Habe das ISM8i Modul wieder auf die Werks IP angepasst, direkt verbunden, Smart Home beim BM2 aktiviert und nun kann ich über den X1 z.b. Intensivlüften aktivieren.

      Vielen Dank für die guten Tips!! Ein große Dank an die Community

      Kein Vergleich zur telefonischen, und technischen Unterstützung von WOLF Kundendienst - man hat das Gefühl da kennt sich keiner mit dem eigenen Produkt aus....

      Kommentar


        #33
        Hallo zusammen,

        ich hätte eine Frage bezüglich des KNX-Schnittstellen Sets von Wolf. Um für eine Wolf-Lüftungsanlage die "Intensivlüftung" aktivieren zu können, müssen zusätzlich noch vier Parameter (Startzeit - DPT 10.001, Endzeit - DPT 10.001, Startdatum - DPT 11.001 und Enddatum - DPT 11.001) übergeben werden.

        Hat von Euch jemand eine Idee wie man mit einem Gira X1 und einer entsprechenden Logik die Endzeit (z.B. Endzeit = Startzeit + 3 Std.) erzeugen kann?
        Die Zeit- und Datumsangaben für die Startzeit und das Startdatum erhalte ich schon mal komfortabel in den passenden Datentypen direkt vom Gira X1 als Kommunikationsobjekte.
        Das Enddatum wird in der Regel dem Startdatum entsprechen, außer man aktiviert die Intensivlüftung in den späten Abendstunden.

        Schon mal Danke für Eure Unterstützung!
        Viele Grüße
        Christian

        Kommentar


          #34
          Zitat von DaChris Beitrag anzeigen
          eine Idee wie man mit einem Gira X1 und einer entsprechenden Logik die Endzeit (z.B. Endzeit = Startzeit + 3 Std.) erzeugen kann?
          Da traut sich keiner zu antworten, weil es zu einfach ist:
          • "Endzeit = Startzeit + 3 Std" ist eine Addition und wird mit dem Logikbaustein Grundrechenart realisiert.
          • der zweite Summand ist die Konstante 3 Std
          • Wenn eine Tagesgrenze zu berücksichtigen ist, dann besser den Datentyp "256.001 DPT_DateTime_Period" verwenden.
          • Die Aufteilung von Datum und Zeit würde ich mit dem Logikbaustein Formelauswertung realisieren.

          Kommentar


            #35
            Guten Morgen knxPaul,

            vielen Dank für die Antwort!
            Ich hatte an sowas schon gedacht, dachte aber der würde die +3 als Konstante nicht bei den Stunden sondern eventuell bei den Sekunden addieren, oder habe ich da gerade einen Denkfehler?
            Wenn ich es richtig verstanden habe, dann konvertiere ich erst die Uhrzeit/Datum in den Datentyp "256.001 DPT_DateTime_Period" und addiere anschließend die 3 Std mittels dem Logikbaustein Grundrechenart, um einen möglichen Tageswechsel zu berücksichtigen?
            Kannst Du mir bitte noch sagen wie ich die Konvertierung in "256.001 DPT_DateTime_Period" hinbekomme? Der Gira X1 stellt mir ja die Ortszeit vom Datentyp "19.001" bereit. Die kann man ja dann mit dem Logikbaustein "Datum und Uhrzeit" zerlegen. Den Logikbaustein "Formelauswertung" habe ich bei mir leider nicht gefunden.

            Schon mal Danke und Grüße
            Christian

            Kommentar


              #36
              Zitat von DaChris Beitrag anzeigen
              Den Logikbaustein "Formelauswertung" habe ich bei mir leider nicht gefunden.
              sorry - liegt an mir - der Baustein heisst etwas anders, zu finden als Formelberechnung

              Zitat von DaChris Beitrag anzeigen
              sondern eventuell bei den Sekunden addieren
              das ist richtig und wird zum Erfolg führen

              Kommentar


                #37
                Hallo knxPaul,

                nochmal Danke für die Hilfe. Bis auf die Datenkonvertierung hat alles funktioniert. Leider finde ich im Gira X1 keine Möglichkeit die Ortszeit in den Datentyp "256.001 DPT_DateTime_Period" zu konvertieren. Kannst Du mir noch sagen wie das funktioniert?

                Danke und Grüße
                Christian

                Kommentar


                  #38
                  Habe gerade nachgeschaut, im X1 liegt die Ortszeit als DPT 19.001 DPT_DateTime vor. Damit läßt sich genau so rechnen wie in #35.
                  Eine Konvertierung mit dem Logikbaustein Typ-Konverter oder der Ausgangsfunktion ist gar nicht notwendig.

