Wenn Wir schweizer immer alles im Ausland kaufen geht es uns bald wie den spaniern, griechen, u.s.w...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Schweiz: Wer hat Homeserver importiert?
Einklappen
X
-
@Roeggi:
Naja... Einerseits finde ich, sollte man die Schweizer Marktwirtschaft unterstüzen und nicht immer nur auf's Geld schauen. Aber andererseits finde ich es auch nicht unbedingt gerechtfertigt, dass gewisse Produkte bei uns das doppelte und mehr kosten sollen als im Ausland. Wir verdienen ja auch nicht das doppelte. Hier sollte der Markt etwas mehr spielen und da finde ich, dass man das eine oder andere durchaus auch aus dem Ausland importieren sollte um den schweizer Hersteller zu zeigen dass man nicht bereit ist JEDEN Preis zu bezahlen. Es sollte immer im Verhältniss bleiben.Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Zitat von roeggi Beitrag anzeigen@ Marlan99 welche Aktoren hast du denn wenn ich fragen darf?seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2
Kommentar
-
Zitat von swiss Beitrag anzeigen
..... Es sollte immer im Verhältniss bleiben.seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2
Kommentar
-
Zitat von EIBY Beitrag anzeigen[I]... und schickt mir die abgestempelten Zollpapiere, damit ich ihm die dt. MwSt. wieder erstatten kann.
Kommentar
-
Ich habe auch die Taster von Feller und finde die super. Die BWM naja tun was sie sollen aber sie dürften mehr Funktionen haben. Bei den Dimmaktoren fehlt mir persönlich nur die Möglichkeit, dass man das Dimmverfaran manuell auswählen könnte. Leider erkennen nämlich die Dimmaktoren die neuen dimmbaren LED-Spot's falsch. (ist aber bei Hager auch so)Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Zitat von swiss Beitrag anzeigenLeider erkennen nämlich die Dimmaktoren die neuen dimmbaren LED-Spot's falsch.
LED sind leider momentan nur mit 1-10V oder Dali vernüftig Dimmbar. Ausser deine LED Spots gehen mit einem andrem Dimmer.
Kommentar
-
Zitat von roeggi Beitrag anzeigenWenn Wir schweizer immer alles im Ausland kaufen geht es uns bald wie den spaniern, griechen, u.s.w...
Roeggi.. neinnein.. das mit den Griechen und Spaniern hat andere Gründe....
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Ja am ABB dimmaktor funktioniert das dimmen einwandfrei. Dort musste ich aber auch das dimmverhalten von Automatisch auf Phasenanschnitt stellen. Das hatten auch die alten Hagerdimmer aber die neuen Universaldimmer bieten diese Funktion leider nicht mehr. Ich weiss auch nicht, wiso das die meisten Hersteller nicht standard mässig integrieren. Wären warschinlich nur ein paar Codezeilen in der Applikation und würden einen enormen Komfortgewinn (kunde kann auch speziellere Leuchtmittel dimmen) bedeuten.Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Das eigentliche Problem liegt nicht am Dimmer sondern an den LED da diese nicht wirklich erkannt wird. Die auswahl ist wahrscheundlich nicht drinn, da es diese eigentlich nicht bräuchte wenn es "normale" Leuchtmittel geben würde. Vielleicht wird diese einstellung bald kommen wenn es den LED Herstellern nicht möglich ist einen Standart zu entwickeln.
Kommentar
Kommentar