Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 HS gehen nicht mehr nach Stromausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Am einfachsten ist es wenn du ein anderes Gerät hast das auch mit 12 V läuft und den gleichen Stecker hat.

    Es könnte gut die Baterie sein. Vobei ich hatte auch mal ein Netzeil bei den schön die 12 V rausgekommen sind aber kein (oder einfach zuwenig) Strom. Die Blaue LED hat zwar geläuchtet aber der HS Funktionierte nicht.

    Kommentar


      #17
      Ich habe grade erfahren, dass keiner der Stromausfälle länger als 45min war.
      Wenn es eine Pufferbatterie gibt, sollte diese doch genau das überbrücken können ???
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #18
        Wenn die Batterie nicht mehr so frisch ist könnte es schon sein dass es die Batterie gerade ganz Entladen hat. Am besten siehst du mal nach ob die HS auf der Liste sind mit den Netzteielen die einen Fehler haben. Falls ja würde ich soweiso die Netzteile tauschen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
          Ich habe grade erfahren, dass keiner der Stromausfälle länger als 45min war.
          Wenn es eine Pufferbatterie gibt, sollte diese doch genau das überbrücken können ???
          Wenn die Batterie hinüber ist erfüllt sie ja ihren zweck der Pufferung nicht mehr...

          Hier mal ein Auszug aus Wiki...

          Das CMOS-RAM sowie die PC-Uhr werden üblicherweise von einer CR2032-Lithiumbatterie gespeist (bezüglich der Funktion auch CMOS-Batterie genannt). Diese Batterien halten in Abhängigkeit vom Mainboard, der Umgebungstemperatur und der Abschaltdauer des PCs üblicherweise zwischen zwei und zehn Jahren. Höhere Temperaturen und längere Zeiten an denen der PC abgeschaltet ist verkürzen die Lebensdauer der Batterie.
          Wenn die Batterie für das CMOS-RAM gewechselt wird, kann die Systemzeit und das CMOS-RAM zurückgesetzt werden. Darum wird generell empfohlen die Batterie bei eingeschaltetem Netzteil aber ausgeschaltetem Computer zu wechseln. Bei Hauptplatinen im ATX-Format wird damit eine Versorgungsspannung von 3 V zugeführt, womit das CMOS-RAM auch ohne Batterie mit Strom versorgt wird.
          greetz Benni

          Kommentar


            #20
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Wenn das Netzteil den Geist (in bekannter Form: komplett) aufgibt geht aber das Licht nicht an . Tippe daher ebenso auf die CMOS-Batterie..

            Makki
            Kann ich so nicht bestätigen - die defekten Netzteile (aus der bekannten MAC Liste + darüber hinaus) die ich bearbeitet habe hatten alle genug Saft die LEDs zu versorgen, aber nicht mehr um den HS zu starten wodurch man zunächst nicht unbedingt auf ein defektes Netzteil kommt. Ich würde aus der Erfahrung heraus als ersten Verdacht auch auf defekte Netzteile tippen.

            Kommentar


              #21
              DAS lässt sich durch Anhängen eines Monitors leicht verifizieren.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                an einem war ich jetzt dran.
                Netzteil getauscht, hat nix gebracht.
                Der Versuch, über seriell das Projekt neu draufzuspielen, hat auch nicht funktioniert.
                Meinen HS reingestellt und Projekt draufgeladen.
                Jetzt hab ich das Teil neben mir und mach mich mal auf die Suche ...
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar


                  #23
                  dann wird es sicher die Batterie sein. Wenn du diese Austauschst sollte der HS wieder gehen.

                  Kommentar


                    #24
                    Sodele jetzt hab ich mit der Hotline telefoniert:

                    Aussage GIRA :

                    Batterie nein, nicht bei 2-3 Jahre alten Geräten. Das könne bei 10 Jahre alten Geräten passieren, aber nicht bei den 2-3 Jahre alten. Eher Gerät kauptt.
                    Ich soll die Geräte zur Reparatur einschicken.

                    Vielleicht sollte ich trotzdem mal die Batterie wechseln und das mal probieren. Ist das eine handelsübliche Batterie (ich schau nachher mal rein)

                    Ist es eigentlich anzunehmen, dass der Remanentspeicher dahingerafft sein wird ?
                    ____________

                    Gruss Norbe

                    Kommentar


                      #25
                      Normalerweise nicht. Hast du jetzt mal einen Monitor angehängt? Das kann doch nicht so schwer sein
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        norbe,
                        die batterie ist ein cent-artikel, das tut Dir ja nicht weh.
                        ein Bildschirm ranzuhängen macht schlau.

