Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwendung Lunatone Jalousieaktor an MDT DALIControl IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anwendung Lunatone Jalousieaktor an MDT DALIControl IP

    Dear all, ich habe einen Lunatone DALI Jalousieaktor (muss ich aus verschiedenen Gründen für meine Markise nutzen). Diesen habe ich jetzt an meinen MDT Dali Baustein eingepflegt. Das EVG ist also da. Jetzt die simple Frage: Wie sage ich denn nun dem Gateway, dass da jetzt ein Jalousieaktor an Dali hängt. Ich habe zwar das Manual bei Lunatone gefunden, aber da steht leider nicht, wie es von DALI aus weitergeht. In dem Parameterfenster kann man unterschiedliche EVG Typen angeben. Ein "Jalousieaktor" ist aber nicht dabei. Weiss jemand, wo ich etwas dazu finde?
    Merci Jochen

    #2
    Ich würd ja mal darauf tippen, das das Dali GW nur die Datentypen für Licht kennt, und das ganze so nicht funktioniert.

    Kommentar


      #3
      Das was Micha sagt +1.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Die Steuerung desModuls erfolgt über die DALI-Befehle RECALL MAX oder UP für Auf und RECALL MIN oder DOWN für Ab, der Vorgang hält solange an, bis ein OFF die Motorsteuerung stopp
        Recall Max und off werden Dali Gateways wohl eher nicht benutzten normalerweise sondern DAP100% und DAP0%. Im Grunde machen die Befehle dasselbe nur dass bei DAP die Fadetime benutzt wird bei Recall Max und Off das Licht aber sofort auf volle Helligkeit oder aus geht.
        Up und Down könnte klappen auf KNX Seite hat man da dann aber wohl diesen 4Bit Datentyp für relatives dimmen. "Off" brauchst du auf jedenfall um zu stoppen. Das Problem wird aber sein dass Gateway eher DAP0% statt off benutzen. Da wirst du entweder beim Hersteller genau nachfragen müssen oder mit ner Dali Maus dir den Dali Bus angucken wann das Gateway welches Befehle sendet.
        Vielleichst stellst du im Gateway mal die Fadetime komplett aus (sofern das geht), vielleicht wird dann der Off Befehl statt DAP0% benutzt.
        Wenn im Handbuch aber irgendwas drin steht wie <0,7s als minimale Fadetime dann spricht das eher dafür dass DAP0% bei minimaler Fadetime benutzt wird aber kein Off.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 04.07.2020, 22:52.

        Kommentar


          #5
          Und was sagt uns das jetzt?

          Kommentar


            #6
            Dass der TE sich damit beschäftigen muss wenn ers so lösen will und es von Gateway zu Gateway verschieden ist, fraglich ob es überhaupt geht und er warscheinlich selbst wenns geht externe Logik brauchen wird.
            Der Dali Jal-Aktor gibt sich nicht als Jal Aktor aus weil es diesen bei Dali gar nicht gibt. Den kann er lange suche, ergo gibt es da auch nichts umzustellen. Für Gateway wird der Jal Aktor ne Lampe sein.
            Primär scheint das Teil dafür gedacht zu sein für ein reines Dali System wo man entsprechend auch die genauen Dali Commands senden kann.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 04.07.2020, 22:57.

            Kommentar


              #7
              Also mit anderen Worten: geht nicht.....

              Kommentar


                #8
                falsch. Wenn sein Gateway die entsprechenden Dali Commands absetzen kann funktioniert es. Die Frage ist nur welche Einstellungen resultieren in welche gesendeten Dali Befehle.
                Zuletzt geändert von ewfwd; 04.07.2020, 23:20.

                Kommentar


                  #9
                  Also nein.... Und es ist unfair Beiträge nachträglich zu editieren, auf die sich schon jemand bezogen hat. Das bringt die nachfolgenden Beiträge teilweise aus dem Kontext.

                  Kommentar


                    #10
                    Mir gehts darum dem TE zu helfen, dachte dies ist der Sinn des Forum. Wenn dich editieren stört dann sorge dafür dass ich deine Antworten in Echtzeit sehe beim editieren oder sperre die Editierfunktion sobald es Antworten gibt. Aber ich werde nicht bevor ich auf "okay" drücke nen refresh machen ob schon jemand geantwortet hat den womöglich stört dass ich meinen Beitrag ergänzt habe.
                    Und was groß aus dem Kontext gebracht wurde sowieso nicht da mein Beitrag der Einzige mit Inhalt hier war/ist.
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 04.07.2020, 23:29.

                    Kommentar


                      #11
                      Das Thema Lunatone Dali Jalousie Aktor an MDT war hier bereits vor zwei Jahren gescheitert!

                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...sprechen/page2

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Infos. Ich muss mich wohl mal an Lunatone wenden. Es macht doch gar keinen Sinn einen Jalousieaktor anzubieten, den ich dann nicht wirklich einbinden kann. Ich dachte, dass sich da vielleicht etwas getan hat. Übrigens mein Ziel ist eigentlich ganz einfach: Ich habe ein Markise mit einer LED, die dimmbar ist und 5 Kabel, die dahin laufen. Aktuell habe ich das ganze über KNX laufen. Für den Jalousieaktor im Keller benötige ich 4 Kabel (Rauf/Runter, N, GND). Für die LED brauche ich die dritte L-Phase zur Schaltung. Der Trafo sitzt in der Markise. Denkbar wäre GND für die Markise rauszunehmen und für die LED zweckzuentfremden. Dann könnte ich den Dimmer im Keller nutzen und schon wäre die LED dimmbar. Bislang war mir das aber ein bisschen unsicher GND, ob ich so weit gehen soll (höchstwahrscheinlich bekomme ich jetzt viele böse Kommentare - aber wenn ich alte Leitungen...). Darf ich jetzt mal ganz dumm fragen: bei mir läuft direkt neben der Markise ein Zinkregenrohr was ja auch in den Boden geht (und dann als typisches Plastikrohr) weitergeht....da wäre doch auch GND gewährleistet oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jochenk Beitrag anzeigen
                          Es macht doch gar keinen Sinn einen Jalousieaktor anzubieten, den ich dann nicht wirklich einbinden kann.
                          DALI-Geräte in KNX sind für Licht gebräuchlich, aber andere Gerätetypen wird man selten kombinieren. Der Rest ist eben für (reine) DALI-Umgebungen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jochenk Beitrag anzeigen
                            Bislang war mir das aber ein bisschen unsicher GND, ob ich so weit gehen soll (höchstwahrscheinlich bekomme ich jetzt viele böse Kommentare - aber wenn ich alte Leitungen...). Darf ich jetzt mal ganz dumm fragen: bei mir läuft direkt neben der Markise ein Zinkregenrohr was ja auch in den Boden geht (und dann als typisches Plastikrohr) weitergeht....da wäre doch auch GND gewährleistet oder?
                            Wie recht Du hast! Finger Weg!

                            Kommentar


                              #15
                              KNX RF ist deine Lösung, da gibt es Jalousieaktoren und LED-Dimmer 230V oder PWM (letztere von dinuy/hugo mueller)

                              Wobei ... ein L für LED, zwei L für Jalousie auf/ab plus N plus PE klingt doch auch machbar?
                              Zuletzt geändert von Gast1961; 05.07.2020, 09:39.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X