Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit mechanische Wetterstationen ? / Empfehlungen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Irgendwie hat das meiner Meinung nach alles mit Wetter zu tun, daher meine Verwunderung das die MDT Wetterstation das alles nicht hat. Aber gut, im MDT Universum ist das dann halt so.
    ich glaube, dass ist eigentlich die Kernaussage. Jedes Gerät ist irgendwie anders und Ziel der Hersteller ist es, ihre Besonderheiten dem Kunden besonders schmackhaft zu machen. Und danach kann man seine Geräte auswählen. Die Frage, warum hat das Hersteller XYZ denn nicht auch so gelöst ist für mich rein theoretisch.

    Gruß Florian

    Kommentar


      Also mir ist aus der komischen Aussage überhaupt nicht klar geworden, für welche Wetterfunktion das MDT Universum angeblich keine Lösung anbieten soll.

      Wind, Sonne, Regen - ist doch alles da.

      OK, Regenmenge fehlt halt noch, Windrichtung ebenfalls, vielleicht auch noch Globalstrahlung, aber das sind für mich alles Spezialfunktionen, die ich bei einem Gerät mit optimalem Preis/Leistungsverhältnis auch gar nicht erwarten würde.

      Kommentar


        kommt immer auf den Einsatzbereich drauf an. Für dich daheim reichts

        Kommentar


          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
          ... Windrichtung ebenfalls, vielleicht auch noch Globalstrahlung, aber das sind für mich alles Spezialfunktionen, die ich bei einem Gerät mit optimalem Preis/Leistungsverhältnis auch gar nicht erwarten würde.
          Trotzdem schade, dass es von MDT nichts für die Windrichtung gibt. Meine Windalarme würde ich gerne noch auf Fassaden einschränken, da der Wind ja z. B. sehr selten von Süden kommt.

          Und wirklich was gefunden habe ich auch nicht, bis auf normale Sensoren, die dann einen 0-10v oder 4-20mA Eingang brauchen.
          Grüße
          Wolfgang

          Kommentar


            Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen


            Und wirklich was gefunden habe ich auch nicht, bis auf normale Sensoren, die dann einen 0-10v oder 4-20mA Eingang brauchen.
            Also da fallen mir auf Anhieb drei Fabrikate ein die eine Windrichtung haben....

            Kommentar


              Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen

              Also da fallen mir auf Anhieb drei Fabrikate ein die eine Windrichtung haben....
              Also ich meinte damit keine Wetterstation, sondern eine Ergänzung zur MDT Station, ohne eine Zweite Wetterstation kaufen zu müssen!
              Grüße
              Wolfgang

              Kommentar


                Naaaa toll.. Und ich habe gerade die Suntracer KNX sl (70154) bestellt Ich hoffe ich habe mehr Glück mit dem Gerät.
                Habe mich für diese Wetterstation wegen der Ultraschall Windmessung entschieden, die sollte doch verschleißarm sein?

                Kommentar


                  Bei Theben z.B. scheint der Regensensor am ehesten die Grätsche zu machen (habe ja auch Anteile an einer, wo das passiert ist). Da ist die Suntracer nicht besser. Ein defektes Windrad oder Kugellager davon habe ich noch nicht so gelesen.

                  Kommentar


                    Ich hab schon seit Jahren den Hydreon RG-11 Regensensor auf dem Dach. Der arbeitet optisch (wie die Regensensoren im Auto), Korrosion oder Verschmutzung ist da kein Thema. Das Ding ist sehr zuverlässig, bisher wartungsfrei, hängt an einem Binäreingang und ist für mich die ideale Ergänzung zur MDT Wetterstation.

                    Kommentar


                      Hat jemand zu dem optischen Teil Erfahrungen bzgl. Empfindlichkeit? Mein MDT löst mir manchmal ein wenig spät aus, was ja der Bauweise geschuldet ist. Es regnet halt direkt in das offene Dachfenster im Wintergarten, bis er auslöst und geschlossen wird.

                      Kommentar


                        Empfindlichkeit ist einstellbar, ich hab ihn auf "sensitive" und da löst er schon bei den ersten paar Tropfen aus.

                        Kommentar


                          Für alle die es interessiert, meine alte Theben 1329200 hatte ja nun ganz den Geist aufgegeben. Das Windrad war fest, deshalb hatte ich eine neue installiert.
                          Da sie vor ca. 10Jahren doch recht teuer war, hab ich sie mal zerlegt. Wie sich heraus stellte, war lediglich das Lager hinüber. Also ein neues Lager geholt und schon läuft sie wieder als 2. Station.
                          Ich muss sagen als Elektronikinstandhalter, die Theben ist sehr reparaturfreundlich aufgebaut. Der Temperatursensor ist gut zu erreichen und auch der Helligkeitssensor, nur das Heizelement am Regensensor scheint nicht tauschbar zu sein. Natürlich ist immer mit Witterungseinflüßen zu rechnen im Außenbereich. Da bleibt eine Alterung bei keiner Station aus.

                          Und zu den vorherigen Posts:
                          Es kommt immer darauf an, was man will bzw. braucht und was man gegeben hat. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom!

                          Kommentar


                            Zitat von Charls Beitrag anzeigen
                            nur das Heizelement am Regensensor scheint nicht tauschbar zu sein. Natürlich ist immer mit Witterungseinflüßen zu rechnen im Außenbereich. Da bleibt eine Alterung bei keiner Station aus.

                            Und zu den vorherigen Posts:
                            Es kommt immer darauf an, was man will bzw. braucht und was man gegeben hat. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom!
                            Du kannst von Theben eine neue Abdeckung samt Regensensor als Ersatzteil beziehen, das machen die unter Ausschluss aller Garantien usw..
                            Ich denke somit könnte die Station recht lange laufen... Viele andere bekommt man ggf. gar nicht auf.. Ich meine ich hatte damals um die 70 Euro zahlen sollen, Theben hatte aber dann Kulanterweise mit die Rechnung gestrichen als ich das Foto vom Chip (von unten) gezeigt hab.

                            Ich glaube auch das sich viele hier die Nachrichten gar nicht komplett durchlesen und nur ihre festsitzende Meinung äussern, anders kann ich mir "manche wenige" Posts hier
                            auch nicht eklären..

                            Tomas
                            Zuletzt geändert von TomasM; 30.10.2021, 12:46.

                            Kommentar


                              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                              Ich hab schon seit Jahren den Hydreon RG-11 Regensensor auf dem Dach.
                              Wie verhält sich der Sensor bei Schnee und Eis?

                              Kommentar


                                Wenns nicht allzu kalt ist, erkennt er Schnee als "Regen". Bei deutlichen Minusgraden reagiert er nicht auf Schneefall. Eisbildung hatte ich noch nie, Wasser bleibt ja aufgrund der Form nicht drauf stehen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X