                        Ich versteh das nicht, das ist mit die erste Lösung. Was willst du denn hören? Wir können das nicht für dich machen.

                        Also, Batterie tauschen, BS ran, dann posten was drinsteht. Wenn Du die Dinger lieber einschickst ist das auch OK, aber warum fragst Du dann?
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #27
                          Nein ich konnte bislang noch keinen bildschirm anschliessen, weil ich den ganzen Tag auf Termin war.
                          Ich Frage deshalb , weil es evtl Erfahrungswerte geben könnte oder einfach Ansätze , die ein einzelner an der Hotline auch nicht sofort sieht.
                          Außerdem kann man es nachlesen , wenn es mal eine Lösung gab.
                          Ich hatte eben nicht die Zeit, die vorschläge gleich umzusetzen.


                          Sent from my iPhone using Tapatalk
                          ____________

                          Gruss Norbe

                          Kommentar


                            #28
                            Wer richtiger liegt lässt sich einfach herausfinden
                            Es ist ein (sorry an Gira schonmal vorab) Standard ITX-PC, steckt man einen Monitor an, sieht man nichts (Netzteil, Mainboard putt), meckern vom BIOS (also die CMOS-Batterie, wie bereits genannt 08/15 CR2032) oder danach (DOM putt, unwahrscheinlich)
                            Da lobe ich mir doch Geräte die ohne CMOS-Batterie noch booten
                            2-3J, naja, keiner hat das recht gepachtet von schlechten Teilen verschont zu werden, sicher hält sowas 5-10J im Schnitt aber halt nicht alle..

                            Makki

                            P.S.: das die remanentdaten auf dem Flash hin sind ist in allen Szenarien extrem unwahrscheinlich! Mit einem einsenden aber vermutlich extrem wahrscheinlich.. Ich würde mir als Hersteller ohne expliziten Wunsch auch nicht die Mühe machen, die zu retten.. Ersatz rausschicken ist günstiger als Backup&Restore..
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #29
                              So jetzt habe ich das Problem endlich zu einem (positiven) Abschluss gebracht.

                              Also es lief wie folgt :

                              Ich habe nochmals mit Gira telefoniert. Der zweite Herr dort meinte, es wäre wohl doch die Batterie. Also Batterie getauscht und gestartet.
                              Bootet nicht.

                              Die Kisten also mit ins Büro genommen und einen Monitor und Tastatur drangehängt. Dann wie auch von Matthias beschrieben nach dem Batterietausch mit F1 bestätigt und die Kiste hat gebootet.

                              Aber nur einmal.
                              Beim nächsten Versuch zu booten musste wieder F1 gedrückt werden, damit die Kiste hochläuft. Und so dann jedesmal.

                              Nochmal angerufen und Kollege Reininghaus drangehabt (guter Mann). Der hat mir den entscheidenden Tipp gegeben :

                              Erst einmal ins BIOS-Setup und mit F10 einmal Save&Quit machen, dann blieben die Einstellungen erhalten.

                              Jetzt Netzstecker gezogen, eingesteckt und die Kiste bootet seither nach Belieben

                              Nur beim zweiten (etwa 1 Jahr älteren) HS kam dann das Problem auf, dass er nach Netzausfall zwar generell booten konnte, dies aber nicht von selber tat, sondern erst manuell der Power-Knopf gedrückt werden musste.

                              Also rein ins BIOS-Setup, dort gibts im Power Managment eine Option "state after power failure" , diese auf "on" gestellt und schon habe ich wieder zwei quietschlebendige HS da stehen und brauche doch keinen einschicken.

                              Da dieses Problem wohl öfters auftaucht (momentan habe ich 3 mit diesem Problem), kann es vielleicht ganz nützlich sein, wenn man das wo nachlesen kann .

                              Muss wohl eine schlechte Serie der CMOS-Batterien unterwegs sein ...
                              ____________

                              Gruss Norbe

                              Kommentar


                                #30
                                Ich hatte auch am letzten Freitag einen HS (etwa 2 Jahre alt) in den Händen bei dem die Batterie auch leer war. Nun steht es hier im Forum wenn wieder jemand das Problem haben sollte

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X