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo knxPaul,

                    jetzt funktionierts!
                    Danke Dir nochmal für die hilfreichen Tipps!

                    Viele Grüße
                    Christian

                    Kommentar


                      #40
                      Guten Morgen Community Freunde,
                      auch bei mir läuft seit einem Jahr das ism8 und das Wolf baos. Nun hab eich das ganze auf die Viso gelegt und die empfangenen Daten in diverse Diagramme portiert. Ist bei euch zum einen auch eine sehr träge Übertragung der Daten seitens Wolf zum baos bemerkt worden und habt ihr auch diverse Ausrutscher dabei die zb bei der Solarkollektortemperatur 30Grad,0Grad,31Grad springen?
                      LG Tom
                      ​​​

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo zusammen,

                        ich hänge mich mal mit an diesen Fred. Zur Vorwarnung ich bin KNX-Anfänger und neu hier, daher bitte ich schon mal um Nachsicht.
                        Für unser neues Haus plane ich schon mal alles für KNX "verkabelungstechnisch" vorzusehen und vom Elektriker erstmal nur das notwendigste (z.B. Lichtsteuerung) implementieren zu lassen. Ein Thema ist aber auch die Lüftungssteuerung...

                        Als Heizung und Lüftung ist Wolf CHC und CWL-2 mit BM-2 geplant. Wenn ich den Fred hier lese schwirrt mir schon ein bisschen der Kopf...

                        Meine konkreten Fragen:
                        1.) Hat jemand schon mal eine Wolf (neue) CWL-2 integriert? Gibt es Unterschiede zu den älteren CWL-300, -Exzellent etc.?
                        2.) Was wäre Eurer Vorschlag zur einfachen und preiswerten KNX-Integration? Wichtig wäre mir, dass ich Abhängigkeit von den Werten der KNX Feuchtesensoren im Bad und WC und dem KNX-CO2 Sensor im Wohnzimmer die CWL-2 regeln kann. Der Bypass Mode wäre mir nicht so wichtig, den kann man ja auch über die BM-2 aktivieren oder auf die Automatik einstellen.
                        Zunächst hatte ich an den Analogeingang von der CWL-2 gedacht, aber dafür benötigt man die Wolf "Zusatzplatine für CWL-2", die alleine schon für 350,-€ aufgerufen wird. Also doch lieber das Wolf KNX-Interface oder ein Fan-Actor um den Stufenschalter nachzubilden? Was meint Ihr?

                        Als Visu und Logik dachte ich an einen GIRA X1, bin mir da aber noch nicht so ganz sicher.

                        Danke für Eure Tips schon mal!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von holgerf Beitrag anzeigen
                          Hast du mal den Laptop an die BAOS gestöpselt und auf http://192.168.100.220/baos/GetDatap...Format=Default geschaut?
                          Btw: bei mir war es meistens so, dass die BAOS vor dem Wolf Gerät eingeschaltet sein musste, sonst hat es nicht richtig verbunden....
                          Das war bei mir auch schon mal ähnlich dieser Fall. Gute Überlegung.

                          Kommentar


                            #43
                            Bei mir wird auch gerade eine CHA und CWL-2 eingebaut. Das ISM8/BAOS liegt schon parat. Ich werde berichten.
                            Ich möchte die Wärmepumpe zusammen mit der PV-Anlage und dem Warmwasserspeicher möglichst intelligent steuern. Die PV-Anlage ist eine Solaredge mit Speicher und ist mittels Modbus eingebunden. Ebenso ist die Alfen Wallbox mit Modbus dabei. Aktuell plane ich alles mit dem Gira X1. Falls der zu schwach ist, würde ich noch einen Node Red dazuhängen.
                            Zuletzt geändert von Notarzt; 10.06.2021, 19:30.

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo zusammen,
                              ist es möglich die Betriebsart meiner Wolf BWS-1 über das Knx Modul vorzugeben.
                              Ich möchte es bevorzugt dafür nutzen um die Heizung per Knx in den Kühlmodus zu schalten.

                              Danke und Gruß
                              Marcel

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo zusammen,

                                ich bin auch noch recht frisch in der KNX Welt. Wir haben gerade neu gebaut und unser Haus dann auch gleich mit KNX ausgestattet.
                                Jetzt haben wir bei uns auch von Wolf eine Monoblock Wärmepumpe CHA und eine Lüftungsanlage CWL-2.
                                Ich würde diese gerne mit in das KNX integrieren nur bin ich mir noch nicht sicher ob es für mich einen wirklichen nutzen bringt.

                                Darum dazu eine Frage:
                                kann ich ISM8/BAOS meine Raumtemperaturen an die Heizungsanlage weitergeben um so die Heizungsanlage ein wenig zu regeln?

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X