Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMD RGB LED Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SMD RGB LED Stripes

    Hallo,

    ich habe angedacht, in meiner neuen Wohnung knapp 200m Stripes zu verlegen. Klingt sicherlich verrückt, aber ich will es angehen.
    Gibt es Dinge auf die man achten sollte? Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr gute Bezugsquellen?

    Wäre denn sowas hier ausreichend?
    â–ˆ10m SMD RGB LED STRIPE STRIPES STRIPS LEISTE STREIFEN | eBay

    Ich würde dann natürlich auf Fernbedienung, Controller und Trafo verzichten und das ganze über DALI ansteuern. Angebracht werden die Stripes in den Schattenfugen der Decke und sollen richtung Decke leuchten und somit für eine indirekte Beleuchtung sorgen.

    Grüße,
    Christian

    #2
    So?
    https://knx-user-forum.de/139009-post49.html
    Gruß
    Saihtam

    >>> www.phoenixcontact.de <<<

    Kommentar


      #3
      Japp :-) Nur das die Decke abgehängt ist und die Ränder nicht. Also einfach umgedreht.

      Kommentar


        #4
        Auch ne gute Idee. Wie breit ist denn der Abstand zwischen Wand und Decke? Dann muss das aber auch die Wand gut reflektieren.
        Gruß
        Saihtam

        >>> www.phoenixcontact.de <<<

        Kommentar


          #5
          Noch ist es nicht gebaut. Ich dachte an so 10cm.

          Anbei mal ein Quick-and-Dirty-Entwurf meiner Decke. Grün ist die abgehänge Decke, Orange die Schattenfuge und Blau die Spots. Ist nur mal ein erster Entwurf.

          Am Fussboden will ich dann Edelstahl-Fussbodenleisten von Inakustik verwenden. Die gibts extra mit Schattenfuge für Beleuchtung.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hat nicht noch wer paar Tips für mich zu den Schattenfugen. Reicht ein Deckenunterschied von 4cm aus?

            Kommentar


              #7
              Rein aus eigenem Interesse....

              Kann man dann Dimmen und Farbe wechseln per KNX oder nur AN/AUS und brauch dann für Farbe ändern die billige Fernbedienung die man da bei allen mit bei bekommt?

              Finde ich echt Toll so eine beleuchtung... Muss dann aber natürlich auch die Farbe oer iPad ändern können....

              Was brächte man denn dafür alles, ich denke das möchtest du auch so realisieren oder?

              Gruß

              Jan

              Kommentar


                #8
                Hallo Jan,

                nein du brauchst nicht die Fernbedienung. Ich für meinen Teil habe einen Homeserver mit Gira-Display. Dazu noch ein Smartphone. Darüber bediene ich letztlich meine LEDs.
                Du benötigst ein Dali-Gateway, um von EIB auf DALI zu kommen.

                Dahinter klemmst du dann DALI-Controller. Zum Beispiel sowas:
                Dali RGB-LED-Controller, 8-24V DC, 3 x 0,6 A RGB-Dali-8-24
                Je Controller benötigst du 3 Kanälle des DALI-Gateways. Diese haben im Regellfall ca. 64.

                Mit 3 x 0,6 Ampere ist das Teilchen halt recht schwach auf der Brust. Entsprechend müssen Verstärker dahinter um lange Ledfäden zu realisieren. Zum Beispiel:
                RGB-Verstrker, 5-24V DC, 3 x 5 A RGB-V-5-24

                An diese Verstärker müssen selbstverständlich noch Netzteilchen dran.

                In meiner Wohnung habe ich ausgerechnet, dass ich 200 Meter von diesen Strips verlege. Das sind bei Volllast ca. 1,5kw an 12 Volt. Ich werde folglich gleich ordentlich dimensionierte Netzteile bereit stellen um diese Verstärker zu versorgen.

                Grüße,
                Christian

                Kommentar


                  #9
                  warum Dali und nicht DMX ???

                  Kommentar


                    #10
                    Warum DMX und nicht Dali?

                    Kommentar


                      #11
                      DMX RGB Controller 3x10A kostet so um 20 €.
                      Bedient 20m RGB Stripes 30LED/m
                      keine andere Komponente !!!

                      DMX/ KNX Gateway so um 300 €

                      System ist sau stabil und zuverlässig.

                      App zum Steuern - 2,49 €

                      Kommentar


                        #12
                        Ich sage ja nicht das DMX schlecht oder schlechter als DALI ist.

                        Ich bin aber im besitz eines DALI-Gateways und werde entsprechend das System aufbauen.

                        Hat jemand gute Quellen von Stripes? Gibt es Punkte auf die man achten sollte? Kann keiner was zu Schattenfugen sagen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MichaelSc Beitrag anzeigen
                          DMX RGB Controller 3x10A kostet so um 20 €.
                          Bedient 20m RGB Stripes 30LED/m
                          keine andere Komponente !!!

                          DMX/ KNX Gateway so um 300 €

                          System ist sau stabil und zuverlässig.

                          App zum Steuern - 2,49 €
                          Ok, DMX ist mir auch recht. Kannst du bitte die benötikten Komponenten verlinken die ich brauch um meine 5 Meter LED RGB Leiste anzusteuern?

                          Also das Gateway und den Kontroler... Netzteil eventuell auch noch benötigt oder geht das bei DMX mit über den Kontroller?

                          Kann ich das dann auch per HS steuern? Oder nur per App? Welche App benötige ich denn?

                          Gruß

                          Jan

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            die Installation interessiert mich, möchte aber nur durchgängige ca. 30 m (6*5m) hinter abgehängter Eck-Verkleidung einbauen.
                            Material-Liste und Einkaufsquelle interessieren mich auch.
                            Habe schon die Treppenwandbeleuchtung vorbereitet, könnte dann auch über DMX laufen???


                            Vielen Dank für die Tips!
                            mfG
                            Ludger

                            Kommentar


                              #15
                              Vielleicht ist auch Denro interessant.

                              Die haben mit dem LumiStage LED4C direkt ein REG um damit RGB-Stripes direkt anzusteuern. Geschieht über PWM. Kostet ca. 500 € und hat direkten KNX-Anschluss.
                              Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X