Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[WERBUNG] Offline Sprachsteuerung mit dem ARAGON jetzt auch für den GIRA X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
    also über Geschmack lässt sich streiten,
    so ist es, der ARAGON kann absolut unauffällig montiert werden, oder auch passend zu den Schalterserien. Es steht dann eben nichts "rum" und staubt ein

    Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
    Ein ausrangiertes Smartphone sollte auch gehen
    Manche mögen vielleicht auch sowas, ist aber eher etwas für Bastler und keine professionelle Lösung

    Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
    spätestens nach Vergilbung, genau so anzusehen.
    Nun, das wird Dir bei den Jung Produkten nicht passieren. Hier bekommst Du eben Qualität. Wohlgemerkt, die Front ist von Jung.

    Ich hab noch ein paar Fotos drangehängt. Den Kombinationsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Ob 55er Programm mit A-Serie, LS, CD oder LS-zero zum flächenbündigen Einbau. Auch im Doppelglasrahmen mit den neuen MDT oder Elsner Cala Schaltern kombinierbar....

    Photo 03-08-2020 15 23 48.jpg Photo 03-08-2020 15 31 28.jpg image_100417.jpg image_100418.jpg image_100419.jpg image_100420.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von multimedia; 03.08.2020, 22:08.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #17
      Ein Déjà-vu...die 70er sind zurück...ich bin definitiv zu alt für dieses Design.

      ​​​​​​Ich persönlich hätte das in Stereo in die Decke verfrachtet. Ordentliche Membranfläche garantiert dann auch einen entsprechenden hifitauglichen Frequenzverlauf und Schalldruck für die Notfalldurchsage oder Alarm.
      Das Kästchen darf dann auch ruhig größer sein mit PoE und ordentlichem DA-Wandler und Integriertem Stereoverstärker. Es gibt von B&W nette Deckenlautsprecher, die ich damit kombinieren würde. Airplay2 fähig als Zusatzgimmick mit Vorrang für Wichtige Meldungen.
      So würde dann ein Schuh draus.
      Da hätte ich dann auch Verständnis für den Preis und würde sofort mehrfach zuschlagen.

      Kommentar


        #18
        Geht doch schon, hatte ich oben auch schon beschrieben.
        Nimmste den neuen Sonos Amp, hängst deine B&W dran, und schon wird die Wiedergabetechnik integriert. Sobald das Mikro das Hotword erkennt wird die Musik gemutet und die Sprachwiedergabe erfolgt über die B&W Lautsprecher. Danach geht’s wieder mit Deiner Musik weiter. Das Ganze ist auch Airplay2 fähig.
        Also, wieviel Geräte willste?
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #19
          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
          Geht doch schon, hatte ich oben auch schon beschrieben.
          Nimmste den neuen Sonos Amp, hängst deine B&W dran, und schon wird die Wiedergabetechnik integriert. Sobald das Mikro das Hotword erkennt wird die Musik gemutet und die Sprachwiedergabe erfolgt über die B&W Lautsprecher. Danach geht’s wieder mit Deiner Musik weiter. Das Ganze ist auch Airplay2 fähig.
          Also, wieviel Geräte willste?
          Der Satellit hat einen Stereoausgang? Das gibt die technische Beschreibung auf eurer Seite aktuell nicht her.
          Die HS Anbindung sollte geschafft werden, X1 gibt es hier nicht. Zur Not muss das Teil eben ein Projekt einlesen können.

          Für Hoobs gibt es ein Plugin, das den Quadclient abfragt:

          https://github.com/nosborn/homebridg...ira-homeserver
          Das wäre der Ansatz dafür.

          Da eine nachträgliche Installation in Räumen ohne Netzwerk schwierig sein wird, müsste es zusätzlich eine WLAN Version geben, die über Netzteil an 230V betrieben werden könnte.

          Zu Sonos: ich traue keinem Hersteller, der einen Kill-switch einbaut, klanglich haben sie mich aber auch nicht überzeugt. Letzteres könnte aber auch daran liegen, dass ich oldschool Studiomonitore aus den 70ern und 80ern gewohnt bin. Das kann man nicht vergleichen, das ist außer Konkurrenz heutzutage.

          Kommentar


            #20
            Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
            Der Satellit hat einen Stereoausgang?
            Wieso bräuchte er das? Er steuert SONOS über IP Befehle und schickt ihm die entsprechenden Sprachdateien

            Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
            Die HS Anbindung sollte geschafft werden
            Ist bereits erledigt! Bei Verwendung der neuen Version 4.10 wird die Konfiguration des Quad Client ausgelesen, die Wörter trainiert und es kann sofort mit der Installation gesprochen werden
            Aber auch für ältere Versionen ist schon eine Lösung mit Funktionsbausteinen in Vorbereitung.
            Wir werden hier demnächst auch einen Betatest starten.

            Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
            müsste es zusätzlich eine WLAN Version geben, die über Netzteil an 230V betrieben werden könnte.
            auch die gibt es bereits: https://proknx.com/de/product/air-satellite-de/

            Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
            Zu Sonos: ich traue keinem Hersteller
            Da kann ich Dir jetzt nicht helfen. SONOS ist unser Partner und wir fahren hervorragend damit!
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #21
              Könnte beim realKNX Satellite auch nur ein kleines Microfon angeschlossen werden, welches dann ca. 5-10m abgesetzt werden könnte. Somit kann die Ausgabe via bestehendes Sonos geschehen und man könnte das kleine Mic in z.B. in bestehende Einbaulautsprecher einbauen. Oder auch diverse andere versteckte Orte sind damit möglich. Ich weiss, es ist vom Einbau her eher eine Bastellösung aber ich möchte die Technik haben aber ich will sie nicht sehen :-)

              Aber so würden die Satelliten günstiger und es kann unauffällig in jeden Raum verbaut werden. Bei vielen Räumen macht sich das bemerkbar...

              PS: Kann der realKNX Satellite mit PoE versorgt werden?

              Kommentar


                #22
                Zitat von psi Beitrag anzeigen
                Könnte beim realKNX Satellite auch nur ein kleines Microfon angeschlossen werden
                Sehr guter Vorschlag. Da bei Einsatz von Sonos kein Lautsprecher im jeweiligen Zimmer erforderlich ist, könnte das eine vereinfachte und kostengünstige Version des Satelliten werden. Ich denke da kommen wir mit dem Preis noch unter 100 Euro runter.
                psi , melde Dich bei mir mit einer PN - bekommst nen kostenlosen Prototypen für den Input!
                Zitat von psi Beitrag anzeigen
                PS: Kann der realKNX Satellite mit PoE versorgt werden?
                Ja, da gibt es sehr günstige PoE to 5V Splitter. Kosten zwischen 10 und 20 Euro.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #23
                  Und wie schaut es mit „echtem“ POE aus? Ich bau mir ja nicht Switche für 700€+ ins Haus, um dan diese lustigen Injektoren dahinter zu hängen.

                  Kommentar


                    #24
                    Hey Micha,
                    PoE da wo’s hingehört:
                    - das Unterputzgerät ARAGON Satellite hat PoE Anschluss.
                    - das Tischgerät RealKNX Satellite hat WiFi, Ethernet und 5V Versorgung
                    Das was ich vorher mit dem Splitter beschrieben hab galt nur für das Tischgerät.
                    VG
                    Christian
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      würde die Sprachausgabe auch über ein Trivum-System funktionieren oder ist das auf Sonos beschränkt?
                      Wie sind denn die Maße von dem Satellite Tischgerät? Ist es denkbar diesen in eine abgehängte Decke oder Trockenwand zu installieren?
                      Dann wäre auch eine weiße Variante schön.
                      Gibt es Nachteile vom Tischgerät zur 55er Variante (Außer dem rumstehen und verstauben)?

                      Grüße

                      Michael

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Michael,
                        sorry für die späte Antwort!
                        Da die Trivum Steuerbefehle alle auf KNX abbildbar sind, kann das System auch mit Aragon gesteuert werden. Es ist ebenso möglich, bei Erkennen des Hotwords die Trivum Musikausgabe zu muten, und anschliessend wieder laut zu stellen. Die Sprachausgabe über Trivum so wie bei SONOS ist leider nicht möglich.
                        Der realKNX Satellit lässt sich auch an der Decke installieren. Besser geeignet ist jedoch der ARAGON Satellit, da er flächenbündig oder auch in der Aufputzkappe eingebaut werden kann.
                        Die Masse vom realKNX Satelliten: Durchmesser 13cm, Höhe 5cm
                        Hier noch ein Bild von dem aktuellen Gerät, welches jetzt auch den vorher separaten Adapter integriert.
                        Vorteil: WiFi tauglich V1-small.jpg
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von multimedia; 25.09.2020, 04:30.
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                          Sehr guter Vorschlag. Da bei Einsatz von Sonos kein Lautsprecher im jeweiligen Zimmer erforderlich ist, könnte das eine vereinfachte und kostengünstige Version des Satelliten werden. Ich denke da kommen wir mit dem Preis noch unter 100 Euro runter.
                          Hey Christian, hattet ihr weiterentwickelt?

                          Funktioniert das ? Muss mir mal anschauen wie man überhaupt die Sonos für die Sprachsteuerung nutzt, hab dazu noch keine Beschreibung gefunden.

                          Kommentar


                            #28
                            ...ich wäre auch an der Sprachausgabe mit Hilfe meiner Sonos Geräte interessiert. Snips Antwort mit satten Bass :-)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von daniel.duese Beitrag anzeigen
                              ...ich wäre auch an der Sprachausgabe mit Hilfe meiner Sonos Geräte interessiert. Snips Antwort mit satten Bass :-)
                              Der Snips NodeRed Flow sollte v8 sein, dann kannst Du das ganz einfach hier einstellen:
                              sonos-output.JPG
                              Zusätzlich muss der Name des Raumes von SONOS der gleiche sein, wie der vom ARAGON Satelliten bzw. der Base.

                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                                hattet ihr weiterentwickelt?
                                Einen Satelliten nur mit Mikrofon haben wir leider noch nicht zu bieten. Wir arbeiten jedoch an einem neuen, günstigen und Wifi fähigen Tischgerät.
                                Chris (https://proknx.com)
                                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X