Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMD RGB LED Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    So ich habe mich nun doch dazu durchgerungen die LED-Geschichte mit DMX abzufackeln.

    Welches KNX/DMX-Gateway ist denn wirklich zu empfehlen? Und welche DMX-Controller? Angeblich sollen die Controller mit 3x10A schon für 20 Euro zu bekommen sein. Wo?

    Kommentar


      #32
      Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
      So ich habe mich nun doch dazu durchgerungen die LED-Geschichte mit DMX abzufackeln.

      Welches KNX/DMX-Gateway ist denn wirklich zu empfehlen? Und welche DMX-Controller? Angeblich sollen die Controller mit 3x10A schon für 20 Euro zu bekommen sein. Wo?
      Hoi Kollege..

      ja! Wo! Auch interessiert!

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #33
        Hoi..

        finde nämlich nur 6A DMX RGB Dimmer 3/4 Kanal ab 70 Euro.
        Die 6A gelten übrigens nicht pro Kanal, sondern gesamt.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #34
          3x 4Ampere für 21,60€ hab ich schon gefunden

          DMX RGB-LED-Controller, 12/24V DC, 3 x 4 A

          Das is schonmal nicht schlecht.

          Kommentar


            #35
            Hoi..

            dann würde ich Dir "raten" gleich mal 10 Stück zu kaufen! Die laufen zwar dann alle unter der gleichen Adresse, aber was will man mehr? Die LEDs leuchten ja schliesslich :-) Das heisst übrigens, dass sie alle unter DMX-Kanal 1 laufen, also alle gleichzeitig zusammen. Egal, wieviele Strips Du anschliesst und wieviele Controller Du kaufst. Für RGB benötigt man 3 DMX-Kanäle - und zwar unabhängige voneinander (z.B. 1/2/3). Mich würde diese Aussage von der Firma etwas stutzig machen (Warum nur 001? Warum fest eingestellt?)
            Eine Einstellung der Startadresse ist nicht möglich, sie ist werksmäßig auf 001 eingestellt (eine kundenspezifische Einstellung ist möglich).
            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #36
              Hallo Peter,

              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              unabhängige voneinander (z.B. 1/2/3). Mich würde diese Aussage von der Firma etwas stutzig machen (Warum nur 001? Warum fest eingestellt?)
              ist doch klar: 20ct für ein 10fach DIP-Schalter gespart.

              Gruss,

              der Jan

              P.S.: DMX-RGB, insgesamt 10A gibts für 29,99 bei DMX4ALL. Funktioniert bei mir einwandfrei (MaxiRGB).
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                #37
                Hoi Kollege..

                bei DMX4All hatte ich auch schon geschaut. Die haben aber nur "Leiterplatten"-Geräte.

                DMX4ALL GmbH - MagiarLED - USB-DMX Interface - ArtNet DMX Interface Node - LanDMX - LED Stripes - LED Panel - DMX-LED-Dimmer MaxiRGB 90-3503

                In welches Gehäuse baust Du die?

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #38
                  Naja, a bisserl basteln muss man aber es gibt was, teils auch Gehäuse dazu - und jetzt mal ehrlich: für RGB-LEDs muss man so oder so "basteln" - 15 Tridonics an DALI zu verketten damit man mal auf 10A kommt ist auch nicht "intuitiv"

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #39
                    Vielleicht hat ja LED-Concepts etwas passendes im Sortiment.
                    Auszug aus der Preisliste im Anhang.
                    Den DMX PWM Driver mit 3 x 3 A habe ich selbst.
                    Nur eingebaut und angeschlossen werden muss er noch. Die Zeit, die Zeit ...
                    Angehängte Dateien
                    Viele Grüße Hartmut
                    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
                      3x 4Ampere für 21,60€ hab ich schon gefunden

                      DMX RGB-LED-Controller, 12/24V DC, 3 x 4 A

                      Das is schonmal nicht schlecht.

                      Der sieht dem hier auffallend ähnlich, und die behaupten die Adresse ist konfigurierbar
                      (sagen allerdings auch nicht was genau dieser DMX-Editor sein soll)

                      LED-Shop-DMX 512 Decoder 3x4A 12V / 24V fuer RGB LED Module

                      luigi

                      Kommentar


                        #41
                        Verdrahtung/Bauteile "Anfängerfrage"

                        Ich möchte gerne im Wohnzimmer ca. 15m RGBW Led Stripes an die Decke montieren (Koffer, links und rechts 10 cm von Wand entfernt). Ich habe dort ein 5x1,5 Kabel liegen. Außerdem möchte ich noch kardanische Leuchte in die Decke; 3 Kabel benötige ich für die kard. Leuchten +-Erde. Wie kann ich die Led Stripes ansteuern. Geht es vielleicht so:

                        +-Erde für die kard. Lechten
                        die LED Stripes werden an einen DMX Controller angeschlossen; vom DMX Controller zwei Leitungen zum Zählerkasten und dort in den DMX/KNX Gateway?

                        Der Controller braucht auch 24V, eine Dauerstromleitung könnte ich noch dahinziehen, aber kein KNX; vielleicht noch Netzwerkkabel.

                        Geht das so, oder habt Ihr bessere Lösungen?
                        "Entschuldigt meine Ausdrucksweise, aber ich bin kein Elektriker o. ä."

                        Kommentar


                          #42
                          Kann mir das keiner beantworten bzw. sind die Fragen zu blöd?

                          Kommentar


                            #43
                            Ich persönlich würde sagen zweiteres:
                            - Hast du nun eine oder 3 Leitungen dort liegen?
                            - Welche Spannung haben die Kard. Leuchten?
                            - Was meinst du mit Erde?
                            - DMX über NYM - das wird nix.

                            Mach mal ne Zeichnung welche Leitungen liegen bzw. noch gezogen werden können.


                            Mode

                            Kommentar


                              #44
                              Guten Morgen,

                              Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
                              Kann mir das keiner beantworten bzw. sind die Fragen zu blöd?
                              Ich hätte Dir das schon beantworten wollen, aber ich habe es auch beim dritten Male durchlesen nicht wirklich verstanden. Und wie mir es erscheint, geht es den anderen nicht besser.

                              So eine Zeichnung und eine strukturierte Beschreibung könnte da Wunder wirken

                              LG

                              Stefan

                              Kommentar


                                #45
                                also ich habe ein normales Kabel mit 5 Adern (gr,sw,bl,br,gelb) dort liegen. Ich könnte noch ein Netzwerkkabel und 1x 230V Strom dort hinziehen. Das Stromkabel würde jedoch nicht zum Verteilerschrank gehen, wirklich nur Strom.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X